Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

Brasilien 
Brasilien (Forts.) 
Weltpostverein, Weltpostvertrag s. 
hierbei unter Post. 
Wirtschaftliche Vergeltungsmaß- 
nahmen gegen Brasilien (Bek. v. 10. Jan.) 18. 38. 
— Aufh. (V. v. 11. Jan.) 20. 36. 
Int. Abk. zur Vereinfachung der Zollförm- 
lichkeiten und des dazu gehörenden Prot. v. 
3. Nov. 1923. — Rat. (Bek. v. 8. Aug.) 29. II 633. 
Brauereibetriebe s. Brauereien. 
Brauereien 
Beschäftigung von Arbeitern an Sonn= und 
Festtagen (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu G 6) 95. 57. 
Betrieb der Brauereien in den zum Qollvereine 
ehörenden hamburgischen Gebietsteilen, in Lauen- 
urg, Lübeck und Mecklenburg (G. v. 4. Juli) 68. 375. 
— im ganzen Bundesgebiete (G. v. 31. Mai 8§ 9 bis 
21, 23) 72. 155. — Gemeinschaftlicher Betrieb von 
Brauerei und Brennerei (G. v. 8. Juli § 32) 68. 392. 
(G. v. 31. Mai § 15) 72. 157. — Brauereibetriebe, 
Zusammenlegung (Bek. v. 2. Nov.) 17. 993. (Bek. 
v. 3. Nov.) 17. 1003. — Aufh. (V. v. 5. Juli) 21. 843. 
Herstellung und Verkauf von Bier, Höchstpreise 
(V. v. 20. Febr.) 17. 162.— Herstellung und Lieferung 
von Bier (Bek. v. 2. Nov. S#§ 6, 12, 13) 17. 994. 
(Bek. v. 3. Nov.) 17. 1003. — Herstellung von Bier 
und bierähnlichen Getränken . v. 
24. Jan.) 18. 65. — Abänd. (V. v. 6. Sept.) 18. 1101. 
Bierhefe s. Hefe. 
Bottichhefe s. Hefe. 
Braugewerbe, Vertreter des Braugewerbes 
als Beisitzer bei dem Schiedsgerichte für Streitigkeiten 
über Lieferung von Bier (Bek. v. 2.Nov. J 14) 17. 995. 
Gemeinsame Benutzung von Braustätten 
(Bek. v. 26. Apr.) 17. 375. 
Brausteuer s. Steuern 3b I (S. 588). 
Anzeigepflicht für Gerste (Bek. v. 17. Mai) 15. 
282. — Verbrauchsregelung von Gerste (Bek. v. 
28. Juni) 15. 384. (Bek. v. 21. Okt.) 15. 681.— 
s. auch hierbei unter Malz. 
Kurzarbeiterunterstützung für Per- 
sonal des Brauereigewerbes 
(G. v. 10. Aug. Art. III) 25. AussBest. (v. 16. Dez.) 25. 
1 244. 1 473. 
(G. v. 8. März) 26. I 151. And. (v. 6. Apr.) 26. 1 193. 
Malz: 
Anzeige über die vorhandenen Mengen von 
Malz Hparrmal) oder Gerste an den Deutschen 
Brauerbund in Berlin (Bek. v. 4. Mai) 16. 355. 
— Aufh. (V. v. 7. Okt.) 16. 1137. — Verkehr mit 
Malz (Bek. v. 17. Mai) 15. 279. (Bek. v. 5. Aug.) 
16. 491. — Außerkrafts. der V. v. 17. Mai 1915 
(Bek. v. 23. Mai) 16. 404. 
Herabsetzung der Malz- und Gerstenkontin- 
gente der gewerblichen Bierbrauereien für die 
Zeit v. 1. Okt. 1915 bis 31. Okt. 1916 (Bek. v. 
31. Jan.) 16. 77. (Bek. v. 11. Febr.) 16. 96. — 
Aufh. der V. v. 31. Jan. 1916 (V. v. 7. Okt.) 
16. 1137.— Vorausverwendung des für das dritte 
Vierteljahr 1916 festgesetzten Malzkontin- 
gents im zweiten Vierteljahre (Bek. v. 18. Mai) 
Branereien (Fortsf.) 
(noch Malz:) 
Braunschweig 
16. 380. — eines Drittels der für das vierte 
Kalendervierteljahr 1916 den Brauereien zustehen- 
den Malzme 
e im Sept. 1916 (Bek. v. 8. Sept.) 
n 
16. 1007. — bbertragung von Malzkontingenten 
(Bek. v. 16. März) 16. 170. 
(Bek. v. 5. Apr.) 16. 241. 
AussBest. (Bek. v. 8. Dez.) 
16. 1347. 
Aufb und neue V. (v. 
(V. v. 20. Tov.) 17. 1058. 
And. (V. v. 22. Dez.) 19. 
2139. 
(V. v. 22. Dez.) 19. 2141. 
(V. v. 29. Sept.) 20. 1691. 
(v. 19. 
Dez.) 17. 1112. 
And. (v. 10. Dez.) 18. 
1414. (v. 17. Febr.) 20. 
245. (v. 22. Jan.) 21.91. 
  
Neufass (Bek. v. 20. Nov.) 
17. 1060. 
— Auhh. der V. v. 22. Dez. 1919, 29. Sept. 1920 
und der Ausf. Best. v. 17. Febr. 1920 und 22. Jan. 
1921 (V. v. 6. Aug.) 21. 1196. 
Einschränkung der Malzverwendung in den 
Bierbrauereien . 
(Bek.v.15.Febr.)15.97.Aufh.derV-v.15.Febr. 
(Bek.v.9.Mä-z)15.139.1915(V.v.7.Okt.)16. 
(Bek.v.5.Aug.)15.490.1137. 
s. auch Malz. 
Verwendung von Süßstoff bei der Bereitung 
von obergärigem Biere (Bek. v. 20. Juli) 16. 763. 
Brangewerbe s. Brauereien. 
Branmalz s. Brauereien. 
Besteuerung s. Steuern 3b VI (S.590). 
s. auch Malz. 
Brannau, Eisen bahn nach Mittelsteine, s. Eisen 
bahn 61Ih (S. 131), Staatsverträge 
1p A UHh (S. 563). 
Braunkohlen s. Kohlen. 
Braunkohlen-Syndikat s. Kohlensyndikat. 
Braunschweig 
Verhängung des Belagerungszustandes 
über den Freistaat Braunschweig 
(13. Apr.) 19. 3 u-. Mai) 19. "460 Juni) 19. 
lbergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen von 
Bierund Branntwein in Braunschweig (Bek. 
v. 29. Dez. 83 unter I1 u. II) 84. 4. (Bek. v. 9. Juli 
zu I Nr. 1) 97. 598. 
Aufruf und Einziehung der Noten der Braun- 
schweigischen Bank (Bek. v. 14. Apr.) 06. 461. 
Begründung der Rev. in bürgerlichen 
Rechtsstreitigkeiten auf Verletzung braun- 
schweigischer G. (V. v. 28. Sept. § 10) 79. 301. (G. 
v. 15. März § 1 Nr. 3) 81. 38. 
Anzeigepflicht für die Geflügelcholera (Bek. 
v. 6. Sept.) 98. 1037. 
Ober-Postdirektion, 
grenzung des Bezirksumfangs 
(AErl. v. 14. Marz) (Agl v. 6. Marz) Aen. v. 4. Dez.) 
71. 86. 73. 53. 7. 378. 
anderweitige Ab- 
Auflösung der Zweigstelle des Reich zaus- 
gleichsamts in Braunschweig (V. v. 15. Febr.) 
24. 1 119. — Außerkrafttr. (V. v. 22. Dez. § 8 Abf. 2) 
24. 1 966. 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.