sie für Rechnung des Eigentümers verkauft werden. Ebenso wird bei Waren vorgegangen,
welche Neutralen gehören und nach Deutschland geschickt sind. Der Marineminister kann aus-
nahmsweise die Durchfahrt von Waren gestatten, welche für ein bestimmtes neutrales Land
bestimmt sind oder daraus stammen. Die Bestimmungen betreffend die Kriegskonterbande
bleiben in Kraft. Das Prisengericht wird über die Frage befinden, ob die abgeleiteten Waren
Deutschen gehören, für Deutschland bestimmt sind oder aus Deutschland stammen.
Das Amtsblatt veröffentlicht weiter im Anhang die französisch-englische Note vom 1. Mätz.
(W. T. B.)
Wieder drei englische Dampfer torpediert.
London, 17. März. Das Reutersche Bureau meldet amtlich: Der Dampfer
„Fingal“ (1563 Tonnen) ist am Dienstag an der Küste von Northumberland
torpediert worden und gesunken; sechs Mann sind umgekommen. Der Dampfer
„Atlanta“ (519 Tonnen) wurde am Sonntag an der Küste von Westirland torpediert,
sank jedoch nicht. (W. T. B.)
Amsterdam, 17. März. Der britische Dampfer „Leenwarden“, auf der Fahrt
von London nach Harlingen, wurde vier Meilen südöstlich des Maasleuchtschiffes von
einem deutschen Unterseeboot torpediert. Die siebzehn Mann starke Besatzung des
Dampfers wurde durch ein Lotsenboot nach Hoek van Holland gebracht.
Aus Hoek van Holland wird gemeldet, daß die britischen Dampfer „Avocat“
und „Lestris“ von der Cork Steamship Co. von einem deutschen Unterseeboot
verfolgt wurden, das die Verfolgung in holländischen Territorialgewässern einstellte.
(W. T. B.)
Vergebliche russische Vorstöße an der Karpathenfront.
Wien, 17. März, mittags. Amtlich wird verlautbart: In Russisch-Polen und
Westgalizien wurden auch gestern vereinzelte Angriffe des Feindes abgewiesen.
An der Karpathenfront keine wesentlichen Ereignisse. In der Gegend bei Wyszkow
versuchten feindliche Abteilungen durch wiederholte Vorstöße während der Nacht die
von unseren Truppen genommenen Stellungen zurückzugewinnen. Die Angriffe
scheiterten durchweg.
Südlich des Dnzjestr wird stellenweise gekämpft. Die Situation hat sich nicht
geändert. Ein Vorstoß feindlicher Infanterie auf das südliche Pruthufer östlich
Czernowitz wurde in unserem Feuer bald zum Scheitern gebracht.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Einbruch russischer Reichswehrhaufen bei Memel.
Großes Hauptquartier, 18. März.
Westlicher Kriegsschauplatz. Ein französischer Vorstoß auf unsere Stellung
am Südhang der Loretto-Höhe wurde abgeschlagen.
Französische Teilangriffe in der Champagne nördlich von Le Mesnil wurden
durch Gegenangriffe zum Stehen gebracht. Ein dort gestern abend erneut ein-
setzender französischer Angriff ist unter schweren Verlusten für den Feind zurückgewiesen.