Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

S 3 
  
  
1 
1 
  
  
  
wurde über Loweskoft, nachdem vorher eine Batlerie bei Stowmarket — nord- 
westlich Harwich — erfolgreich angegriffen war, eine große Anzahl Spreng= und 
Brandbomben geworfen, eine Balterie bei Cambridge zum Schweigen gebracht 
und dort ausgedehnte Fabrikanlagen angegriffen. Endlich wurden die Hafen- 
anlagen und Befesligungen am Humber mit Bomben belegt. Drei Batterien 
wurden dort zum Schweigen gebracht. Die Angriffe hatten durchweg sehr guten 
Erfolg, wie von unseren Luftschiffen durch die einwandfreie Beobachtung zahl- 
reicher Brände und Einskürze festgestellt werden konnte. Trotz überaus hestiger 
Beschießung sind alle Luftschiffe bis auf „L 15“ zurückgekehrt. „L 15“ MH nach 
eigener Meldung angeschossen gewesen und mußte vor der Themse auf das Wasser 
niedergehen. Die von unseren Streitkrästen angestellten Nachforschungen sind 
bisher erfolglos geblieben. 
Der Chef des Admiralstabs der Marine. (W. T B.) 
London, 1. April. Nach einer amtlichen Reuter-Meldung ist ein beschädigtes 
„Zeppelin“-Lufischiff in der letzten Nacht vor der Themsemündung niedergegangen. 
Die Besatzung ist von englischen Datcouillenbooten gefangengenommen worcden, 
das Tuftschiff gesunken. (W. T. B.) 
Kaiserliche Anerkennung für Fliegerleutnant Immelmann. 
Berlin, 1. April. Die glönzenden Erfolge des sächsischen Fliegerleuknanks Immelmann 
haben eine erneute Anerkennung Seiner Masesiäl durch das nachstehende Schreiben gefunden: 
Zu meiner Freude erfahre Ich, daß Sie wiederum ein feindliches Flugzeug — Ihr 
dreizehntes — außer Gefecht gesetzt haben. Ich fpreche Ihnen aus dieser Veranlassung 
gern von neuem Meine vollske Anerkennung für Ihre vortrefflichen Leistungen im Tuft. 
kompf aus, wie Ich Ihnen schon kürzlich durch Verleihung des Ordens Pour le merite, 
meines höchsten Kriegsordens, gezeigt habe, welchen Wert Ich Ihrer kühnen Täligkeit 
beimesse. Großes Haupiquarlier, den 30. März 1016. 
gez. Wilhelm. (W. T. B.) 
Die Notlandung von „L 137 in der Themsemündung. 
Condon, 1. Aprisl. Amklich wird bekanntgegeben: Die „Zeppelin“= Lufischiffe, die in der 
letzten Nacht einen Angriff unternahmen, waren in zwei Geschwoder und ein abgezweigtes Luft. 
schiff gegliedert. Die zwei Geschwader wandten sich gegen die ösklichen Grafschafken, das 
abgezweigie Lufischiff griff die Nordostküste on. Soweit bekaonnt, sind 54 Spreng, und Brand, 
bomben über den öfllichen Grasschaften und 22 über der Nordostküste abgeworfen worden. Dos 
TLuftschiff, das ins DMeer gefallen iss, wor „L 15“. Es wurde durch Geschätzffeuer über den 
ösklichen Grasschofien gelroffen; eine Granate hatte den oberen Teil der Hülle in der Nähe des 
Hecks getroffen. Das Tuftschiff fiel schnell, mit dem Heck zuerst, in die See unwell der ö Klichen 
Küste von Keni. Ein Maschinengewehr, einige Munition, ein Hekroleumbehälter, der von einem 
Schrapnell getroffen worden war, und einige Maschinenkeile wurden enlweder aus diesem oder 
einem anderen Tufischiffe herabgeworfen. Wegen der Skörung der Telegraphenverbindungen 
infolge des jüngsten Sturmes war es noch nicht möglich, die Opfer und Schäden genau feff. 
zusiellen. Bis setzi werden 23 Tofe und 44 Derletzte gemeldet. (W. T. B.) 
. ': 
  
  
  
  
  
1313
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.