Helgoland
Helgoland (Forts.)
Servisklasse (V. v. 28. März Anl.) 92. 341.
Wahl der britischen Staatsangehörigkeit
durch die Bewohner von Helgoland (V. v. 22. März
Art. I zu 1) 91. 21.
Einf. der Strandungsordnung v. 17. Mai
1874 (V. v. 20. Juli) 95. 421.
Einf. des G. über den Unterstützungs-
wohnsitz (V. v. 29. März) 09. 335.
Vereinigung mit dem Deutschen Reiche
(G. v. 15. Dez.) 90. 207.
Zuteilung zum 5. Wahlkreise der Provinz
Schleswig-Holstein (Bek. v. 16. Mai) 91. 111.
Waren von und nach Helgoland brauchen nicht
zur Statistik des Warenverkehrs angemeldet
zu werden (G. v. 7. Febr. § 1) 06. 109.
zan . Wechselstempelgesetzes
(G. 6 % v. 4. Narz d s0) G. 4 5 duliz 81)
iri * b0.
Herausgabe militärfiskalischer Gelder 1 Militär 1
(S. 350).
Herbstkartoffeln s. Kartoffeln (M(ei: Kartoffelver-
sorgung) usw.
Herbstrüben s. Rüben usw. 2 (S. 465).
Lerby
Eisenbahnverbindung zwischen der preußischen
Staatseisenbahn bei Herby und der Herby-Czenstocher
Eisenbahn s. Eisenbahn 6 H k (S. 131),
Staatsverträge 1pA IIE (S. 563).
Russische Eisenbahn Herby-Kielzy s. Eisen-
bahn 6 II k (S. 1310, Staatsverträge
1p A UL k (S. 563.
Heringe s. Einfuhr 2 (S.116), Fische 2 (S. 159).
Heringsfischerei, Unfallversicherung der Seeleute bei
der großen Heringsfischerei f. Sozialversiche-
rung 3 Sbei: Seeunfallversicherung) (S. 523).
Herkunftsangaben, Herkunftsbezeichnungen auf Waren
s. gewerblicher Rechtsschutz 2a (S. 215),
Staatsverträge 1kI (S. 554).
Herkunftsbezeichnung des Hopfens s. Hopfen.
Herstellerstener s. Steuern 2 8 Cei: Senkung)
(S. 585).
Herstellungs= und Vertriebsgesellschaft
in der Schuhindustrie f. Leder 2(6.327),
in der Seifenin dustrie s. Seife usfw.
Herzegowina s. Bosnien= Herzegowina.
Herzogenrath, Eisenbahn nach Sittard s. Eisen bahn
6 II f (S. 130), Staatsverträge 1p A I
(S. 563).
Hessen
Bahnpolizeireglement (. hierbei unter
Eisenbahn.
Besteuerung des Branntweins in dem zum
Norddeutschen Bunde gehörenden Teile von Hessen
(G. v. 8. Juli) 68. 384. — des Branntweins und des
Bieres in Südhessen (Vertr. v. 9. Apr.) 68. 466. —
254
Hessen
Hessen Gorts.
Ubergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen von Bier
und Branntwein (Bek. v. 29. Dez. 83 unter I und II)
84. 4. — Ubergangsabgabe und Ausfuhrvergütung
vom Bier (Bek. v. 9. Juli zu 1 Nr. 1) 97.598.— Uber-
gangsabgabe vom Branntwein (das. zu II) 97. 600.
Vereinb. zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden
und Hessen über Gründung des Deutschen Bundes
und Annahme der Bundesverfassung (Prot. v. 15. Nov.)
70. 650.
Eisenbahn:
Ausdehnung des Bahnpolizei-Regle-
ments auf Sühhessen (Bek. v. 29. Dez. 71 ILI)
72. 36. — des Eisen bahn-Betriebs-.
reglements (Bek. v. 22.Dez.) 71. 473.
lbergang der Staatseisenbahnen auf das
Reich (G. v. 30. Apr.) 20. 773. (Vertr. v.
31. März) 20. 774. (Schlußprot. v. 31. März)
20. 791.
Entscheidung des Reichsfinanzhofs über Art. 8 des
Hessischen Auss. zum Finanzausgleich-
gesetz v. 27. März 1924. — Beteiligung des Grund-
besitzes an der Einkommen- und Koörperschaftsteuer
(Bek. v. 31. Dez. 26) 27. 1 40.
Anwendung des Freundschafts-, Han-
dels- und Schiffahrtsvertrags mit
Japan auf die südlichen Provinzen von Hessen (V.
v. 20. Febr. 69) 70. 1. — des Vertr. mit Mexiko
(V. v. 28. Aug. 69) 70. 525.
Geflügelcholera (.
terinärwesen.
Außerkurssetzung der Halb-, Viertel-- und
Achteltalerstücke gessischen Gepräges (Bek. v.
22. Febr. § 1 zu 2) 78. 3
Handels- und Sollvertrag zwischen dem
Zollverein einschl. Hessens und Osterreich (Vertr.
2v März) 68. 239.— mit der Schwei z(vo. 13. Mai)
603.
hierbei unter Ve-
Krankenversicherung (.
Unfallversicherung.
Anteil Südhessens an der französischen Kriegs#
kosten= Entschädigung
(G. v. 8. Juli Art.56) 72. 292.] (G. v. 16. Febr. § 1) 76. 20.
(G. v. 8. Juli § 2) 73. 218. (G. v. 18. Febr. 3 2) 76. 22.
Behörden in Hessen, die zur Ausstellung von Legi-
timationsscheinen für den Gewerbebetrieb
im Umherziehen an Ausländer usw. befugt sind (Bek.
v. 17. Jan. Anl. zu III) 71. 27. (Bek. v. 31. Dez. 71
zu III) 72. 2.
Aufh. der Literarkonvention zwiischen
Haessen- und Italien (lbereink. v. 20. Juni Art. 17)
hierbei unter
Post:
Einf. des G. über die Portofreiheiten v.
5. Juni 1869 in Südhessen (G. v. 20. Dez.) 75.323.
Portopflichtiger Schriftwechset zwischen
den Behörden in Südhessen und den Behörden
in anderen Bundesstaaten (Bek. v. 17. Apr.) 72.
108. — im Verkehr mit osteeihihch ungarischen
Behörden (Bek. v. 31. Okt.) 73. 36