Offizier und 250 Mann gefangen. Bei Berestiany in Wolhynien wiesen unsere
Truppen russische Erkundungsabteilungen ab. Am Stgor vereitelte die Artillerie durch
konzentrisches Feuer einen Bersuch der Russen, den Kirchhof nördlich von Czartoryst
zurückzugewinnen.
Italienischer Kriegsschauplatz. Die Jtaliener hielten den Nordteil des
Tolmeiner Brückenkopfes und unsere Stellungen nördlich davon, besonders den un-
längst genommenen Graben, gegen den sich auch gestern wieder mehrere Angriffsver-
suche richteten, unter sehr lebhaftem Artilleriefeuer. Auch bei Oslavia und stellenweise
im Abschnitt der Hochfläche von Doberdo fanden ziemlich heftige Geschützkämpfe statt.
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Keine Aenderung.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Wirksame Tätigkeit der kürkischen Artillerie auf Gallipoli.
Konstankinopel, s. Januar. (Bericht des Hauptquartiers.) An der Dardanellen-
front hat in der Nacht vom 6. zum 7. Januar ein ziemlich lebhafter Zombenkampf
auf unserem rechten und linken Flügel stattgefunden. Am 7. Januar beschoß unsere
Artillerie vier Stunden lang mit Unterbrechungen, aber heftig die unserem rechten
Flügel gegenüberliegenden feindlichen Schützengräben und verursachte dort schwere
Schäden. Im Zentrum zerstörten unser Artilleriefener und unsere Zomben einige
Schütengräben und Minenwerferstellungen des Feindes. Auf dem linken Flügel
schwacher Feueraustausch. Die feindliche Landartillerie, 2 Kreuzer, 1 Monitor
und 4 Torpedoboote erwiderten das Feuer durch erfolgloses Bombardement auf
unsere Artillerie und unsere Schützengräben. IUm 2 Uhr nachmiltags rief unser Feuer
in dem seindlichen Lager bei Teke Zurun eine Feuersbrunft hervor. In der Nacht
vom 6. zum 7. Januar beschossen unsere BZatterien an der Meerenge wirksam feind-
liche Zatterien in der Gegend von Teke Zurun. Die seindlichen Batterien bei
Sed, ül, Bahr, ein Danzer und ein Monitor, die bei Teke Zurun lagen, erwiderten
das Feuer ohne Erfolg. Am 8. Januar beschossen unsere anakolischen Batterien
wirksam die Häfen von Sed--ül-Bahr und Teke Burun, eine Gruppe feindlicher
Truppen und die Täler bei Kerevizdere und Mortoliman. Sonsft nichts Neues. (W. T. B.)
Weißbuch über die „Baralong“-Affäre.
London, 8. Januar. Geuter.) Dle englische Regierung hat ein Weißbuch
über die Zeschwerden der deutschen RKegierung gegen die Besahung des englischen
Hilfskreuzers „Baralong“ ausgegeben. Der Staatssekrekär des Auswärtigen, Sir
Edward Grey, sagt darin, die englische Kegierung habe mit großer Genugtuung,
aber auch mit Erskaunen vernommen, daß Deutschland sich ernsthaft für die Grund-
lagen einer zivilisterten Kriegführung einsetze und für diejenigen, welche sie mit Vor,
bedacht beiseite setzen, Zestrafung fordere. Der Vorfall, welcher die deutsche
ZRegierung plötzlich daran erinnert habe, daß es derartige Grundlagen gebe, sei ja