Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

Kriegsbeschädigte 314 Kriegsgefangene 
Kriegsbeschädigte (Forts.) 
Ausdehnung des G. v. 10. Juni 1914, betr. Bürg- 
schaften des Reichs zur Förderung des Baues von 
Kleinwohnungen für Reichs= und Militär- 
bedienstet, auf Kriegsbeschädigte (G. v. 24. Aug.) 
18. 109 
Ko ken der Kriegsbeschädigtenfürsorge (G. v. 
8. Mai) 20. 1066. (V. v. 9. Aug.) 20. 1617. — Aufh. 
des G. v. 8. Mai 1920 sowie aller sonstigen 
Vorschr., nach denen das Reich Kosten der sozialen 
Fürsorge im Sinne des Reichsversorgungsgesetzes zu 
tragen hat (V. v. 13. Febr. § 320) 24. 1 105. 
Streitfälle über Lohn und Arbeit der Kriegs- 
beschädigten nach der vorl. Landarbeits- 
ordnung (B. v. 24. Jan. § 19) 19. 114. 
Vertr. 8 wischen dem Deutschen Reiche und der 
Republik Osterreich in Angelegenheiten Kriegs- 
beschädigter (G. v. 8. März) 22. 1 233. — Rat. (Bek. 
v. 24. Apr.) 22. II 76. 
Reichsausschuß der Kriegsbeschä- 
digten= und Kriegshinterbliebenen 
fürsorge, Errichtung (V. v. 8. Febr. F 2) 19. 187. 
Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art 
und Maß der öffentlichen Fürsorge s. hierbei unter 
Fürsorge. 
s. auch Schwerbeschädigte. 
Kriegsbeschdigtenssrsorge s. Kriegsbeschä- 
igte. " 
Kriegscheunkatim-Aktieugeseaschafts.Schwefel, 
Süßstoff. 
Kriegsdenkmünze s. Orden und Ehrenzeichen. 
Kriegsdienst 
Anrechnung von Kriegsdienstzeit s. Krieg. 
Quschlag zu den Friedenspreisen der zum Kriegs- 
dienst ausgehobenen Pferde (Bek. v. 6. Mai) 
18. 386. — s. auch Kriegsleistungen. 
Verpflichtung zum Kriegsdienst (G. v. 
9. Nov.) 67. 131.— Einf. als G. des Deutschen Bundes 
(Verf. v. 70. Art. 80 I Nr. 5) 70. 647.— als Reichs- 
gesetz in Bayern (G. v. 24. Nov.) 71. 398. — Abänd. 
der §§ 3, 13 und 16 (G. v. 11. Febr. Art II 8 35) 
88. 21. — Aufh. des § 9 (G. v. 26. Mai 82) 93. 186.— 
Erläuterung zu § 6 (G. v. 3. Aug. Art. II 6 2, 4) 93. 
234.— Außerkrafttr. (G. v. 23. März § 48) 21.340.— 
s. auch Militär 1 (S. 354, 357). 
Wochenhilfe für Kinder im Kriegsdienst tätig 
Gewesener (V. v. 21. Dez.) 18. 1467. (G. v. 26. Sept. 
8) 19. 1759. 
Eintritt im Ruhestande befindlicher oder auf 
Wartegeld stehender Jivilbeamten in den 
Kriegsdienst bei einer Mobilmachung (G. v. 6. Mai 
Art. 2 960) 80. 107. 
Kriegsdienstzeit s. Krieg. 
Kriegsende 
Auslegung des Begriffs Kriegsende auf dem 
Gebiete der Arbeiter= und Angestellten- 
versicherung (Bek. v. 25. Mai) 9 1081. 
»Beendigung des Krieges« im Sinne der Belk. 
über genehmigungspflichtige gewerbliche An- 
lagen (V. v. 25. Mai) 21. 722. 
Kriegsende (Forts.) 
Auslegung des Begriffs Kriegsende im Sinne des 
#6# 3 Abs. 1 der Bek. v. 20. Dez. 1917 über die Wieder- 
herstellung von Cebens= und Krankenver- 
sicherungen (Bek. v. 27. Febr.) 20. 275. — im 
Sinne rechtsgeschäftlicher Erklärungen (V. 
v. 14. Febr.) 20. 237. 
Kriegsentschädigung s. Kriegskosten 2 (S. 316). 
Kriegserklärung s. Krieg, Staatsverträge 1b1 
(S. 539). 
Kriegsernährungsamt 
Errichtung zur Sicherung der Volksernährung 
(Bek. v. 22. Mai) 16. 402. — Errichtung als oberste 
Reichsbehörde (Bek. v. 18. Aug.) 17. 823. (AErl. 
v. 30. Aug.) 17. 824. — Beirat 2 Kriegsernährungs. 
amts (Bek. v. 22. Mai) 16. 402. — Vorsitz und Re- 
gelung des Geschäftsganges (Bek. v. 27. Sept.) 17.889. 
lbergang der Preisausgleichstelle für 
Kalkstickstoff vom Reichsschatzamt auf das Kriegs- 
ernährungsamt (V. v. 8. Juli) 18. 728. — der für das 
Reichsgebiet errichteten Dreisprüfungsstelle 
auf das Kriegsernährungsamt (Bek. v. 1. Sept.) 16.997. 
Namensänderung des Kriegsernährungsamts in 
Reichsernährungsamt (Bek. v. 19. Nov.) 
18. 1319. 
Der Vorstand des Kriegsernährungsamts be- 
steht aus 12 Mitgliedern (Bek. v. 23. Febr.) 17. 177. 
— und zwar aus dem Staatssekretär, den beiden Unter- 
staatssekretären und 9 weiteren Mitgliedern (Bek. v. 
27. Sept.) 17. 889. — Erhöhung der Zahl der Mit- 
glieder des Vorstandes (Bek. v. 25. März) 19. 347. 
s. auch Reichsministerien 10 (S. 455). 
Kriegsflagge s. Flaggen, Militär 3 (S. 362). 
Kriegsflotte (Reichskriegsflotte) s. Militär 3 (S. 363. 
Kriegsflüchtlinge s. Flüchtlingswesen. 
Kriegsgefangene 
Anrechnung der Hegsgesangenschaft als 
Dienstzeit (V. v. 30. Nov. 18) 19. 
Beschäftigung der SF. mit Außen 
arbeit (Bek. v. 4. März) 15. 130. 
Int. Vereinb. über die Behandlung ufw. der 
Kriegsgefangenen 
(Abk. v. 29. Juli Art. 4 (Abk. v. 18. Okt. 07. Art. 11 
bis 20) 99. bis 15) 10. 170. 
(Abk. v. 29. Juli 22 9) 99.46. 
(Abk. v. 18. Okt. 07. Anl. (Abk. v. 18. Okt. 07 Art. 5 
Art. 4 bis 20) 10. 134. bis 8) 10. 334. 
Versorgung dienstbeschädigter Angehöri- 
ger der Wehrmacht (G. v. 12. Mai) 240. 989. (V. v. 
1. Sept.) 20. 1633. (AusfBest. v. 16. Nov.) 20. 1907. 
Einfuhr von Sendungen an Kriegsgefangene 
(Bek. v. 16. Jan.) 17. 42. 
Best. über die Kriegsgefangenen im Frieden s. 
vertrage mit den Alliierten (v. 28. Juni Art. 214 
bis 224, 226) 19. 973. 
Fürsorge für Kriegsgefangene (G. v. 15. Aug.) 
17. 725. — durch die Reichszentralstelle für Kriegs- 
und Zivilgefangene (Bek. v. 2. Jan.) 19. 2. 
Heimkehr deutscher und lettischer Ge- 
fangener (Abk. v. 20. Apr.) 20. 1188. (G. v. 31. Mal) 
20. 1187. (Bek. v. 11. Juni) 20. 1190. — deutscher 
und russischer Kriegsgefangener (Abk. v. 19. Apr.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.