Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

    
  
teils durch Gegenangriffe der Infanterie zurückgeschlagen wurden, erlitt der 
Gegner abermals sehr schwere Verluste. Vor den Stellungen einer vom Feinde 
wiederholt angegriffenen Kurve liegen allein über 400 russische Leichen. 
Das Infanterieregiment Nr. 12, die Brassoer und Maros-Vasarhelyer Honved- 
Infanterieregimenter Nr. 24 und 22 sowie die gesamte an den Kämpfen be- 
teiligt gewesene Artillerie haben sich besonders ausgezeichnet. 1200 Russen 
wurden gefangen. 
In den sonstigen Abschnitten der Karpathenfront, dann in Südostgalizien und 
in der Bukowina nur stellenweise Geschützkampf und Geplänkel. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Die angeblichen deutschen Giftbomben. 
Berlin, 22. April. Aus dem Großen Hauptquartier wird uns geschrieben: In 
einer Veröffentlichung vom 21. d. M. beklagte sich die englische Heeresleitung 
darüber, daß deutscherseits, „entgegen allen Gesetzen zivilisierter Kriegführung“, bei 
der Wiedereinnahme der Höhe 60 südöstlich von Ypern Geschosse, die beim Platzen 
erstickende Gase entwickeln, verwendet worden seien. Wie aus den deutschen amtlichen 
Bekanntmachungen hervorgeht, gebrauchen unsere Gegner seit vielen Monaten dieses 
Kriegsmittel. Sie sind also augenscheinlich der Meinung, daß das, was ihnen 
erlaubt sei, uns nicht zugestanden werden könne. Eine solche Auffassung, die in 
diesem Kriege ja nicht den Reiz der Neuheit hat, begreifen wir — besonders im 
Hinblick darauf, daß die Entwicklung der deutschen Chemiewissenschaft es uns 
natürlich gestattet, viel wirksamere Mittel einzusetzen als die Feinde —, können sie 
aber nicht teilen. Im übrigen trifft die Berufung auf die Gesetze der Kriegführung 
nicht zu. Die deutschen Truppen verfeuern keine „Geschosse, deren einziger Zweck 
ist, erstickende oder giftige Gase zu verbreiten“ (Erklärung im Haag vom 29. Juli 
1899), und die beim Platzen der deutschen Geschosse entwickelten Gase sind, obschon sie sehr 
viel unangenehmer empfunden werden als die Gase der gewöhnlichen französischen, 
russischen und englischen Artilleriegeschosse, doch nicht so gefährlich wie diese. Auch die im 
Nahkampf von uns verwendeten Rauchentwickler stehen in keiner Weise mit den „Gesetzen 
der Kriegführung“ im Widerspruch. Sie bringen nichts weiter als die Potenzierung der 
Wirkung, die man durch ein angezündetes Stroh oder Holzbündel erzielen kann. Da der 
erzeugte Rauch auch in dunkler Nacht deutlich wahrnehmbar ist, bleibt es jedem über- 
lassen, sich seiner Einwirkung rechtzeitig zu entziehen. (W. T. B.) 
Amerikanische Absage an Deutschland. 
Washington, 22. April. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Staatssekretär 
Bryan teilte dem Botschafter Grafen Bernstorff mit, daß ein Ausfuhrverbot für 
Waffen eine direkte Verletzung der Neutralität ware. Es sei für die Vereinigten