334
Il. ZFuͤr folgende Artikel sind diese Satze ermaͤhßigt, und zwar-
1) auf ein Viertel des Rheinzolls fuͤr:
Asche p 0 aug, Grätze von Gold=
ilberarbeit
Bürdgene (behauene), Backofensteine,
Mühlensteine, steinerne Platten, Litho-
graphrrsteine, Schleissteine, Marmor=
latten;
Brchefet Weinhefe, Drusen;
Bomben (eiserne), Granaten, Kugeln,
Kanonen, wenn sse als alten Eisen
zu betrachten sind;
Eichenrinde, bohrinde;
Eisen (altes);
Eselsspiegel (weiß er Glanzstein) von
Mannheim kommend;
Galmei- Ei
Gelbwur
tt wWroh oder Hülsenfrüchte al-
ler
Getreide aller Art;
aiagee in Gänsen, Masseln, Roh-
horuc Hornschuhe;
Knochen
Lauge (concentrirke), Seifensieder- oder
alkalische Lauge;
all#z "
Marienglas;
Mehl, Gries und Grütze aller Art;
Pech und. Mineralkitt;
Nothstein, Röthel;
Sämereien aller Art (semences ct. grai-
nes de tout espöec);
Stkwotse
Schärrgel Amarillsteine;
Stahlkuchen, ohne weitere Fabrikarion;
Theer und Mineraltheer;
Wau oder Waid.
2) auf ein Zwanzigstel des Rheinzolls für:
Alaun (Stein und Erde);
Artillerie-Regquistte, Muntiion zum Mi-
litairgebrauch;
rennholz aller Art, und Kohlen, dar-
aus Wellen und Reisig;
Erz (roh), alle nicht besonders be-
nannte (siche die Vierkel Gebühr);
Gebrannte Sceine aller Art, wohin
auch Doachziegel;
Geviß, Sreinkohlen;
Gips
w. ausebst
a
beien oder Schiefersteine;
Leimleder (nasses);
Lohkadse (Lohkuchen);
Mörtel von Dachziegeln und Back-
steinen;
Muschelschalen Gemalene);
Ochsenblut;
Jaisangen. von Weiden;
Nohr für Tüncher;
Sgemehl;
Salaabgang; ;
Salzlauge;
Salzwasser;
Schwentborsten (Abgang von) zu Sal-
miakfabriken;
Schwerspath (unverpackt);
Seifenstu
Sceinernes Geschirr;
Löpferwaaren (Gemeine); ;
Torf, Torfkohlen;
Tuffsteine Gemalene und ungemalene);
Dirriolsteine.
2066
3) Von Bau= und Nutzholz wird der Rheinzoll nach kubischem Maaße
nsbo und zwar vom
ür Eichen-, Ulmen-,
ornelholz.
ubikmeter oder 32 r/#
Eschen-, Kirschen-, Birn-, Apfel= und
Preuwische Kubikfuß.
an) ab-