Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Guter Fortgang der Karpathenkämpfe. 
Wien, 23. März. Amtlich wird verlautbart: Die Kämpfe im Karpathen- 
abschnitt vom Uzsoker Paß bis zum Sattel von Konieczna dauern fort. In den 
letzten zwei Tagen wurden wieder starke Angriffe des Feindes zurückgeschlagen, 
3300 Russen hierbei gefangen. In einem Gefecht, das um eine Höhe bei Wyszkow 
geführt wurde, gelang es, den Gegner aus seinen Stellungen zu werfen und 
8 Offiziere, 658 Mann gefangen zu nehmen. An den übrigen Fronten hat sich 
nichts Wesentliches ereignet. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Torpedierter Dampfer. 
London, 23. März. Der Dampfer „Concord“ aus Whitby ist bei dem 
Leuchtschiff „Royal Sovereign“ torpediert worden. Die Besatzung von 26 Mann 
wurde in Dover gelandet. (W. T. B.) 
Die Verfolgung der Russen nördlich Memel. 
Großes Hauptquartier, 24. März. 
Westlicher Kriegsschauplatz. In der Champagne fanden nur Artillerie- 
kämpfe statt. 
Im Priesterwalde nordwestlich von Pont-à-Mousson wurde der Feind, der uns 
einen Geländegewinn streitig zu machen versuchte, zurückgeworfen. 
Erneute feindliche Angriffe nordöstlich von Badonviller und am Reichsackerkopf 
brachen in unserem Feuer zusammen. 
Am Hartmannsweilerkopf wird zurzeit wieder gekämpft. 
Oestlicher Kriegsschauplatz.  Unsere nördlich von Memel verfolgenden Truppen 
machten bei Polangen 500 Russen zu Gefangenen, erbeuteten 3 Geschütze und 
3 Maschinengewehre und jagte dem Feinde viel geraubtes Vieh, Pferde und 
sonstiges Gut ab. 
Bei Laugzargen südwestlich von Tauroggen und nordöstlich von Mariampol 
wurden russische Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind abgeschlagen. 
Nordwestlich von Ostrolenka scheiterten mehrere russische Angriffe; hier nahmen 
wir dem Feinde 20 Offfziere, über 2500 Mann und 5 Maschinengewehre ab. 
Auch östlich von Plock mißlangen mehrere feindliche Vorstöße. 
Das deutsche Heer zollt herzlichen Dank der tapferen Besatzung von Przemysl, 
die nach vier opfervollen Monaten der Verteidigung nur der Hunger niederzwingen 
konnte. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Eingreifen der Flotte in den Kampf bei Memel. 
Berlin, 24. März. Bei den Kämpfen nördlich Memel haben unsere See- 
streitkräfte die Operationen von See aus unterstützt. Dabei wurden am 23. März