Der 15. April brachte zwei am Abend unternommene französische Angriffe im Aillywalde,
die beide — der zweite bereits während der Entwicklung — in unserem Feuer zusammenbrachen;
ebenso wurden zwei Vorstöße des Gegners nördlich Flirey In der Nacht vom 16. zum 17. April
abgewiesen. Wiederholt wurde in diesen Tagen an verschiedenen Stellen, so an der Combres-
Höhe, bei Flirey und gegenüber dem Walde Mort-Mare, beobachtet, daß die Franzosen Truppen
in den vordersten Gräben bereitstellten; zu Angriffen kam es nicht. Der Artillerie fiel auf beiden
Seiten in den Tagen vom 14. bis 19. April die Hauptkampftätigkeit zu. (W. T. B.)
Der Stillstand der Karpathenschlacht.
Wien, 20. April. Amtlich wird verlautbart: Die allgemeine Situation ist
vollkommen unverändert.
Entlang der ganzen Front vereinzelte Artilleriekämpfe.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Feindliche Flieger bombardieren badische Städte.
Müllheim i. B., 21. April. Gestern vormittag warf über dem garnisonlosen
Städtchen Kandern ein niedrig fliegender feindlicher Flieger fünf Bomben ab. Eine
platzte auf einem Felde, vier fielen auf die Schule. Die meisten Schulkinder flüchteten
in den Keller. Ein Kind wurde getötet, ein zweites schwer verletzt, mehrere ver-
wundet. (W. T. B.)
Lörrach, 20. April. Ueber Lörrach warf gestern vormittag ein Flieger sechs
Bomben ab, die beim Bahnhof platzten. Ein Kind wurde getötet, einem jungen
Manne wurde ein Arm abgerissen, drei weitere Personen wurden teils schwer,
teils leicht verletzt. (W. T. B.)
Keetmanshoop von den Engländern besetzt.
London, 20. April. Das Reutersche Bureau meldet amtlich aus Kapstadt:
Die Briten haben Keetmanshoop besetzt. (W. T. B.)
Luftbombardement von Bialystok.
Großes Hauptquartier, 21. April.
Westlicher Kriegsschauplatz. Unweit der Kathedrale von Reims wurde eine
neue feindliche Batterie erkannt und unter Feuer genommen.
In den Argonnen warfen die Franzosen Bomben mit Erbrechen erregender
Wirkung. Ein feindlicher Angriff nördlich Le Four de Paris scheiterte.
Zwischen Maas und Mosel wurde gestern bei Flirey ein in breiter Front an-
setzender Angriff mit starken Verlusten für die Franzosen abgeschlagen. Im Priester-
walde gewannen wir weiter an Boden.