Getreide
207
Gewerbeausschüsse
Getreide (Forts.) 2. Im besonderen (Forts.)
(noch Hirse :
Bewirtschaftung der Hirse durch die Reichs-
hülsenfruchtstelle, Abteilung der Zen-
tral-Einkaufsgesellschaft, G. m. b. H. in Berlin
(Bek. v. 25. Juli) 16. 832. — durch die Reichs-
hülsenfruchtstelle, G. m. b. H. in Berlin (Bek. v.
16. Sept.) 16. 1049.
Kleie:
Abgabe an die Kommunalverbände (V. v.
18. Okt. § 8) 17. 943. — Ablieferung
an die Bezugsvereinigung der deutschen Land-
wirte, G. m. b. H. in Berlin (Bek. v. 9. März)
15. 147.
Verbot der Aus- und Durchfuhr (V. v.
20. Juni) 70. 487. — Aufh. (V. v. 3. Okt.)
70. 521.
Rückgabe beim Ausmahlen von Getreide der
Ernte 1917 (REetr O. v. 21. Juni § 55) 17. 524.
— gus der Ernte 1918 (REetrO. v. 29. Mai
l 560) 18. 453.
Freiwerden der Kleie mit dem Ausmahlen von der
Beschlagnahme (PetrO. v. 29. Mai § 1)
18. 436.
Verwendung von Kleie bei der Brotbereitun
(Bek. v. 31. März) 14. 203. (Bek. v. 31. Mrs
14. 204. — bei der Bereitungvon Roggen-
brot (Bek. v. 26. Mai) 16. 412.
Durchfuhr s. hierbei unter Ausfuhr.
Freigabe der Einfuhr von Kleie (V. v. 2. Juli)
21. 918.
Höchstpreise
(Bek. v. 28. Okt.) (Bek. v. 19. Dez.)
14. 462. 14. 533.
(Bek. v. 19. Dez.)(Bek. v. 5. Jan.)
14. 523. 15. 12.
— Höchstpreise für Roggen= und Weizen-
kleie bei Mitverkauf der Säcke, Sackleihgebühr
(Bek. v. 4. März 17. 214. (Ausfgest. v. 1. Rov.)
17. 1001. — Außerkrafttr. der V. v. 5. Jan. 1915
(V. v. 18. Okt. § 14) 17. 944. — And. der Höchst-
preise für Kleie und für Säcke
(Bek. v. 28. Febr.)) Abänd. (Bek. v.]Aufh. der Bewirt-
20. 280. 27. JTan.) 21.94.schaftung u. der
(Bek. v. 19. Mai) And. der Preise Preise für Kleie
20. 1019 für Kleie (Bek..G. v. 21. Juni
v. 31. März) 551) 21. 750.
21. 449.
(Bek. v. 19. Aug.
15. 504.
(Bek. v. 20. Aug.)
20. 1693.
Errichtung einer Reichsfuttermittelstelle
Bek. v. 23. Juli) 15. 455. — Zurückbehaltung von
leie durch die Reichsfuttermittelstelle für be-
sondere Zwecke (Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 23)
16. 618.
Verkehr mit Kleie
(Bek. v. 31. März)](Bek. v. 28. Juni)|Verkehr mit Kleie
15. 195 15. 399 aus der Ernte
1916 (Bek. v.
(Bek. o. 28. Juni)/(Bek. v. 23. Juli)
15. 363. 15. 461. 29. Juni
&42 s.) 16.793
Verkehr mit Kleie aus Getreide
(V. v. 18. Okt.)/(Ber.] 17. 1084. (Neue Vorschr. (V.
17. 941. Abänd. der Ausse v. 19. Dez.)
(AusfBest v. Best. v. 1. Nov.] 2109
N 1917 (Bek. v.
1. Nov.)
17. 1001. 7. Juni) 19.510.
Getreide (Forts.) 2. Im besonderen (orts.)
(noch Kleie:)
Vermischen von Kleie mit anderen Gegen-
ständen (Bek. v.9. Dez.) 14. 534. — Außerkrafttr.
(V. v. 18. Okt. § 14) 17. 944.
Verwertung von Kleie (V. v. 8. Sept.)
22. I 735.
Roggen:
Verarbeitung von Roggen in Branntwein-
brennereien im Betriebsjahr 1918/19 (Bek.
v. 17. Okt. IIIg) 18. 1252.
Verbilligungsprämie für Roggen (G. v.
22. Dez. Art. 4) 29. 1 227.
Verfüttern von grünem Roggen (Bek. v.
20. Mai) 15. 287. — Aufh. (G. v. 21. Juni
sl51) 21. 750.
Weizen:
Verarbeitung von Weizen zu Branntwein
im Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt. III9)
18. 1252.
Vermahlung von Inlandsweizen (G. v.
4. Juli) 29. 1 129. — Durchf. (V. v. 20. Juli)
29. 1 139. — Erhöhung der Vermahlungsätze
O(m. v. 3. Okt.) 29. 1 151. (V. v. 29. Nov.) 29.
208.
Verfüttern von grünem Weizen (Bek. v.
20. Mai) 15. 287. — Aufh. (G. v. 21. Juni § 51)
21. 750. — Verbot des Verfütterns von mahl-
fähigem Weizen (Bek. v. 21. Jan.) 15. 27.
Weizengrieß, Söchstpreis (Bek. v. 2. Nov.)
16. 1241. — Aufh. (V. v. 16. Okt.) 17. 901.
s. auch Backware, Börse, Futter-
mittel), Landwirtschaft, Lebens-
mittel, Malz, Mehl, B8ölle.
Getreidebrennereien (Brennereien) s. Brennereien.
Getreidemühlen s. Getreide 1 (S. 203).
Gewährfristen beim Viehhandel s. Fristen „Handel
1b (S. 243), Tiere 1 (S. 610.
Gewalt, vollziehende, s. Ausnahmezustand 2
(S. 36).
Gewaltanwendung bei der Eintreibung
von Vertragschulden s. Schulden.
Gewaltschäden, Gewaltschädengesetze, Gewaltschäden-
verordnung s. Schäden.
Gewalttätigkeiten, Reichskommissar zur Erörterung
von Gewalttätigkeiten gegen deutsche Zivilpersonen in
Feindesland, Anmeldung von Forderungen gegen
Schuldner im feindlichen Ausland durch Deutsche
oder deutsche Gesellschaften im Ausland oder in den
Schutzgebieten (Bek. v. 23. Febr.) 17. 183. (Bek.
v. 30. Jan.) 18. 67.
Gewebesäcke aus Jute, Baumwolle usw. s. Säcke.
Gewerbe s. Gewerbebetriebe.
Gewerbeausschüsse, Bildung von Gewerbeausschüssen
bei den Finanzämtern und ihr Verfahren (V. v.
11. März) 26. 1 151. — And. (V. v. 9. Juni §96)
28. 1 172. — Verl. der Amtsperiode (V. v. 8. Okt.)
29. 1 198.