Getreide
Getreide (Forts.) 1. Im allgemeinen (Forts.)
Saatgetreide. Beschlagnahme (Bek. v.
13. Jan.) 16. 36. (Bek. v. 17. Jan.) 16. 44.
Veräußerung, Erwerb und Lieferung von Brot-
getreide zu Saatzwecken nur gegen Saat-
karte
(Bek. v. 29. Juni) 16. 613.
(Bek. v. 29. Juni) 16. 782.
(Bek. v. 27. Juli) 16. 854.
Selbstversorgung mit Bruotgetreide (R.
Getr O. v. 21. Juni 9 62) 17. 526. — Herabsetzung
der Menge an Brotgetreide zur Ernährung der
Selbstversorger v. 1. Apr. bis 15. Aug. 1918
(V. v. 21. März) 18. 132. — Selbstversorgung mit
Brotgetreide
(Rcetr v. 29. Mai 8 63)
(##eteet v. 18. Juni §63)
Vordrucke für Saatkarten
(Bek. v. 27. Juli) 16. 854.
(V. v. 5. Aug.) 19. 1367.
( RN#etr v. 21. Mai §# 63)
er f üttern von Brotgetreide, Hafer usw.
(Bek. v. 28. Okt.)(Bek. v. 13. Febr.)](Bek. v. 28. Juni)
14. 460. 15. 81. 15. 381.
(Bek. v. 5. Jan.) (Bek. v. 31. März) Außerkrafts. der
15. 6. 15. 200. V. v. 28.Juni 1915
(Bek. v. 21. Jan.) (Ber. v. 31. März)
15. 26. . 201.
(G. v. 21. Juni
51)
(Bek. v. 21. Jan.)
15. 27.
21. 750.
Außerkrafttr. der 99 4 und 5[Verfütterungs-
beschränkungen] der V. zur Erg. des G.
zur Sicherung der Brotversorgung im Wirtschafts-
jahre 1923/24 v. 23. Okt. 1923 (V. v. G. Mai) 24. 1 433.
— s. auch hierbei unter Brotversorgung.
Außerkrafttr. der §§ 44, 49 Abs. 1 Nr. 7, 8 und
Abs. 3 bis 5 GWenfütterungspeschrüne
kungen] des G. über die Regelung des Verkehrs
mit Getreide aus der Ernte 1922 v. 4. Juli 1922 (V.
v. 6. Mai) 24. 1 433. — s. auch hierbei unter Ver-
kehr.
— Verschroten von Brotgetreide zu Futterzwecken
(Ger. v. 2. Okt.)jAußerkrafttr. (Bek.](Bek. v. 29. Juni)
5. 628. v. 29. Juni Art.11404) 16. 798.
(a. 15. 629. Nr. 35) 16. 619.
Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide
und Mehl
(Bek. v. * Jan.) 15. 35.
16. 782. — And. der V. v.
298. Juli) 15. 483.
13. Aug.) 15. 499.
— 16.44. — (Bek. v. 29. Juni
Art. 1 Nr. 35) 16. 619. (Bek.
g. v. 29. Juni § 62) 16. 798.—
aus der Ernte 1916 (Bek. Außerkrafttr. der Bek. v.
v. 29. Juni) 16. 613. — 27. Juli 1915 (Bek. v.
Neufass. (Bek. v. 29. Junih 4. Sept.) 16. 995.
Verkehr mit Getreide aus der Ernte 1917
(RGetr O. v. 21. Juni) 17. 507. — zu Saat-
zwecken (V. v. 12. Juli) 17. 609. — And. (V. v.
25. Sept.) 17. 863. (V. v. 27. Okt. Art. 2) 17. 975.
— wegen der Saatkarte (V. v. 22. Dez.) 17. 1124.
— Verkehr mit Getreide aus der Ernte 1918
(RGetr O. v. 29. Mai) 18. 434. — zu Saat-
(Bek. v. 6. Febr.) 15. 66. 28. Juni 1915 nebst And. v.
(Bek. v. 9“ März) 15. 147.19. Aug. 1915 (Bek. v.
(Bek. v uni) 15. 363. 13. Jan.) 16. 36. (Bek. v.
(Bek. v. 8 uli) 15. 425.17. Jan.) 16. 44. — Außer-
(Bek. v. 10. Juli) 15. 426. krafttr. der V. v. 28. Juni
(Bek. v. 17. Juli) 15. 443.915, v. 23. Juli 1915, v.
(Bek. v. 23. Juli) 15. 461.9. Aug. 1915, v. 13. Jan.
(Bek. v. 27. Juli) 15. 477. 1916 und v. 17. Jan. 1916
v
v
v
. 19. Aug.) 16. 608.
zwecken gegen Saatkarte (V. v. 27. Juni) 18. 677.
204
Getreide
Getreide (Forts.) 1. Im allgemeinen (Forts.)
— Verkehr mit Getreide aus der Ernte 1919
(RGetrO. v. 18. Juni) 19. 535. — zu Saat-
zwecken gegen Saatkarte (V. v. 20. Juni) 19. 566.
— Saatgutpreise (V. v. 6. Sept.) 19. 1517.
— Verkehr mit Getreide aus der Ernte 1920
(RGetrO. v. 21. Mai) 20. 1028. — zu Saat-
zwecken gegen Saatkarte (V. v. 10. Juli) 20. 1442.
— Regelung des Verkehrs mit Getreide (G. v.
21. Juni) 21. 737. — Abänd. MReichsgetreidestelle)
(G. v. 16. Jan.) 22. 1 189. — Regelung des Verkehrs
mit Getreide aus der Ernte 1922 (G. v. 4. Juli)
22. 1 537. — Außerkrafttr. der §§ 44, 49 Abs. 1 Nr. 7, 8
und Abs. 3 bis 5 (V. v. 6. Mai) 24. I 433. —
(Wortlaut des G.) 22. 1 549. — Abänd. (G. v.
27. Okt.) 22. 1 809. — Neue Abänd. (G. v. 7. Febr.)
23. 1 105. — Teilweises Außerkrafttr. von Vorschr.
des G. über die Regelung des Verkehrs mit Getreide
aus der Ernte 1922 zum 1. Jan. 1924 (G. v. 23. Juni
86) 23. 1410.
Verschroten von Brotgetreide s. hierbei unter
Verfüttern.
Statistische Aufnahmen der Vorräte (G. v.
20. Mai) 14. 129. (Bek. v. 29. Okt.) 14. 466. —
Erhebung der Vorräte von Getreide am 9. Mai 1915
(Bek. v. 22. Apr.) 15. 241. — von Burotgetreide,
Hafer und Mehl am 16. Nov. 1915 (Bek. v. 22. Okt.)
15. 691.
Vorrats erhebung
am 9. Mai 1915
(Bek. v. 22. 5 15. 241.
am 16. Nov. 1915
(Bek. v. 22. Okt.) 15. 691.
Zeithandel in Getreide sf. hierbei unter
Produktenbörse.
am 15. Febr. 1917
(Bek. v. 14. Jan.) 17. 46.
2. Im besonderen
Buchweizen:
Abfälle der Buchweizenmüllerei als Kraftfutter-
mittel (Bek. v. 19. Dez.) 15. 831. — Höchst-
preise für Abfälle der Buchweizenmüllerei
(Bek. v. G. Jan.) 16.2. (Bek. v. 16. Sept.) 16. 1049.
Verbot der Verarbeitung auf Branntwein
(V. v. 26. Sept.) 19. 1765. — Aufh. (G. v.
21. Juni §5 51) 21. 750
Einfuhr. Aus dem Ausland einge-
führter Buchweizen ist an die Zentral-
Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefern
(Bek. v. 4. März) 16. 147. — Wertbestimmung der
Einfuhrscheine im Sollverkehr (G. v.
12. Febr.) 06. 137. — Einfuhr (V. v. 24. Jan.)
19. 131. (V. v. 10. Dez.) 20. 2105.
Ernteflächenerhebungv. 1.h bis 20.Juni 1916
(Bek. v. 18. Mai) 16. 383. — Ber.] 16. 399.
Höchstpreise für Buchweizen und seine Ver-
arbeitungen, Verbot der Verarbeitung zu
Branntwein
(Ber- v. 11. Nov.)
15. 750.
(Bel- v. 11. Nov.)
. 768.
(Ber- v. 7016, Nov.) (Fier v 14 Sept)
7
v 629 Juni)
-“ für Vucheln (V. v. 14. Sept.)
16. 1031.