Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

220 Erster Teil Zum dritten und vierten Buch. $ 70. 
14. für Elsaß-Lothringen: 
Leoni, Das Staatsrecht von Elsaß-Lothringen (im Handb.OfE.R.), 1883, 
Leoni, Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen, 1. Teil: 
Das Verfassungsrecht, 1892, 2. Teil: Leoni und Mandel, Das Verwaltungs- 
recht, 1895. 
E. Bruck, Verfassungs- und Verwaltungsrecht von Elsaß-Lothringen, 
3 Bde., 1908, 1909. 
IV. Die Werke über allgemeine Staatslehre und 
allgemeines Staatsrecht sind, soweit sie für die Erkenntnis 
des deutschen Staatsrechts von Wichtigkeit sind, oben in der 
Literaturübersicht vor $ 1 angegeben. 
V. Von Werken über Verwaltungsrecht kommen 
in Betracht: 
G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, 2 Bde., 2. Aufl., 
Leipzig 1893 und 1894, 3. A. von Dochow, 1910. 
E Löning, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, Leipzig 1884. 
O. Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, 2 Bde., Leipzig 1895 u. 1896. 
F. Fleiner, Institutionen des deutschen Verwaltungsrechts, 1911. 
Ernst v. Meier, Das Verwaltungsrecht, in v. Holtzendorff- Kohlers 
Ensyklop. d. Rechtswiss., 6. Aufl., 2 639 ff. 
VI. Sammelwerke mit staatsrechtlichen Einzelarbeiten in 
Form von Büchern, Heften und Artikeln sind: 
18 os Staatslexikon, von v. Rotteck, 3. Aufl. von Welcker, 14 Bde., Leipzig 
5 . 
Deutsches Staatswörterbuch, herausg. v. J. C. Bluntschli u. C. Brater, 
11 Bde., Stuttgart u. Leipzig 1857—70. 
Bluntschlis Staatswörterbuch in 3 Bänden, 2. Ausg. v. E. Löning, Leipzig 
u. Stuttgart 1875 u. 1876. 
F. v. Holtzendorff, Enzyklopädie der Rechtswissenschaft, Bd. 1, 5. Aufl,, 
Leipzig 1890. „Das deutsche Verfassungsrecht“ von v. Holtzendorff und 
Stoerk, S. 1041 fl., und „Das Verwaltungsrecht“ von E. v Meier, S. 1155 ff. — 
6. Aufl., „der Neubearbeitung erste Auflage“, herausg. von J. Kohler, Leipzig 
u. Berlin 1903— 04 (darin: Deutsches Staatsrecht von G. Anschütz, Ver- 
waltungsrecht von E. v. Meier; ferner: Arbeiterversicherungsrecht von 
L. Laß, Deutsches Kolonialrecht von Otto Köbner). 7. Aufl. ın 4 Bänden 
1913, 1914. Der 4. Bd. enthält: Anschütz, Deutsches Staatsrecht; Schoen, 
Verwaltungsrecht. 
K. Frhr. v. Stengel, Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts, 
2 Bde., Freiburg i. Br. 1890, 3 Erg.-Bde. 1892—97. 2. A. unter dem Titel: 
‘Wörterbuch des deutschen Staats- und Verwaltungsrechts, herausg. von 
Fleischmann, 1. Bd. 1911, 2. Bd. 1911—13, 3. Bd. 1913, 1914. 
Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen, herausg. von G. Jellinek 
und G. Meyer, nach dem Tode des letzteren von Jellinck und G. Anschütz, 
"München u. Leipzig seit 1898, bis 1910 3 Bde, 
Abhandlungen aus dem Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, herausg. 
von Ph. Zorn u. Stier-Somlo, seit 1905 (Tübingen) 11 Hefte (1912). 
Abhandlungen aus dem Staats- und Verwaltungsrecht, herausg. von 
Brie, Breslau seit 1898, bis 1912 28 Hefte, 
Handbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart in Monographien, 
herausg. zuerst von Marquardsen und Seydel, dann von Jellinek und Piloty, 
4 „Bände“ (d.h. Abteilungen), 1837—1904. An Stelle dieses unvollendet ge- 
bliebenen Sammelwerks ist jetzt getreten:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.