Staatsvertrãge
539
Staatsvertrãge
Staatsverträge (Forts.). 1 a. mit auswärtigen Staaten.
Politische Verträge usw. (Forts.)
Deutsch--schweizerische WSchiedsgerichts- und
Vergleichsvertrag v. 3. Dez. 1921 (G. v. 28. Febr.) 22.
1217. — Rat. (Bek. v. 3. Mai) 22. II 104. — Abänd.
v. 29. Aug. 1928 (Bek. v. 27. Juni) 27. II 506.
Abk. mit der Sowjetunion über Schieds-
gerichte in Handelssachen und anderen bürgerlichen
Angelegenheiten v. 12. Okt. 1925 (G. v. 6. Jan
Abschn. VI) 26. II 41. — Rat. (Bek. v. 11. Febr.) 26.
II 138. — Prot. v. 21. Dez. 1928 (Bek. v. 11. Jan.
Ziff. VI und Anl. 7) 29. II 53. — Vertr. v. 24. Apr.
1926 (G. v. 19. Juni) 26. II 359. — Rat. (Bek. v.
3. Juli) 26. II 363.— Schlichtungsablommen mit der
Sowjetunion (Bek. v. 15. Apr.) 29. II 179.
Schiedsvertrag von Locarno zwischen Deutschland
und der Tschechoslowakei (G. v. 28. Nov.
Art. 1 Ziff. 5) 25. II 975. — Rat. (Bek. v. 13. Ok.)
26. II 583.
b. Krieꝗ und Prieden
I. Allgemeines
Vertr. über die Achtung des Krieges v. 27. Aug.
1928 (G. v. 9. Febr.) 29. II 97. — Beitr. und Rat.
(Bek. v. 1. Aug.) 29. 11 631 (Bek. v. 16. Dez.) 29.
II 757. — s. auch K
Frsiu9 86 s. hierbei unter Wehr-
flü
Int. Abk. über Beschränkung der Feindselig-
keiten (Abk. v. 29. Juli 99 Art. 22 bis 41) 01. 444.
— Int. Abk. über den Beginn der Feindseligkeiten (v.
18. Okt. 07) 10. 82. — Beitr. Chinas (Bek. v.
14. Febr.) 10. 457.
Genfer Prot. wegen Verbots des Gaskriegs
E. v. 5. Apr.) 29. II 173. — Rat. und Beitr. (Bek.
14. Juni) 29. II 405. — s. auch Krieg.
Anwendung der Grundsätze der Genfer Kon-
vention v. 22. Aug. 1864 auf den Seekrieg (Int.
Abk. v. 29. Juli 99) 01. 455. — Teilweise Aupfh. der
Genfer Konvention v. 22. Aug. 1864 (Abk. v. 6. Juli 06
Art. 31) 07. 299. — Beitr. des Deutschen Reichs zur
Genfer Konvention v. 22. Aug. 1864 (Bek. v. 29. Mai)
07. 303. — s. auch hierbei unter Seekrieg.
Int. Erkl. über das Verbot von Geschossen
und Sprengstoffen (v. 29. Juli 99) 01.
470, 474, 478. — Rat. (Bek. v. 10. Sept.) 01.
482. — durch China (Bek. v. 15. Juni) 05. 553.
Haager Friedenskonferenz. Am
29. Juli 11800 unterzeichnete Abk. und Erkl. (v.
29. Juli 99) 01. 393, 423, 455, 471, 475, 479. — Rat.
(Bek. v. 10. Sept.) 01. 482 — durch die Vereinigten
Staaten von Amerika (Bek. v. 9. Mai) 02. 168. —
durch China (Bek. v. 15. Juni) 05. 553. — Zwölf
auf der Iweiten Haager Friedenskonferenz abge-
schlossene Abk. v. 18. Okt. 1907
1. zur friedlichen Erledigung int. Streitfälle 10. 5.
2. betr. die Beschränkung der Anwendung von Gewalt
bei der Eintreibung von Vertragsschulden
□
lboer- den Beginn der Feindseligkeiten
betr#die die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs
betr. *) Rechte und Pflichten der neutralen
Mäch ä cht# te und Personen im Falle eines Landkriegs
½#1 W Behandlung der feindlichen Kauf-
fahrteischiffe beim Ausbruche der Feindselig-
keiten 10. 181.
G
S
Staatsverträge (Forts.). 1 b l. mit auswärtigen Staaten.
Krieg und Frieden. Allgemeines. (Forts.)
7. über die Umwandlung der Lauffahrteischiffe
in Kriegsschiffe 10.
8. über die Legung von albirselipen selbsttätigen Kon-
taktminen 10. 231.
9. betr. die Beschießung durch Seestreitkräfte in
Kriegszeiten 10. 256.
10. betr. die Anwendung der Grundsätze des Genfer
Abkommens auf den Seekrieg 10. 283.
11. über gewisse Beschränkungen in der „Ausübung des
Beuterechts im Seekriege 10.
12. betr. die Rechte und Pflichten der # Vatralen im
Falle eines Seekriegs 10. 343.
Beitritte und Ratifikationen:
(Bek. v. 25. Jan.) 10. 375.(Bek. v. 16. Febr.) 12. 169.
(Bek. v. 25. Jan.) 10. 382. (Bek. v. 13. Apr.) 12. 257.
(Bek. v. 14. Febr.) 10. 457. (Bek. v. 30. Apr.) 12. 301.
(Bek. v. 6. Mai) 10. 673. (Bek. v. 6. Nov.) 12. 530.
(Bek. v. 27. Juni) 10. 913.(Bek. v. 10. Apr.) 13. 242.
(Bek. v. 8. Sept.) 10. 999. (Bek. v. 30. Apr.) 13. 293.
(Bek. v. 13. Okt.) 10. 100o2. (Bek. v. 24. Febr.) 14. 20.
(Bek. v. 26. Nov.) 10. 11006.(Bek. v. 19. März) 14. 83.
(Bek. v. 27. Apr.) 11. 193.(Bek. v. 30. Juni) 17. 586.
(Bek. v. 28. Aug.) 11. 895. (Bek. v. 14. Dez.) 23. II 493.
(Bek. v. 18. Okt.) 11. 914.(Bek. v. 19. Juni) 25. II658.
v
v. 14. Dez.) 11. 972.
— s. auch Haager Friedenskonferenz.
Kauffahrteischiffe s. hierbei unter See-
rieg.
Kontaktminens., hierbei unter Seekrieg.
Kriegserklärung int. Abk. über den Be-
ginn der Feindseligkeiten (v. 18. Okt. 07 Art. 1) 10. 98.
Int. Vereinb. über die Behandlung usfw. der
Krieg sgefangenen
(Abk. v. 29. Iuli Art. 4 (Abk. v. 18. Okt. 07 Art. 11
bis 20) 99. 437 bis 15) 10. 170.
(a. v. 29. Juli Art. 9) (Abk. v. 18. Okt. 07 Art. 5
466. bis 8) 10. 334.
Gbl- v. 18. Okt. 07 Anl.
Art. 4 bis 20) 10. 134.
Kriegsschiffe s. hierbei unter Seekrieg.
Abk. über die Lazarettschiffe (v. 21. Dez.
04) 07. 722. — Beitr. der Republik Polen und der
Freien Stadt Danzig (Bek. v. 29. Dez. 21) 22. 1 28.
Schiedsgericht zur friedlichen Erledigung int.
Streitfälle s. hierbei unter Streitfälle.
Seekrieg. Beuterecht im Seekrieg (Abk.
v. 18. Okt. 07) 10. 316. — Int. Abk. über Anwendung
der Grundsätze der Genfer Konvention v.
22. Aug. 1864 auf den Seekrieg (v. 29. Juli 99)
01. 455. — Rat. durch China (Bek. v. 15. Juni)
05. 553. — Neues Abk. (v. 18. Okt. 07) 10. 283. —
Rat. durch Schweden (Bek. v. 28. Aug.) 11. 895. —
Beitr. Lettlands (Bek. v. 14. Dez.) 23. II 493. —
Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe
beim Ausbruche der Feindseligkeiten (Abk. v. 18. Okt.
07) 10. 181. — Legung von unterseeischen selbsttätigen
Kontaktminen (Abk. v. 18. Okt. 07) 10. 231.—
Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegs
schiffe (Abk. v. 18. Okt. 07) 10. 207. — Rechte
und Pflichten der Neutralen im Falle eines See-
kriegs (Abk. v. 18. Okt. 07) 10. 343. — Beitr. Chinas
zu mehreren Abk. über den Seekrieg (Bek. v. 14. Febr.)
10. 457.—. auch hierbei unter Genfer Konvention.
Beschießung durch Seestreitkräftein Kriegs-
zeiten (Abk. v. 18. Okt. 07)10. 256. — Beitr. Chinas
(Bek. v. 14. Febr.) 10. 457. — Beitr. Spaniens (Bek.
v. 10. Apr.) 13. 242.
Sprengstoffe s. hierbei unter Geschosse.