Gewerbeordnung
211
Gewerbeordnung
Gewerbeordnung (Forts.) 1. Gewerbeordnung (Fortf.)
Abänd. von Vorschr. durch das BGB. (Einf.
zum B. Art. 36) 96. 612. — durch das Hand C.
von 1897 (EinfS. zum Hand CG. v. 97 Art. 9)
97. 438. (G. v. 26. Juli) 97. 663.
Teilweise Inkrafts. des G. v. 26. Juli 1897 (V. v.
14. März) 98. 37. — Inkrafttr. von Abänd. (V. v.
12. März) 00. 127. (V. v. 9. Juli) 00. 565. — von
Abänd. zum § 154 Abf. 3.
(Bek. v. 13. Juli) 00. 566.
Weitere Abänd. (G. v.
30. Juni) 00. 321.
Bek. des abgeänd. Wort-
lauts der Gewerbeordnung
(G. v. 30. Juni Art. 17)
00. 331.
Bek. v. 26. Juli) 00. 871.
nd. und Erg. der Gewerbe-
ordnung (G. v. 14. Ok..)
05. 759.
(G. v. 7. Jan.) 07. 3.
(Bek. v. 17. Febr.) 07. 34.
(V. v. 21. Febr.) 07. 65.
(Bek. v. 27. Febr.) 07. 66.
(Bek. v. 12. Apr.) 07. 93.
(Bek. v. 16. Mai) 07. 233.
(Bek. v. 1. Juli) b7. 404.
(Bek. v. 5. Juli) 07. 405.
Abänd. des § 35 (G. v.
29. Juni) 08. 473.
And, der 3/ 103, 126b, 129,
129a, 131, 1310, 133
(C. v. 30. Mal) o6. 356.
der § 133 bis 139, 146, 147,
154 (ÖG. v. 28. Dez.)
08. 667.
der 35 114a, 120, 120, 134,
139b, 139h, 146, 146a,
147, 150 und 154a (G.
v. 27. Dez. 11) 12. 139.
And. der Gewerbeordnung
durch das Stellen-
vermittlergesetz
(G. v. 2. Juni) 10. 860.
And. infolge der Reichs-
versicherungs-
And. des 3 105b Abs. 2, betr.
Sonntagsruhe imHandels-
gewerbe und in Apotheken
(V. v. 5. Febr.) 19. 176.
Neuregelung der im 8133a,b
Abs. 1 [Künd.] der Ge-
werbeordnung vorge-
sehenen Gehaltsgrenze
(G. v. 12. Juli) 21. 927.
(G. v. 21. Juli Art. III)
22. 1 652.
(G. v. 22. Dez.) 22. 1 967.
(V. v. 6. Juli) 28. 1 618.
Zweite V. (v. 23. Okt.)
23. 1 990.
Aufh. der §§# 134d und 134h,
nd. des 3 1340 (G. v.
4. Febr. # 104 V, VI)
20. 173.
And. (G. v. 22. Juli § 71)
22. 1 657
G. v. 16. Dez.) 22. 1 927.
nd. des § 68 (G. v. 9. Dez.)
22. 1 929.
des § 33 (G. v. 24. Febr.
Art. 1) 23. 1 147.
Weitere And. (V. v. 12.Dez.
Anl. I Nr. 5) 24. 1 776.
(G. v. 23. Dez. 5 111)
26. 1 522.
Außerkrafttr. von Vorschr.
der Gewerbeordnung
durch das Arbeitsgerichts-
geset (G. v. 23. Dez.
115, Ziff. 4) 26. 1 522.
And. (G. v. 7. Febr.) 27. 75.
Außerkrafttr. des # 137
6 (G. v. 16. Juli
Abs.
6)0 27. 1 184.
And. (G. v. 11. Febr.) Hand-
werks-Novelle)] 29. I 21.
ordnun 9 (G. v.
19. Juli Art. 102, 103)
11. 858.
2. Sonstiges
Anwendung des § 105b Abs. 2 und 3 auf die
Angestellten während der wirtschaftlichen De-
mobilmachung (V. v. 18. März § 8) 19. 317.
Einstweiliger Wegfall der Veröffentlichung der
Namen der Approbierten (729 Abs. 2 Satz 2
der Reichsgewerbeordnung] (V. v. 10. Apr.) 24. 1 405.
Arbeiter= und Angestelltenaus-
schüsse in den für den vaterländischen Hilfsdienst
tätigen Betrieben, für die Titel VII der Gewerbe-
ordnung gilt (G. v. 5. Dez.) 16. 1333.
Aushängen der Best. der Gewerbeordnung über
die Beschäftigung von Arbeiterinnen und
jugendlichen Arbeitern in Fabriken in
den Fabrikräumen (G. v. 1. Juni § 138) 91. 283.
Gebühren für Arbeitsbücher (§ 109 Abs. 2
Gewerbeordnung] (G. v. 27. März) 23. 1 247. —
Neue Gebühren (G. v. 16. Juli) 25. I 145.
Anwendung von Vorschr. der Gewerbeordnung auf
den Gewerbebetrieb der Bäckereien und Kondi-
toreien (V. v. 23. Nov. 8§ 8, 9, 11) 18. 1331.
Gewerbeordnung (Forts.) 2. Sonstiges (Forts.)
Deutscher Handwerks= und Ge-
werbekammertag, E. V. in Hannover, ist
Zentralstelle für das Handwerk bei der Versorgung
des Handwerks mit staatlich bewirtschafteten Roh-
stoffen und Betriebsmitteln (V. v. 9. Apr. § 4) 19. 383.
Erlaubnis zur Errichtung und Anderung ge-
werblicher Anlagen der in §§ 16, 25 der Gewerbe-
ordnung bezeichneten Art (Bek. v. 2. Okt.) 18. 1224.
Fristung im Sinne des §49 Abs.3 der Gewerbe-
ordnung (Bek. v. 3. Aug.) 17. 680.
Gast= und Schankwirtschaften, Be-
schäftigung von Gehilfen und Lehrlingen (Bek. v.
23. Jan.) 02. 33. — [Ber.] 02. 40.— von weiblichen
Angestellten (G. v. 15. Jan.) 20. 69. — Schließung
um 11½ Uhr abends (V. v. 29. Apr.) 20. 870.
Geldstrafen gegen Fabrikarbeiter zur Siche-
rung der Durchf. der Best. der Gewerbeordnung (G. v.
1. Juni Art. 3 §5 134b) 91. 279.
Gesellenausschüsse s. hierbei unter Hand-
werkskammern.
Errichtung von Gewerbegerichten nach
den Best. der Gewerbeordnung (G. v. 29. Juli §§ 1, 2,
13, 73, 79, 81) 90. 141. — Anwendung von Best. der
Gewerbeordnung auf gewerbliche Rechts-
streitigkeiten (G. v. 30. Juni §§ 1, 3, 78, 84)
01. 353.
Handwerkerstand, Verl. der Amtsdauer bei
den Organen des Handwerkerstandes (Bek. v. 6. Sept.)
17. 829. (Bek. v. 26. März) 20. 354.
Handwerkskammern, Verl. der Amts-
dauer der Mitglieder und Ersatzmänner von Hand-
werkskammern und ihren Gesellenausschüssen (Bek. v.
17. Febr.) 16. 110. (Bek. v. 6. Sept.) 17. 829. (Bek.
v. 26. März) 20. 354. — Versorgung des Handwerks
mit staatlich bewirtschafteten Rohstoffen und Betriebs-
mitteln (V. v. 9. Apr.) 19. 382. — Wahlordnung für
die Wahlen der Mitglieder der Handwerkskammern
(v. 16. Mai) 29. 1 102. — Ber.] 29. 1 119.
Einrichtung und Anlegung einer Handwerks.
rolle (G. v. 11. Febr. Art. VII und IX) 29. 1 21.
(V. v. 25. Apr.) 29. 1 87.
Anwendung verschiedener Vorschr. der Gewerbe-
ordnung auf Hausarbeiten (G. v. 20. Dez.)
11. 976.
Anwendung von Vorschr. der Gewerbeordnung in
bezug auf die Errichtung und Auflösung eingeschriebener
Hilfskassen (G. v. 7. Apr. §§ 4, 29) 76. 126.
(G. v. 1. Juni Art. 3, Art. 17 § 33) 84. 54. — auf
Innungskrankenkassen (G. v. 10. Apr. 8 68)
92. 457.
Anwendung von Vorschr. der Gewerbeordnung auf
die Beschäftigung von Kindern in Gewerbebe-
trieben (G. v. 30. März §§ 1, 5, 9, 18, 29) 03. 113.
Konditoreiens. hierbei unter Bäckereien.
Anwendung der Best. des § 120a der Gewerbe-
ordnung auf Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und
Arbeitern über Kranken versicherungsbei-
träge (C. v. 15. Juni §§ 53, 65) 83.92. — der 99 20
und 21 beim Rekurse gegen die Ablehnung der Statuten
von Krankenkassen (das. §§ 24, 64, 72) 83. 83. —
Anwendung von Vorschr. der Gewerbeordnung auf
das Rekursverfahren wegen versagter Genehmigung
14*