Rechtsschutz 442
Reich
Rechtsschutz (Forts.)
Rechtsschutz) gewerblicher, s(. ge-
werblicher Rechtsschutz, in Steuer-
sachen s. Steuern 1 (S. 574), Staatsvber-
träge 19 (bei= Österreich) (S. 567), Verträge
über Rechtsschutz und Rechtshilfe mit fremden Staaten
. Staatsverträge 1b (bbei: Rechtsverkehr)
(S. 551), Strafsachen.
s. auch Rechtspflege.
Rechtsstreitigkeiten
bürgerliche,s. Rechtspflege 1 (S.440);
mit den ehemals regierenden Fürstenhäusern
s. Fürstenhäuser.
Rechtsverhältnisse
der zum dienstlichen Gebrauch einer Reichs.
verwaltung bestimmten Gegenstände s.
Reichsverwaltung;
der Rheinbrücken s. Verkehrswirt-
schaft;
der Staatsangehböri
e n der Schweiz
und Deutschlands s. Rechts
1bh (S.
un
e
flege 2 (S. 441),
53)
#sträger f. So-
16).
Staatsverträge
aufgelöster Versicher
zialversicherung 1 (S.5
Rechtsverkehr
mit Bulgarien s. Bulgarien)
mit Fran kreich s. Frankreich)
mit Großbritanniens. Großbritannien)
mit Litauen s. Litauen)
mit Volen s. Polen.
s. auch Staatsverträge 10 (S. 551 ff.).
Rechtsverordnungen, G. über die Verkündung von
Rechtsverordnungen (v. 13. Okt.) 23. 1 959. — Mit-
teilung hierzu (v. 1. Dez.) 23. 1 1236.
Rechtszustand s. Rechtspflege 1 Cbei: Oberschlesien)
(S. 441).
6
p
553
+1v
Redingen, Eisenbahn nach Rüssingen, s. Eisen-
bahn 61IIe (S. 130),) Staats verträge
1p Alle (S. 562).
Reederei s. Schäden, Schiffahrt 1 (bei:Frank-
reich) (S. 483).
Regenerat s. Gummi.
Regimentsfeiern, Verbot für Regimentsfeiern (V.
v. 26. Juni) 22. 1523. — Aufh. (V. v. 29. Febr.)
24. 1 157.
Registrierung
int., von Fabrik= und Handelsmarken,
s. gewerblicher Necht chutz 2à (S. 214),
Staatsverträge 1k1I (S. 554),
der Kauffahrteischiffe s. Schiffahrt ?2
(S. 485). ·
Reglement
zur int. Meterkon vention s. Maß und
Gewicht,
zum Wahl 7 für
Wahlen 1b II (S. 645).
Rehwild s. Wild.
den Reichstag f.
Reich
G., betr. die Verfassung für das Deutsche
Reich (v. 16. Apr.) 71. 63. — Inkraftbleiben der bis-
herigen G. und V. des Reichs (G. v. 4. März) 19. 285.
— Neue Verf. (v. 11. Aug.) 19. 1383. — s. auch Ver-
fassung.
Abk. mit den Alliierten Regierungen
s. Staatsverträge 1d (S. 543).
Wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs
s. Anleihen 2 (bei: Goldanleihen) (S. 12).
Abgeltung von Ansprüchen gegen das Reich (V.
v. 4. Dez.) 19. 2146. — And. (G. v. 16. Dez.) 21. 1578.
(G. v. 1 Dez.) 22. 1 897. — Erweiterung des Ab-
geltungsbe Wsahrens für Ansprüche gegen
das Reich (V. v. 24 Okt.) 23. I 1010.
Aufbringungspflichtige werbende Be-
triebe des Reichs. Abgabe einer Vermögenser-
klärung. (V. v. 30. Sept.) 27. II 885.
Bezeichnung der Behörden und Beamten
des Deutschen Reichs (AErl. v. 3. Aug.) 71. 318.
Anwendung des Betriebsrätegesetzes
in Betrieben des Reichs (G. v. 4. Febr. 9§ 14, 61, 104)
20. 150. (V. v. 14. Apr.) 20. 522.
Hinzutritt Elsaß- Lothringens zum
Gebiet des Deutschen Reichs (G. v. 9. Juni) 71. 212.
Beihilfe zu den Kosten der Erwerbslosen-
fürsorge (V. v. 13. Nov. F 4) 18. 1305.
Gliederung des Reichs (G. v. 8. Juli)
22. I 545. — Ne ugliederungsordnung (V. v.
29. Dez. 22) 23. 1 26.
Grenzen nach dem FVertr. mit den Alliierten
(v. 28. Juni Art. 27 bis 30, 35, 83, 87, 95, 100, 109
bis 111) 19. 749.
Haftung des Reichs für seine Beamten (G. v.
22. Mai) 10. 798. — gegenüber Angehörigen der
Niederlande (Bek. v. 18. Dez.) 28. 1 414.
Hinzutritt der Insel Helgoland zum Gebiet
des Deutschen Reichs (G. v. 15. Dez.) 90. 207.
Gemeinschaft der Kohlensteuer zwischen dem
Deutschen Reich und Luxemburg (Abk. v. 10. Aug.)
17. 981.
Darlehen und Zuschüsse des Reichs für Not-
stan dssarbeiten (V. v. 29. März) 28. 1 126.
lbergang der Post= und Telegraphen-
verwaltungen Bayerns und Mürttembergs an das
Reich (G. v. 27. Apr.) 20. 643.
lberweisung von Beträgen aus dem Gewinne
der Reichsbank für 1917 an das Reich (G. v.
20. März) 18. 131.
Vorl. Reichsgewalt (G. v. 10. Febr.) 19. 169.
— Aufh. (Verf. v. 11. Aug. Art. 178) 19. 1417.
Schutz der Republik s. Republik.
Staatsdruckerei (preußische), Erwerbung
für das Reich (G. v. 15. Mai) 79. 139.
lbergang der Staatseisenbahnen auf
das Reich (G. v. 30. Apr.) 20. 773. (Vertr. v.
31. März) 20. 774. (Schlußprot. v. 31. März) 20. 791.
— Aufnahme eines Kredits aus diesem Anlaß (G.
v. 4. Juni) 20. 1139.
lbergang von Rechten und Pflichten aus der
Steuerverwaltung auf das Reich (V. v.
18. Sept.) 20. 1783.