Die Organe. $ 148. 603
niederen Beamten Arrest*. Die ÖOrdnungsstrafen können von
dem Vorgesetzten ohne weiteres Verfahren verhängt werden, es
muß nur dem Beamten vorher Gelegenheit gegeben sein, sich zu
verantworten®. Gegen die Verfügung ist lediglich Beschwerde an
die vorgesetzte Stelle zulässig®. Nur bei Richtern ist auch dafür
nach mehreren Gesetzgebungen ein vorhergehendes förmliches
Disziplinarverfahren und der Erlaß eines Urteils vorgeschrieben
oder gegenüber der Verhängung der Strafe durch den Vorgesetzten
der Antrag auf Einleitung eines förmlichen Disziplinarverfahrens
nachgelassen. Zu den schweren Disziplinarstrafen gehört
StDG 38 71—72, Lüb. BG & 98, 45—48, G. vom 21. April 1870 $ 2, Brrm.
BG 8 76, AusfG zum RGVG $ 54, Hamb. AusfG zum RGVG $ 88, Disz und
PensG $ 4, Vertr. der Hansestädte vom 28. Febr. 1879 Art. 78 2, RBG
$ 74, RG vom 1.Dez. 1898 $ 3, Els.-Loth. G. vom 18. Juni 1890 $ 8, vom
13. Febr. 1899 88 2, 8.
* Preuß G.vom 21. Juli 1852 $15 Nr.4, S.-Alt. G.vom 8. Okt. 18618 29,
S.-Kob.-Goth. StDG s 21, Schw.-Sondh. DiszG vom 238. Jan. 1880 8 6,
As vom 10. Mai 1858 $ 17, Reuß ä&. L. G. vom $. März 1883
5 Preuß. G. vom 21. Juli 1852 88 18—20, 5 55 ff, G. vom 9. April 1879
$$ 15ff., Bay. BG Art. 117, Sächs. G. vom 3. Juni 1876 $ 18, G. vom
Zu. März 1880 $ 24, Württ. BG Art.77und 78, Bad. BG $ 87, Hess. G. vom
31. Mai 1879 Art. 20 und 21, G. vom 21. April 1880 Art. 13 und 14, Meckl.-
Schw. V. vom 22. April 1879 8$ 17 und 18, Meckl -Strel. V. vom 22. April
1879 8$ 15 und 16, S.-Weim. StNG_$ 20, S.-Mein. StBG Art. 53-55, G. vom
1. Juli 1885 Art. 2, S.-Alt StDG SS 67—69, S.-Kob.-Goth. StDG 8 21,
Braunschw. StDG $$ 89-94, Old. StDG Art. 37, Anh. StDG $ 69 und 70,
Schw. Sondh. G. vom 28. Jan. 1880 $ 10, Reuß ä. L. G. vom 3. März 1883
Art 38 8, Reuß j. L. StDG $ 56—58, Lipp. StDG $ 51, Schaumb.-Lipp.
StDG 88 57, 58, Wald. StDG, Lüb. BG 8 45-47, Brem. BG 88 83— 84,
Hamb. isz und PensG 8$ 6, 7. — RBG 83 80-82. V. vom 9. Aug. 1896
rt. 8.
6 Preuß. G. vom 21. Juli 1852 $ 21, Bay. BG Art. 117 Abs. 4, dazu
VollzV vom 10. Dez. 1909 $ 17, Sächs. G. vom 3. Juni 1876 $ 18, G. vom
20. März 1880 $ 24, Württ. BG Art. 79, Bad. BG 887, Hess. G, vom 21. April
1880 Art. 15. S.-Weim. StDG 8 20, S.-Mein. StBG Art. 56, S.-Alt. StDG $ 70,
S.-Kob.-Goth. StDG $ 21, Braunschw StDG $ 95, Old. StDG Art. 39, Anh.
StDG $ 72, Schw.-Sondh. G. vom 23. Jan. 1880 8 11, Schw.-Rud. G. vom
10, Mai 1858 8 25, Reuß ä. L. G. vom 3. März 1883 Art. III 8 8, Reuß
j. L_StDG 3 59, Lipp. StDG $ 55, Schaumb.-Lipp. StDG 3 61, Wald.
BDSG, Lüb. BG $ 48, Brem. BG 3 86, Hamb. Disz und Pens& $8 —
88,
' Preuß. G. vom 7 Mai 1851 $ 13 und 9. April 1879 8$ 23 und 24. Die
Bestimmungen desselben finden auch Anwendung auf die Mitglieder der
Oberrechnungskammer (G. vom 27. März 1872 8 5), die Mitglieder der Be-
zirksausschüsse (G. über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli
1883 8 32), die Mitglieder der Auseinandersetzungsbehörden (G. vom 9. April
1879, SS 2—4, 8, 9) und die Notare (PrFGG vom 21. Sept. 1899 Art. 93, 44);
Bay DiszG für richterliche Beamte Art. 24 ff., S.-Mein. G. vom 11. Juli 1879
$ 12, StBG Art.57, Braunschw. StDG $5 43, 44, Schw.-Sondh. G. vom 27. Mai
1879 8$ 11ff, Schw.-Rud. G. vom 1. Mai 1879 SS 12 ff., Lüb. G. vom 21. April
1879 85 3ff., Brem Ausf& zum RGVG $ 56, Hamb. AusfG zum RGVG 83 39
und 40, Vertr. der Hansestädte vom 28. Febr. 1879 Art.783, RG vom 1. Dez.
1898, Els.-Loth. G. vom 13. Febr. 1899 8 9 ff. — Derselbe Grundsatz gilt bei