Gemeindekrankenversicherung 189 Gemüse
Gemeindekrankenversicherung s. Sozialversiche-Gemeinden, Gemeindeverbände (Forts.)
rung 2 e(bei: Krankenversicherung der Arbeiter) (S. 518). Anlegung von M ündelgeld in verbrieften
Gemeinden, Gemeindeverbände Forderungen gegen eine inländische kommunale Körper-
Errichtung von Abdeckereien (V. v. 17. Aug.)
17. 715.
Errichtung von Arbeitsnachweisen (An-
ordn. v. 9. Dez.) 18. 1421.
Aufbringungspflichtigewerbende Be-
triebe der Gemeinden (Gemeindeverbände), Abgabe
einer Vermögenserklärung (V. v. 30. Sept.) 27.11 885.
Aufnahme von Auslandskrediten durch
Gemeinden und Gemeindeverbände
(V. v. 1. Nov.) 24. 1 720.|Außerkrafttr.
(V. v. 29. Jan. s 4) 25.17.
(V. v. 29. Jan.) 25.17. (G. v. 21. März) 25. 1 27.
Sicherung einer einheitlichen Be amten besol-
dung s. Besoldung 3 (S. 69).
Vorschr. über die Besoldung bei den Gemein-
den [Gemeindeverbänden] (G. v. 16. Dez. 889 41, 42)
27. 1 349.
Mitwirkung der Gemeindebehörden im Be-
steuerungsverfahren. — Dritte Steuernot-
verordnung (v. 14. Febr. Art. VI) 24. I 85. —
Gegenseitige Besteuerungsrechte des Reichs,
der Länder und der Gemeinden (G. v. 10. Aug.)
25. 1 252.
Hinausschiebung der Bindung einzelner Länder und
Gemeinden an die nach dem Reichsbewertungsgesetze
festgestellten Einheitswerte (G. v. 9. Apr.) 27.
1 95 (V. v. 1. Juni) 27. 1 127. — Weitere Hinaus-
schiebung (G. v. 12. März) 28. I 61. (V. v. 14. Apr.)
28. 1 150. (G. v. 23. Mai) 29. 1 109.
Hilfeleistung für die Finanzämter (G. v.
10. Sept. 88 15, 46) 19. 1594. (R Abg O. v. 13. Dez.
§5 22 ff.) 19. 1998. (V. v. 13. Febr.) 20. 239.
Wortlaut des G. über den Finanzausgleich
zwischen Reich, LCändern und Gemeinden /Finanzaus-
gleichsgesetz] (Bek. v. 23. Juni) 23. 1 494. — Ausf.
des § 60 (V. v. 21. Juli) 23.1 731.— [Ber.)](v. 4. Aug.)
23. I 764. — Rechtsmittelfristen im Verteilungs-
verfahren (V. v. 25. Okt.) 23. I 1026.
And. des G. v. (G. v. 26. März) ((G. v. 18. März)
23. Juni 1923 25. 129. 26. 1 175.
(V. v. 14. Febr. (G. v. 10. Aug.)
Art. V 5 39) 25. 1.254. (G. v. 31. März
24. 1 82. (Bek. v. 23. Dez. 250)rt. I) 26. 1 185.
26. 1 1.
— Neufass. (Bek. v. 27. Apr.) 26. 1 203. — And. (G.
v. 15. Mai Art. II) 26. 1 224. (G. v. 9. Apr.) 27. 1 91.
Nachträgliche Vergütungen für die Kriegsleistungen
der Gemeinden aus Anlaß des Krieges gegen Frank-
reich (G. v. 23. Febr.) 74. 17.
Bereitstellung von Räumen und Naturalquartieren
für Grenzzollbehörden und Grenzzollbeamte
(V. v. 30. Okt.) 19. 1873.
Mitwirkung der Gemeinden für die Bildung der
Jugend (Verf. v. 11. Aug. Art. 143) 19. 1410.
Deutsche Kommunalverbände in Konsular-
gerichtsbezirken (G. v. 3. Juni) 05. 541.
Außerkrafttr. des Abschn. 1 Ziff. 2 der V. v. 1. Apr.
1876 über Kriegsleistungen der Gemeinden
(V. v. 4. Juli) 18. 727.
schaft usw. (Bek. v. 7. Juli) 01. 263.
Ausdehnung der Dersonal-Abbaul- V. auf
das Personal der Gemeinden (V. v. 27. Okt. Art. 18)
23. 1 1007.
Vereinigung von Wohnplätzen in den Schutz-
gebieten zu kommunalen Verbänden (V. v. 3. Juli)
5.. 386. «
Selbstverwaltungsrecht (Verf. v.
11. Aug. Art. 127) 19. 1407.
Uberweisung von Geldstrafen an die deutschen
Niederlassungsgemeinden in Tientsin und Han-
kau (V. v. 30. Dez. 06.) 07. 1.
Wahlen zu Vertretungen der Gemeinden nach
dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahl.
recht (Bek. v. 29. Jan.) 19. 123.
Befreiung der Lieferungen von Gas, elektrischem
Strom und Leitungswasser durch Gemeindeverbände
vom Warenumsatzstempel (G. v. 26. Juni)
16. 639. — ebenso der Warenlieferungen von Ge-
meindeverbänden zur Versorgung der Bevölkerung
mit Lebensmitteln (Bek. v. 14. Nov.) 16. 1274.
Erstattung der von den Ländern und Gemeinden
den Beamten in den besetzten Gebieten gezahlten
Wirtschaftsbeihilfen (G. v. 23. Dez. 20)
Behebung der dringendsten Wohnungsnot
(V. v. 15. Jan.) 19. 69. (V. v. 9. Dez.) 19. 1968.
Gemeindesteuern s. Steuern 4 (S. 592).
Gemeindeverbände s. Gemeinden ufw.
Gemischte Kommission für Oberschlesien s. Ober-
schlesien 2 (S. 387).
Gemischte Schiedsgerichtshöfe s. Schiedsgerichte.
Gemüse und Obst (lbersicht)
I. Allgemeines (S. 189)
2. Gemuüse
a. Im allgemeinen (S. 190)
b. Im besonderen (S. 190)
3. Obst
a. Im allgemeinen (S. 191)
b. Im besonckeren (S. 191)
Gemüse (Gurken, Kohl, rote Rüben, Schwarzwurzeln,
Sauerkraut, Sellerie, Spargel, Topinamburs, Zwie-
beln) und Obst
(außer Rüben und Wurzelfrüchten).
1. Allgemeines
Beschäftigung von Arbeiterinnen in Be-
trieben zur Herstellung von Gemüse= und Obstkonserven
und präserven (Bek. v. 25. Nov.) 09. 965.
Einfuhr von Gemüse und Obst
(Bek. v. 13. Sept.)sBer.] 16. 1072. (Bek. v. 20. Sept.)
16. 1015. # 16. 10772.
Regelung der reise für Gemüse und Obst (Bek.
v. 11. Nov.) 15. 752. — And. (Bek. v. 24. Febr.)
16. 120.