Staatsverträge 562 Staatsverträge
Staatsverträge (Forts.) 1p Al. mit auswärtigen Staaten. Staatsverträge (Forts.) 1p A II. mit auswärtigen Staaten.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. Int. Abk. (Forts.)
St.-Gotthard--Eisenbahn. — (bdbkft.
zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz wegen
Herstellung der Eisenbahn (v. 28. Okt.) 71. 376. —
zwischen Italien und der Schweiz (v. 15. Okt. 69)
71. 378. — Nachtragsvertrag mit der Schweiz usw.
(v. 12. März 78) 79. 270. — Neuregelung der Bezie-
hungen zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz
aus Anlaß der Verstaatlichung der Gotthardbahn
(Vertr. v. 13. Okt. 09) 13. 719.
Int. Ubk. über den Eisenbahn-Personen= und
Gepäckverkehr v. 23. Okt. 1924 (G. v. 12. Juni)
25. II 483. — Beitritte und Ratifika-
tionen:
(Bek. v. 16. März) 28. II 611.
(Bek. v. 8. Juni) 28. II 500. (Bek. v. 24. Jan.) 29. 1I 79.
(Bek. v. 31. Aug.) 28. II 603. (Bek. v. 23. Febr.) 29. II131.
— s. auch Eisen bahn 61 (S. 129).
Herausgabe der dem Int. Ubk. über den Eisenbahn-
Personen- und Gepäckverkehr beige-
fügten Liste (Bek. v. 3. Okt.) 28. II 611. — And.
(Bek. v. 16. Okt.) 28. II 611. (Bek. v. 14. Juni) 29. II 406.
(Bek. v. 13. Nov.) 28. II 621. (Bek. v. 8. Okt.) 29. II 647.
(Bek. v. 10. Mai) 29. II 377. (Bek. v. 19. Nov.) 29. II 736.
Ubk. und Statut über die int. Rechtsordnung
der Eisenbahnen (C. v. 31. Okt.) 27. II 909. — nebst
zugehörigem JZeichnungsprot. — Beitritte und
Ratifikationen:
(Bek. v. 30. Jan.) 28. II 14. (Bek. v. 16. Dez.) 29. II 757.
(Bek. v. 20. Dez.) 28. II 649.
— s. auch Eisenbahn 61 (S. 129).
Int. Vereinb. über die technische Einheit
im Eisenbahnwesen (Bek. v. 17. Febr.) 87. 111.
(Bek. v. 29. Apr.) 87. 158.— Beitritte (Bek. v. 15.Sept.)
90. 175. (Bek. v. 22. Sept.) 91. 387. (Bek. v. 20. Juni)
96. 177. (Bek. v. 28. Aug.) 96. 702. (Bek. v. 13. Aug.)
99. 543. — Neue Best. über die technische Einheit im
Eisenbahnwesen (Bek. v. 25. Mai) 08. 362. — And.
(Bek. v. 28. Mai) 14. 187.
— s. auch Eisen bahn 61 (S. 130).
Abk. über den gegenseitigen Eisenbahn verkehr
zwischen Deutschland einerseits, Polen und Danzig
anderseits (G. v. 13. Dez.) 26. II 755. — Rat. (Bek.
v. 27. Mai) 27. II 431.
(Bek. v. 30. Okt.) 28. II 619.
II. Abkommen mit einzelnen Staaten
a. Belgien
Aachen -Maastrichter Eisenbahn,
Verkauf an den belgischen Staat (Vertr. v. 15. Apr.)
97. 708.
Bau der Eisenbahnen Löwen—Aachen und
Malmedy —-Stavelot (Vertr. v. 15. Aug. 03)
07. 745.
Einrichtung unmittelbarer Eisenbahn= Fracht#
tarife im Verkehr zwischen Belgien und Deutsch-
land (Vertr. v. 22. Juni 04. Art. 3, III) 05. 610. —
Gleiche Behandlung der deutschen und belgischen
Güter im Verkehr zwischen Belgien und Deutsch-
land (Vertr. v. 22. Juni C4. Art. 1, VI) 05. 602.
Best. über den deutsch-belgischen Eisenbahn ver#
kehr (Vertr. v.6. Dez. 91 Art. 10, 11) 92. 246. (Anl. D)
jeutimwesen. Eisenbahnen. Abk. mit einzelnen Staaten
orts.
92. 276. (Schlußprot. zu Art. 10) 92. 285. (Bek. v.
5. Febr.) 94. 149. (Bek. v. 30. Apr.) 94. 403. (Ubk.
v. 16. Juli) 95. 465.
Betrieb des auf belgischem Gebiete liegenden Teiles
der Wilhelm= Luxemburg-Eisenbahn
(Ubk. v. 11. Juli 72) 73. 339.
b. Dänemark
Bau einer Eisenbahn von Heide nach Ribe
(Vertr. v. 18. Dez. 87) 88. 3.
c. Frankreich
Einrichtung der Gren zbahnhöfe — Abk.
(G. v. 6. Juli) 27. II 469.
d. Italien
Gleiche Behandlung der deutschen und
italienischen Güter auf italienischen und deutschen
Eisenbahnen (Vertr. v. 3. Dez. 04 IV) 05. 418.
e. Luxemburg
Bau einer Eisenbahn von Bollingen über
Ottingen nach Rümelingen (Vertr. v. 15. März)
11.915. — von Diedenhofen nach Bad Mondorf
(Vertr. v. 4. Febr.) 03. 258. — von Esch a. d. Al-
zette nach Rüssingen und Audun le Tiche und von
Rüssingen nach Redingen (Ubk. v. 11 Okt.) 76. 234.
— von St. Vit hnach Ulflingen (Vertr. v. 21. Juli 83)
84. 66. (Schlußprot. v. 21. Juli 83) 84. 117.
Vereinb. erleichternder Vorschr. für den wechsel-
seitigen Eisenbahn frachtverkehr mit Luxemburg
(Bek. v. 29. Mai) ((Bek. v. 6. Juli) (Bek. v. 12. Aug.)
93. 189. 99.n 367. 03. 268.
(Bek. v. 14. Okt.) (Bek. v. 30. Sept.)|(Bek. v. 21. Apr.)
93. 262. 99. 555. 04. 155.
(Bek. v. 5. Febr.) (Bek. v. 10. Jan.) (Bek. v. 22. Nov.)
94.[ 149. 3 04. 448
(Bek. v. 30. Apr.) (Bek. v. 27. Aug.) (Bek. v. 1. Jan.)
94. 303. 805. 05. 1.
(Bek. v. 10. Mai) (Bek. v. 4. März) (Bek. v. 13. Apr.)
13 05. 239.
94. 440. 01. 13.
(Bek. v. 29. März) (Bek. v. 6. Sept.) (Bek. v. 1. Aug.)
95. 223. 01. 349. 05. 714.
(Bek. v. 30. Aug.)(Bek. v. 8. Febr.) (Bek. v. 15. Sept.)
95. 441 02. 45 05. 751
(übk. v. 16. Juli) (Bek. v. 12. Apr.) (Bek. v. 12. März)
95. 465. 2. 133. 06. 430.
(Bek. v. 17. Mai) (Bek. v. 9. Juli) (Bek. v. 24. Juni)
96. 108 2. 256 .07. 400
(Bek.
96.
(Bek.
98. 161
108.
v. 16. Sept.)
703.
v. 26. März)
. v. 17. Febr.)
. 26.
. v. 13. März)
3. 41
7.
(Bek.
08.
(Bek.
08.
(Bek.
12.
v. 2. Mai)
172.
v. 30. Juni)
467.
v. 25. Sept.)
500.
(Bek. v. 31. Aug.) . v. 16. Apr.)
98. 1035. 3. 198.
(Bek. v. 31. Mai) (Bek. v. 8. Juni)
99. 314. 3. 244.
Ausdehnung des Abk. mit Luxemburg über Un-
fallversicherung auf das Fahrpersonal usw.
der die Grenze überschreitenden Züge (Abk. v. 2. Sept.
Art. 1) 05. 753.
Betrieb der Wilhelm-Luxemburg-=
Eisenbahnen (Vertr. v. 11. Nov. 02) 03. 183.