Full text: Kriegswucherstrafrecht.

135 
  
Vermeiden können voraus, so daß stets auch dieser subjektive Maßstab 
heranzuziehen ist.23) Die Fähigkeiten und Kenntnisse des individuellen Täters, 
sowie der Grad seiner Einsicht und Urteilsfähigkeit sind in gleicher Weise zu 
berücksichtigen. Für das Strafrecht gilt nicht die Präsumtion, daß derjenige, 
der ein Amt hat, auch den nötigen Verstand besitzt.:") Deshalb kann es sehr 
wohl vorkommen, daß in einem besonderen Fall gerade einer derjenigen Ge- 
werbetreibenden frei ausgehen muß, die infolge des Krieges ihren bisherigen 
Beruf mit dem Beruf des Händlers vertauscht oder sich jedenfalls einer ihnen 
bis dahin unbekannt gewesenen Branche zugewandt haben. Der Mangel an 
Kenntnissen, der bei diesen Personen auf einem Mangel an Erfahrung beruht, 
kann ihnen so unter Umständen strafrechtlich zum Vorteil gereichen. Vor allem 
ist natürlich die durch die Berücksichtigung eines individuellen Maß-= 
stabes gezogene Fahrlässigkeitsgrenze bei der Beurteilung eines einem An- 
gestellten zur Last gelegten Verschuldens neben den — bereits oben 
unter 3 — hervorgehobenen Gesichtspunkten mit in Betracht zu ziehen. 
  
23) S. v. Hippel a. a. O. S. 568, Kohler, Leitfaden S. 57 (unter Be- 
tonung, daß sich gerade dadurch die strafrechtliche Fahrlässigkeit von der zivilrecht- 
lichen unterscheide), v. Liszt § 42 S. 188, Frank zu § 59 VIII sub 2 S. 146, 
Olshausen Nr. 17 sub b, sowie Urteile des II. Senats vom 30. Juni 1885, 
Entsch. Bd. 12 S. 317 auf S. 318, vom 12. Februar 1892, Entsch. Bd. 22 S. 357 
auf S. 358, vom 6. April 1906, Entsch. Bd. 38 S. 408 auf S. 411, I. Senat vom 
3. Mai 1906, Entsch Bd. 39 S. 2 auf S.ö, sowie die in der vorigen Anmerkung 
angeführten Entscheidungen. 
24) A. M.: Liepmann a. a. O. S. 146.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.