Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

St. Julien ein englischer Angriff unter schweren Verlusten zusammen. Ein 
weiterer feindlicher Angriff an und östlich der Straße Ypern—Bixschoote hatte 
heute früh dasselbe Schicksal. Westlich des Kanals wurde nachts der Ort 
Lizerne von unseren Truppen gestürmt. Die Zahl der gefangenen Franzosen, 
Engländer und Belgier hat sich auf 2470 erhöht; außer im ganzen 35 Geschützen 
mit Munition fielen eine größere Anzahl von Maschinengewehren, viele Gewehre 
und sonstiges Material in unsere Hände. 
In der Champagne sprengten wir nördlich der Beau-Séjour-Ferme heute nacht 
mit vier Minen einen feindlichen Schützengraben; die Franzosen erlitten hierbei 
starke Verluste, zumal ihre Artillerie das Feuer auf ihre eigenen Gräben legte. 
Zwischen Maas und Mosel erneuerten die Franzosen an mehreren Stellen 
ihre Angriffe; im Aillywald behielten wir im Bajonettkompf die Oberhand; 
weiter östlich wurden die an einzelnen Stellen in unsere Linien eingedrungenen 
Franzosen wieder hinausgeworfen; im Priesterwald machten wir weitere Fortschritte. 
In den Vogesen hinderten Nebel und Schnee die Gefechtstätigkeit. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Im Osten ist die Lage unverändert. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Die Verwendung von Stickgasen. 
London, 23. April. Das Reutersche Bureau teilt mit: French meldete gestern, 
daß der Feind am 22. April abends die französischen Truppen zur Linken der eng- 
lischen Truppen nahe bei Bixschoote und Langemarck, nördlich von Ypern, angegriffen 
hat. Eine heftige Beschießung war vorausgegangen, bei welcher der Feind viele 
Apparate zur Hervorbringung erstickender Gase benutzte. Aus der Menge der er- 
zeugten Gase geht hervor, daß dies nach einem vorbedachten Plane und im Wider- 
spruch mit der Haager Konvention geschah. Die Franzosen mußten sich infolge der 
Gase nach dem Kanal bei Bossinghe zurückziehen, und wir waren gezwungen, unsere 
Linie in Uebereinstimmung mit der französischen zu ändern; unsere Front blieb intakt. 
Außer diesem Angriff auf unserer äußersten Linken fand ein solcher gegen die Laufgräben 
östlich von Ypern statt, wurde aber abgeschlagen. Der Kampf nördlich von Ypern 
dauert fort. Heute sind zwei deutsche Flugzeuge heruntergeschossen worden. (W. T. B.) 
Das Eiserne Kreuz für den Grafen Zeppelin. 
Stuttgart, 24. April. Wie das „Württembergische Militärverordnungsblatt“ 
meldet, hat Graf Zeppelin das Eiserne Kreuz erster Klasse erhalten. (W. T. B.) 
Keine verfrühten Friedensverhandlungen. 
Berlin, 24. April. Die halbamtliche „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: 
Von verschiedenen Seiten hören wir, daß in Stadt und Land Gerüchte über