Leder
327
Leindotter
Leder (Forts.) 2. Im besonderen (Forts.)
6. Aug.) 17. 696. — Aufh. beider Bek. (V. v. 27. Aug.)
19. 1486. — Verl. der Geltungsdauer der V., betr.
Aufh. der V. v. 26. Juli 1917, v. 27. Aug. 1919
(G. v. 30. Marz) (G v. 17. Aus.)sco v. 26. Okt.)
22 1 286. 22. 1717. 22. 1 802.
— Zunächst zeitlich unbegrenzte Geltungsdauer der V.,
betr. Aufh. der V. v. 26. Juli 1917, v. 27. Aug. 1919
(G. v. 23. März Art. 1 Ziff. 4/3) 23. 1 215.
Herstellungs= und Vertriebsgesell-
s haften, Errichtung (Bek. v. 17. März) 17. 236.—
– g.
(Bek. v. 11. Juli)(Bek. v. 29. Nov.)(Bek. v. 16. Dez.)
18. 729. 18. 13856. 18. 1432.
— Ortlicher Bereich und Sitz (Bek. v. 24. März) 17. 274.
— Abänd. (Bek. v. 30. Nov.) 18. 1390. — Verfahren
vor den Schiedsgerichten für Streitigkeiten mit den
Schuhwarenherstellungs= und Vertriebsgesellschaften
(Bek. v. 29. Juli) 17. 673. — Aufh. aller Bek. (V. v.
27. Aug.) 19. 1484. — Verl. der Geltungsdauer
(G. v. 30. März)(G. v. 17. 4/ v. 26. Okt.)
22. 1 286. 22. 1 717. 2
2. 1 802.
— Junächst zeitlich unbegrenzte. Geltungsdauer (G.
v. B. März rt. 1 Iiff. 442 23. 1 215.
Aufh. des Verbots des gewerbsmäßigen Handels
mit getragenem Militärschuhwerk und den
sonstigen gebrauchten Heeresgütern aus Lederi) (V. v.
18. Juni) 21. 760.
Preisbeschränkungen bei Ausbesserun-
gen von Schuhwaren (Bek. v. 25. Jan.) 17. 75. (Bek.
v. 25. Jan.) 17.77. — bei Verkäufen von Schuhwaren
(Verbot von Ausverkäufen) (Bek. v. 28. Sept.) 16.1077.
— And. (Bek. v. 19. Juli)17. 637. — AussBest. (Bek.
v. 28. Sept.) 16. 1080. — And. (Bek. v. 24. März)
17. 269. — Aufh. der Bek. v. 28. Sept. 1916, 25. Jan.,
24. März, 19, Juli 1917 (Bek. v. 27. Aug.) 19. 1482.
Errichtung einer Reichsstelle für Schuh=
versorgung zur Sicherstellung des Bedarfs der
bürgerlichen Bevölkerung an Schuhwaren und zur
Regelung der Ausbesserung des Schuhwerks (Bek. v.
28. Febr.) 18. 100. — And. (V. v. 27. Aug.) 19. 1483.
— Aush. beider Bek. (Bek. v. 15. Sept.) 20. 1658.
Endgültige Festsetzung des Ubernahme-
preises für enteignete getragene Schuhwaren durch
das Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft (Bek. v.
14. Jan.) 18. 45. — Verbot der Herstellung und des
Verkaufs untauglichen Schuhwerks
(Bek. v. 21. Juni) 16. 541. 1 (Bek. v. 19. Okt.) 16. 1172.
(Bek. v. 22. Juni) 16. 543.] (Bek. v. 19. Okt.) 16. 1173.
— Außerkrafttr. der Bek. v. 21. Juni/19. Okt. 1916
(Bek. v. 4. Jan. § 2) 17. 10.
Regelung des Verkehrs mit Schuhwaren
(Bek. v. 23. Dez.) 16. 1417.](Bek. v. 23. Dez.) 16. 1426.
i 2 . - (Bek. v. 23. Dez.) 16. 1427.
— And. der V. v. 10. Juni/23. Dez. 1916 (Bek. v.
1. März) 17. 196. (Bek. v. 11. Okt.) 17.895. (Bek. v.
28. Febr. §6) 18. 101. — Außerkrafttr. der auf ge-
tragene Schuhwaren bezüglichen Best. der Bek. v.
1) Verbffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200 v.
6. Sept. 1920.
Leder (Forts.) 2. Im besonderen (Forts.)
23. Dez. 1916 — Reichsgesetzbl. S. 1427 — (Bek. v.
28. Febr.) 18. 99. — Außerkrafttr. der Bek. v. 23. Dez.
16 . Reichsgesetzbl. S. 1426 — (Bek. v. 28. Febr.)
Lederersatzstoffe s. Ceder 1 (S.326), Leder 2 (S.326).
Leeward-Inseln s. Kolonien ufw. 3b (S. 288).
Legalisation von Urkunden s. Urkunden.
Legationskasse, Kaution des Kassierers, s. Sicher-
heitsleistung.
Legislaturperiode s. Reichstag 3 (S. 458).
Legitimationskarten (-scheine) s. Gewerbebe-
triebe 1 (S. 208).
Lehranstalten s. Schulwesen.
Lehrer
Entscheidung des Reichsgerichts v. 10. Mai 1921
über Unvereinbarkeit der Art. 151 und 153 des baye-
rischen Volksschullehrergesetzes v.
14. Aug. 1919 mit der MVerf. (Bek. v. 8. Juni)
21. 735.
Einheitliche Regelung der Besoldung der
Lehrer der Länder, Gemeinden oder sonstigen öffent-
lichen Körperschaften (G. v. 21. Dez.) 20. 2117.
Lehrer bildung (Verf. v. 11. Aug. Art. 143)
19. 1410.
Rechtsverhältnisse der aus Elsaß-Lothrin-
gen verdrängten Lehrpersonen (G. v. 11. Jan. 8 21)
22. 1 34.
Bestrafung bei Verstoß gegen die Best. der Art. 177,
178 des Friedensvertrags (G. v. 22. März
4) 21. 235.
Versicherungspflicht und Versicherungsberechtigun
in der Krankenversicherung (V. v. 22. Noo
18. 1321. — Befreiungen von der Krankenversiche-
rungspflicht (V. v. 3. Febr. 9 1) 19. 191.
Unpfändbarkeit der Kriegsbeihilfen und
Teuerungszulagen der Lehrer an öffentlichen Lehr-
anstalten (Bek. v. 2. Mai) 18. 382.
Angestelltenversicherung der Privatlehrer
(G. v. 22. Juli) 13. 600.
Lehrer an öffentlichen Schulen haben die Rechte
und Pflichten der Staatsbeamten (Verf. v.
11. Aug. Art. 143) 19. 1410.
Erstattung der von den Ländern und Gemeinden
den Lehrern in den besetzten Gebieten gezahlten
Wirtschaftsbeihilfen (G. v. 23. Dez. 20)
21. 1.
Lehrlinge s. Angestellte?2 (S. 10), Arbeiter 2
(S. 18), Demobilmachung? (S. 99.
Beschäftigung in Gast= und Schankwirtschaften
s. Arbeitszeit.
Leibesfrucht, Abtreibung. s. Strafrecht 1 (S. 595).
Leibesübungen, Umsassteuerbegünfügungen für Vereine
zur körperlichen Ertüchtigung des Volkes durch Leibes-
übungen (V. v. 15. Mai) 26. 1 242.
Leichtöl f. Mineralöle 2 (S. 368).
Leim s. Knochen ufw.
Leimleder s. Leder 1 (S. 320).
Leindotter s. Olfrüchte.