Sprengstoffe
536
Staatsangehörigkeit
Sprengstoffe, V. über Sprengstoffe (v 8. März) 24.
1 171. (V. v. 10. Nov.) 27. 1 327
Verzeichnis der in der Armee und Marine
eingeführten Sprengstoffe und Munitionsgegenstände
(Bek. v. 17. Sept.) 09. 927.
Aus-und Durchfuhrverbot für Spreng-
stoffe (V. v. 31. Juli) 14. 265. — nach Polen und
der Russischen Sowjetrepublik (V. v. 25. Juli) 20.
1469. — Erg. (V. v. 30. Juli) 20. 1485.
Auslieferung zwischen Deutschland und der Schweiz
wegen Mißbrauchs von Sprengstoffen (Bek. v.
24. Jan.) 27. II 17.
Verbrecherischer und gemeingefähr-
licher Gebrauch von Sprengstoffen
(G. v. 9. Juni) 84. 61. Weitere, Det. (v. 20. Juni)
Irtrafttr. (das. §§ 14, 15) 07.
(Bek. v 2 Apr.) 11. 180.
i#et- v 13 Marz)8578Änd (V v 8. März Ziff. -
(Bek. v. 16. Apr.) 91. 105. 24. 1#
(Bek. v. 11. Aug.) 96. 698. Weitere, Pat (v. 4. März)
(Bek. v. 29. Apr.) 03. 211.
Erg. (V. v. 31. Juli) (malt z Apr.) 16. 295.
25. 1 184. Aufh. (B. v. 8. März Ziff. II)
24. 1 171.
Verkehr mit Sprengstoffen auf der Elbe und
Unterelbe s. Wasserstraßen.
Int. Erkl. über das Verbot des Werfens von
Sprengstoffen aus VLuftschiffen usw. (v. 29.
Juli 99) 01. 470. — Rat. der vom Vertreter Chinas
im Haag abgegebenen Erkl., betr. das Verbot des
Werfens von Sprengstoffen aus Luftschiffen (Bek. v.
15. Juni) 05. 553.
Zuwiderhandlungen gegen das G.
gegen den gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng-
soffen, V. v. 5. Mai § 8) 20. 889. (V. v. 19. Mai
ß 8) 20. 886.
s auch Munition, Waffen.
Sprengung von Versammlungen s. Strafrecht 3
(S. 598).
Spruchabteilungen des Reichsschiedsgerichts für Kriegs-
wirtschaft f. Kriegswirtschaft 2 (S. 318).
Spruchbehörden der Angeselltenversicherung s. So-
zialversicherung 5 (S. 530).
Spruchstellen bei im Ausland ausgegebenen In-
dustrieobligationen s. Industrie-
belastung
des Rescsausgleichsamts s. Aus-
gleich 3 (S. 31).
Staatenausschuß
Bildung aus Vertretern der deutschen Frei-
staaten (G. v. 10. Febr. § 2) 19. 169
Soweit in G. und V. des Reichs auf den Bun-
desrat verwiesen wird, tritt an seine Stelle der
Staatenausschuß (G. v. 4. März § 3) 19. 285.
Ermächtigung des Staatenausschusses zur An-
ordnung von Münzprägungen (V. v. 1. Aug.)
19. 1381.
Teiln. an den Verhandlungen der verfassung-
gebenden deutschen Nationalversammlung
(G. v. 10. Febr. § 3) 19. 170.
Mitwirkung beim Zustandekommen der Reich S-
gesetze (G. v. 10. Febr. § 4) 19. 170.
An die Stelle des Staatenausschusses tritt der
Reichsrat (Verf. v. 11. Aug. Art. 179) 19. 1417.
Staatenausschuß (Forts.)
Zustimmung zu Verträgen mit fremden
Staaten (G. v. 10. Febr. §6) 19. 170. — Auph. (Verf.
v. 11. Aug. Art. 178) 19. 1417.
s. auch Reichsrat.
Staatliche Renten, Aussetzung von Rechtsstreitig-
keiten über ültere staatliche Renten (G. v. 6. Juli)
29. 1 131.
Regelung llterer staatlicher Renten (G. v.
16. Dez.) 29. 1 221
Staatlose, Krisenunterstützung für diese s. Arbeits-
vermittlung ufw.
Staatsangehörige s. feindliche Staatsange-
hörige.
Staatsangehörigkeit
angehörig 1. Allgemeines
Staatsangehörigkeit, ausschließliche Gesetzgebung
des Reichs über die Staatsangehörigkeit (Verf. v.
11. Aug. Art. 6, 110) 19. 1384.
Bundes= und Staatsangehörig-
keit, Erwerbung und Verlust der Staats-
angehörigkeit (G. v. 1. Juni) 70. 355. — Best. wegen
der 9§ 17 und 20 dieses G. (G. v. 21. Juli) 70. 4.
— Einf. des G. v. 1. Juni 1870 als G. des Deut-
schen Bundes (Verf. v. 70 Art. 80 I Nr. 24)
70. 648. — als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. Apr.
69) 71. 89. — in Elsaß-Lothringen (G. v. 8. Jan.
Art. 2) 73. 51. — in Helgoland (V. v. 22. März
Art. I zu 1I) 91. 21. — Abänd. des G. v. 1. Juni 1870
(Einf G. z. BGB. Art. 41) 96. 615. — Neues Reichs-
und Staatsangehörigkeitsgesetz (v. 22. Juli) 13. 583.
— Abänd. (G. v. 5. Nov. J 2) 23. 1 1077.— Inkrafttr.
(V. v. 27. Juni) 24. I 657.
Gebühren fur die Erteilung von Aufnahme-,
Einbürgerungs- und Entlassungsurkunden nach dem
Reichs-- und Staatsangehörigkeitsgesetze (V. v. 27. Juni)
24. 1659.— And. (V. v. 12. Dez. Anl. 3 Nr. 13) 24. 1777.
Verlust der Staatsangehörigkeit von Versonen
wegen unbefugter Ausübung von Kirchenäm-
tern (G. v. 4. Mai 5§8 1 bis 4) 74. 43.
Landesflucht, Sperre und Anmeldung des
Vermögens landesflüchtiger Personen (Bek. v.
23. März) 16. 185. — Zwangsweise Verwaltung und
Liquidation des inländischen Vermögens landes-
flüchtiger Bersonen (Bek. v. 12. Juli) 17. 603.
Militärpflichtige, die die Staatsange-
hörigkeit verloren haben (G. v. 2. Mai § 11) 74. 48.
— Entlassung von Offizieren und Arzten des Be-
urlaubtenstandes aus der Staatsangehörigkeit (das.
§960 zu 1) 74. 61. — Entlassung übungspflichtiger
Ersatzreservisten aus der Staatsangehörigkeit (G. v.
6. Mai Art. 1 § 3 Nr. 8) 80. 104.
Vorübergehende RNichtentlassung Wehr-
pflichtiger aus der Staatsangehörigkeit (V. v. 3. Aug.)
14. 323. — Außerkrafttr. (V. v. 10. Juli) 19. 651.
Erwerb der oberschlesischen Staatsange-
hörigkeit (G. v. 27. Nov.) 20. 1987.
Option deutscher Reichsangehöriger für
Deutschland im Gebiete von Belgien (Fr Vertr. mit
den Alliierten v. 28. Juni Art. 37) 19. 765. — von
Dänemark (Art. 113) 19. 887. — der Freien Stadt
Danzig (Art. 106) 19. 877. — des Hultschiner Landes
und des Kreises Leobschütz (Vertr v. 29. Juni Art. 3,
4, 8 bis 12) 20. 2285. — von Polen (Fr Vertr. mit
den Alliierten v. 28. Juni Art. 91) 19. 855. —