Bremen
Bremen (Forts.)
(noch Zölle:)
Sicherung der Zollgrenze in den vom Zoll—
ebiet ausgeschlossenen bremischen Gebietsteilen
8 v. 28. Juni) 79. 159. — Ubergangsabgaben
und Ausfuhrvergütungen von Bier und Brannt-
wein in den in die Zollgrenzen eingeschlossenen Ge-
bietsteilen Bremens (Bek. v. 29. Dez. 83 unter Lu. I)
84. 4. (Bek. v. 9. Juli zu 1 Nr. 1) 97. 598.
Gebietsteile Bremens, wo die Best. des Joll-
vereinsvertrags ohne Ausnahme in
Wirksamkeit treten (Bek. v. 18. Nov. zu c)
68. 519.
Bremenscher Ritterschaftlicher Kreditverein s. Mün-
delgeld 2b (S. 370).
Brennereien
Begriff der landwirtschaftlichen Brennereien (G.
v. 15. Juli 8§ 10 u. 11) 09. 663. — der Obstbrennereien
(das. 9 12) 09. 664.— der gewerblichen Brennereien (das.
*l 13) 09. 664. — der Verschlußbrennereien (das. § 14)
09. 664. — Abfindung von Kleinbrennereien (das. § 15)
09. 664. — Anmeldung (das. § 74) 09. 678.
Betriebsverhältnisse:
Regelung der wirtschaftlichen Betriebsverhöältnisse der
Branntweinbrennereien und der Betriebs-
auflagevergütungen für das Betriebs-
jahr 1914/15 (Bek. v. 15. Okt.) 14. 434. — für
den Sommerbrand im Betriebsjahr 1914/15
(Bek. v. 4. Juni) 15. 326. — für das Betriebs.
jahr 1915/16 (Bek. v. 7. Okt.) 15. 637. (Bek. v.
16. Dez.) 15. 829. — Erleichterungen im Bren-
nereibetrieb und Branntweinverkehr und Regelung
der Betriebsauflagevergütungen für das Betriebs-
jahr 1915,16 (Bek. v. 10. Febr.) 16. 91. (Bek. v.
31. Mai) 16. 435. — für das Betriebsjahr 1916/17
(Bek. v. 12. Okt.) 16. 1159. — für das Betriebs-
jahr 1917 18 (Bek. v. 18. Okt.) 17. 934.— für das
Betriebsjahr 1918,19 (Bek. v. 17. Okt.) 18. 1250.
Regelung des Brennerei betriebs für das Be-
triebsjahr 1914/15 (Bek. v. 4. Febr.) 15. 57. (Bek.
v. 4. März) 15. 131. — Weitere Regelung des
Brennereibetriebs im Jahre 1915/16 (Bek. v.
20. Jan.) 16. 51.
Regelung der Verbrauchsabgabeermäßi-
gungen und weitere Erleichterungen im Bren-
nereibetrieb im Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v.
2. Nov.) 16. 1245.
Branntwein:
Absatz von Branntwein aus Klein- und
Obstbrennereien nur an die Süddeutsche
Spiritusindustrie, Zweigniederlassung München
(Bek. v. 24. Febr.) 17. 179. — Aufh. des § 3
(Bek. v. 26. Juni) 17. 561. — Herstellung von
Branntwein aus Obst (V. v. 5. Aug.) 16. 911.
G. über das Branntwein monopol (.
Steuern 3b II (S. 589).
Aufh. mehrerer V. über Branntwein (V. v. 5.Dez.)
19. 1951.
s. auch Branntwein.
Verbot der Verarbeitung von Buchweizen
und Hirse zu Branntwein (Bek. v. 11. Nov.) 15. 750.
— Verbot des Brennens von Buchweizen, Hafer,
Hirse und Hülsenfrüchten (V. v. 26. Sept.) 19. 1765.
Brennen von Gerste (V. v. 17. Aug.) 21. 1243.
Brennereien
Brennereien (Forts.)
Erhebung der Vorräte an Getreide am 9. Mai
1915 (Bek. v. 22. Apr.) 15. 241.
Kartoffeln:
Lohnverarbeitung von Kartoffeln in
kleineren Brennereien (Bek. v. 8. Juli) 15. 424.
Verarbeitung von Kartoffeln in den Brenne-
reien bis zum 15. Aug. 1915 (Bek. v. 17. Juni)
15. 343. — im Betriebsjahr 1915/16 (Bek. v.
16. Sept.) 15.594.—iim Betriebsjahr 1916/17 (Bek.
v. 24. Okt.) 16. 1191.— im Betriebsjahr 1918/19
(V. v. 2. Sept. 5 4) (V. v. 4. Sept.) (Bek. v. 20. Dez.)
18. 1096. 19. 1511. 19. 2123.
(V. v. 30. Okt.)!(V. v. 30. Sept.) (V. v. 7. Sept.)
18. 1281. 190. 1767. 20. 1642.
— Auph. der V. v. 7. Sept. 1920 und neue Vorschr.
(V. v. 29. Sept.) 21. 1274. — Abänd.
(V. v. 28.Dez. 22) 23.123. (V. v. Z. Okt.) 23. 1 931.
(V. v. 16.Apr.) 23. 1 251. (V. v. 30. Okt.) 23. v 1043.
— Aufh. der V. v. 29. Sept. 1921/3. Okt. 1923
(V. v. 3. Mai) 24. 1 430.
Anderweitige Festsetzung des Gesamtkontin-
gents der Brennereien (G. v. 4. Apr.) 98. 159. —
insbes. für Baden, Bayern und Württemberg (Bek.
v. 28. Juli) 98. 1018.— Kontingentierung der herzu-
stellenden Jahresmengen von Branntwein (G. v. 7. Juli
§2) 02.243.— Beseitigung des Branntweinkontingents
(G. v. 14. Juni) 12. 378.
Errichtung der Reichsbranntweinstelle
in Berlin, Absatz oder Vergällung von Branntwein
nur durch die Spiritus-Zentrale
(Bek. v. 15. Apr.) 16. 279. (Ber. 16.3365.
(Bek. v. 22. Apr.) 16. 323. (Bek. v. 14. Sept.) 16. 1043.
Verarbeitung von Rüben und Rübensäften
sowie Topinamburs in Brennereien im Be-
triebsjahr 1914/15 (Bek. v. 26. Nov.) 14. 486. — im
Betriebsjahr 1915/16 (Bek. v. 23. Apr.) 15. 263. —
Erleichterungen für das Betriebsjahr 1916/17 bei der
Verarbeitung von Rüben und Rübensäften sowie
Topinamburs (Bek. v. 23. März) 16. 191. — Brennen
von Rüben im Betriebsjahr 1918/19 (V. v. 2. Febr.)
18. 69. (Bek. v. 17. Okt. IIIc, 9) 18. 1252. — im
Betriebsjahr 1919/20 (V. v. 27. Dez.) 18. 1469. —
Verarbeitung von Rüben, Branntweinmonopolaus-
gleich (V. v. 28. Okt.) 20. 1841. — Brennen von
Rübenstoffen (Melasse, Rüben oder Rübensaft)
(V. v. 30. Sept.) 19. 1767.
Verarbeitung von Tapioka in den Brennereien
im Betriebsjahr 1914/15 (Bek. v. 7. Mai) 15. 273.
Einschränkung der Trinkbranntweiner-
zeugung
(Bek. v. 31. März) (Bek. v. 28. Juni) (Bek. v. 28. Okt.)
15. 208 315. 409 15. 718
Brennen von Weintrestern zu Branntwein
(Bek. v. 3. Aug.) 16. 887. (Bek. v. 21. Sept.) 16. 1073.
Verbot der Verwendung von Verbrauchs zucker
zur Herstellung von Branntwein (Bek. v. 3. Febr.)
16. 82. — Verwendung von Nachprodukten der
Zuckerfabrikation in Berennereien (Bek. v.
12. Febr.) 15. 78. — Verwendung von Jucker-
rüben zur Branntweinbereitung im Betriebsjahr
1916/17 (V. v. 14. Sept.) 16. 1032. (Bek. v. 27. Sept.)
16. 1085.
s. auch Branntwein.
6*