Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
  
I v« Ins se wehe — K 
SS ... ....—— 
  
Frankreschs, khre Organisationen und TLeitungen, mit ihren Reglerungen den Krieg fortführen 
wollen bis zur völligen Niederwerfung Deutschlands“. 
Trot dieser Feststellungen fordert der sozialdemokratisch: Harteivorsland unter Kennzeichnung 
selner eigenen Kriegsziele, gestützt auf die durch die Tapferkeit unserer Bolksgenossen geschaffene 
günstige Kriegslage, die Regierung auf, ihre Bereitwilligkeit kundzutun, In Friedensverhandlungen 
einzutreten, um dem blutigen Ringen ein Ende zu machen. 
Der „Vorwärts" ist wegen dieser Kundgebung mit Rücksicht auf die noch für die Erörterung 
von Krlegszielen bestehenden Zensurvorschristen verboten worden. Sie ist in hohem Maße zu 
bedauern, weil dleser Bersuch, den Entschließungen der Regserung vorzugreifen, im Auslande 
einen wahrscheinlsch auch der Mehrheii der deutschen Sozialdemokratie höchst unerwünschten 
Eindruck machen wird. Nach bewährten Mussern wird das Manifest allgemeinen Friedenswunsches 
als Zeweis einer in Deutschland tatsächlich nicht bestehenden sflauen Kriegsmüdigkeit ausgenutzt 
werden. Das Manifest ist somit geeignet, die Hoffnungen unserer Feinde erneut zu beleben. 
Sobald der Fortgang der militärischen Ereignisse und die politische Lage Aussicht bietet, 
erfolgreich in Friedenserwägungen einzutreien, wird die Regierung von selbst das ihrige tun. 
Bis dahin aber gibt es für das deutsche Bolk nur die Harole: Durchhalten! (W. T. B.) 
Neue Beschießung Dünkirchens. 
Daris, 26. Juni. „Phare du Nord“ berichtet, daß am Dienstag 45 Granaten 
auf Dünkirchen und seine Umgebung sielen. Nach den ersten Granaten näherten 
sich deutsche Flugzeuge der Stadt, um die Wirkung der Beschießung festzustellen. 
Die Mehrzahl der Geschosse schlug in Dünkirchen ein. Die Vororte wurden nur 
wenig beschädlgt. Die Erregung in der Stadt war ungeheuer. (W. T. B.) 
Der Reichskanzler in Wien. 
Wien, 26. Juni. Der Reichskanzler von Bethmann Hollweg und der Staats- 
sekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow sind zu Besprechungen mit dem öster- 
reichischungarischen Minister des Aeußeren von Burian aus dem Großen Haupt- 
quartier hier eingetroffen. Der Reichskanzler ist auch von seiner Masestät dem 
Kaiser Franz Josef empfangen worden. (W. T. B.) 
Neue deutsche Erfolge am Dnsesir und bei Rawa-Ruska. 
Großes Hauptaquartier, 27. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Neben der Kathedrale von Arras stehende 
feindliche Artillerie wurde von uns beschossen; ein Munitionslager flog in die Tuft. 
In den Argonnen nordwestlich von Bienne le Chäteau wurde ein Grabensllick 
gestürmt und gegen mehrere französische Gegenangriffe gehalten. 
Nachdem wir auf den Maashöhen in den letzten Tagen die Versuche des Feindes, 
sich in den Besitz des ihm am 24. Juni entrissenen Geländes beiderseits der Tranchée 
zu sehen, vereitelt hatten, überraschten wir den Gegner gestern mit einem Angriff 
auf den Höhenrücken hart sübwesilich von Les Eparges; er war nach kurzem Kampf 
in unserer Hand. Der Gegner machte während der ganzen Nacht Anstrengungen, 
den Kücken wieder zu nehmen; alle seine Angriffe schlugen fehl. 
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.