Object: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Die Funktionen. 8 206. 901 
einem Ausschuß des Landtages unter Zuziehung von Beamten des 
Finanzministeriums vorgenommen !*, 
Eine besondere parlamentarische Kontrolle durch eine speziell 
zu diesem Zwecke erwählte Kommission findet häufig hinsichtlich 
der Staatsschuldenverwaltung statt!®. In einzelnen Staaten 
ist sogar die ganze Verwaltung der Staatsschuld in die Hände des 
zember 1824 geregelt. Zur Zeit des absoluten Staates ein bloßes Organ des 
Königs, sollte sie nach Erlaß der Verfassung auch dazu dienen, die ver- 
fassungsmäßige Kontrolle des Landtages über die Staatsrechnungen zu unter- 
stützen und vorzubereiten. Da aber das im Art. 104 in Aussicht gestellte 
Gesetz zunächst nicht zustande kam, so blieb im wesentlichen der alte Zu- 
stand bestehen. Erst am 27. März 1872 ist das Gesetz, betr. die Einrichtung 
und die Befugnisse der Oberrechnungskammer, erlassen worden. Nach dem- 
selben besitzt die Oberrechnungskammer eine von der zeitigen Ministerial- 
verwaltung durchaus unabhängige Stellung. Die Mitglieder derselben stehen 
hinsichtlich ihrer rechtlichen Verhältnisse den richterlichen Beamten gleich 
und dürfen nicht Mitglieder des Landtages sein. Die dem Landtage mit- 
zuteilenden Bemerkungen beziehen sich sowohl auf die Übereinstimmung 
der allgemeinen Staatsrechnung mit den speziellen Kassenrechnungen als 
auf die Abweichungen der Finanzverwaltung von den einzelnen Positionen 
des Etats, sowie darauf, ob und welche Etatsüberschreitungen (oben Anm. 8) 
stattgefunden haben. Der Geschäftsgang bei der Oberrechnungskammer ist 
durch ein Regulativ vom 22. September 1872 geregelt. Vgl. v. Rönne, 
Preuß. Staatsrecht (4. Aufl.) 1 648 ff, v. Roenne-Zorn a. a. O0. 8 144 ff.; 
Schwarz a. a. O. 129. und im WStVR 8 488 ff.; E. Meier, Art. „Oberrech- 
nungskammer“ in v. Holtzendorfis Rechtslexikon 2 928ff. — In ähnlicher 
Weise sind die Verhältnisse der Oberrechnungskammer in Sachsen durch 
G. vom 30. Juni 1904, Baden durch G. vom 25. Aug. 1876 und 29. Jan. 
1882 und V. vom 14. Dez. 1878, der Oberrechnungskammer in Hessen durch 
G. vom 14. Juni 1879 und V. vom 9. Nov. 1881 und der Revisionsbehörde 
in 8.-Meiningen durch G. vom 9. Juli 1879 Art. 19—27 geregelt worden. 
[B Bayern und Württemberg dient die oberste Rechnungsbehörde 
ayern: „Oberster Rechnungshof“, Württemberg: „Oberrechnungskammer‘“) 
nur der administrativen, nicht der parlamentarischen Kontrolle der Finanz- 
verwaltung. Doch wird in Bayern seit 1910 dem Landtage ein vom Obersten 
Rechnungshof verfaßter „Rechenschaftsbericht“ vorgelegt, um dem Land- 
tage die Kontrolle über die Budgetmäßigkeit der Finanzverwaltung zu er- 
leichtern. Vgl. v. Seydel-Graßmann a. a. O. 124, 132 ff. Der bayer. Oberste 
Rechnungshof ist in seinen Entscheidungen von der Staatsfinanzverwaltung 
unabhängig (v. Seydel-Graßmann 133). Anders die württemb. Oberrechnungs- 
kammer, welche eine dem Finanzministerium untergeordnete Verwaltungs- 
mittelstelle ist. „Eine von der Verwaltung unabhängige Kontrolle des ge- 
samten Staatsrechnungswesens durch einen mit verfassungsmäßiger Garantie 
richterlicher Unabhängigkeit ausgestatteten Rechnungshof kennt das württ. 
Recht nicht“ (Göz, Württ. StR 260). Vgl. im allgemeinen noch Vocke, Art. 
Rechnungskontrolle und Rechnungshof im Handwörterb. d. Staatswissen- 
schaften, sowie Schwarz, im WStVR 8 488 f.]. 
ı2 8,.Weim. RGG $ 44, Braunschw. NLO $ 189, Schw.-Sondh. LGG 
1,7678, Schw.-Rud. G. vom 22..März 1861 $3, Reuß j. L. V. vom 15. März 
18 Preuß, G., betr. die Verwaltung des Staatsschuldenwesens, vom 
24. Febr. 1850, Abänderungs esetze vom 29. Jan. 1879 und 13. Febr. 1884, 
Bayr. Verf. Tit. VII S1,.17 6, G., betr. den Geschäftsgang des Landtages, 
vom 19. Jan. 1872 83 385 u. 86, Bad. G. über die Verfassung und Verwal- 
kung der Amortisationskasse vom 31. Dez. 1831 Abänderung durch G. vom 
22. Juni 1887, Hess. G., die Organisation der Verwaltung er Staatsschuld 
betr. vom 81. März 1897. sg*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.