Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
Bei Berry-au-Bac drangen die Franzosen nachts in einen unserer Gräben 
ein, wurden aber sofort wieder zurückgeworfen. 
Ein feindlicher Fliegerangriff in Gegend östlich von Reims mißglückte; nord- 
östlich von Suippes wurden gegen uns wieder Geschosse mit betäubender Gas- 
entwicklung verwendet. 
Zwischen Maas und Mosel setzten die Franzosen ihre Angriffstätigkeit an 
einzelnen Stellen mit Heftigkeit, aber erfolglos fort. Drei Angriffe in den Vor- 
mittagsstunden bei Maizerey östlich von Verdun brachen unter schwersten Ver- 
lusten in unserem Feuer zusammen. Die mittags und abends bei Marchéville 
südwestlich von Maizerey unternommenen Angriffe, bei denen der Feind starke 
Kolonnen zeigte, nahmen denselben Ausgang. Ein heute bei Tagesanbruch 
gegen die Front Maizerey — Marchéville geführter Angriff wurde wieder 
mit sehr erheblichen Verlusen für den Feind zurückgeschlagen. Im Priesterwalde 
fanden Tag und Nacht erbitterte Nahkämpfe statt, bei denen wir langsam Boden 
gewannen. 
Südlich des Hartmannsweilerkopfes wurde gestern abend ein französischer 
Angriff abgewiesen. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Im Osten ist die Lage unverändert. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Torpedierte feindliche Dampfer. 
London, 13. April. Der französische Dampfer „Frederic Frank“ wurde gestern 
auf der Höhe von Portsmouth torpediert. Die Besatzung wurde gerettet. Ferner 
wurde der englische Dampfer „President" aus Glasgow am Sonnabend bei 
Eddyostone von einem deutschen Unterseeboot versenkt. Auch in diesem Falle wurde 
die Besatzung gerettet. (W. T. B.) 
Die russische Karpathenoffensive überall zum Stehen gekommen. 
Wien, 13. April. Amtlich wird verlautbart: Die seit ungefähr 20. März 
andauernde russische Offensive in den Karpathen ist an der ganzen Front zum 
Stehen gekommen. Als in den erbitterten Kämpfen während der Ostertage der 
vom Gegner mit starken Kräften versuchte Durchbruch im Laborcza- und Ondawa- 
tale gescheitert war, versuchte der Feind im Waldgebirge beiderseits des Uzsoker 
Passes erneut vorzudringen. Auch hier wurden in den lehten Tagen alle An- 
griffe der Russen unter großen Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. 
Die sonstige Lage ist unverändert. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)