Unsere Front südlich des Suganatalcs siand unter starkem Artilleriefeuer. Zu
Infanteriekämpfen lam es gesiern in diesem Abschnitt nicht.
Südöstlicher Kriegsschauplatz. An der unteren Vosjusa seit einigen Tagen
wieder erhöhte Artillerictätigkeit. Stellenweise Feuer aus schwerem Geschütz.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Acht englische Fahrzeuge nahe der englischen Küste versenkt.
Berlin, 9. Juli. Von deutschen Seesftreitkräften wurden zwischen dem
4. und 6. d. M. in der Nähe der englischen Küste folgende englische Fischerfahr-
zeuge versenkt: „Queen Bee“, „Anil Anderson“, „Dopoday“, „Watchful“, „Nanch
Human“, „Petung“, „Cirrel Bessy“ und „Newark Castle“. Von diesen mußten
„Queen Bee“, „Watchful“ und „DPetuna“ mit Artillerie beschossen werden, weil
sie krotz Warnungsschusses zu entkommen suchten. (W. T. B.)
Neue türkische Erfolge in Dersien. — Ertfolge der kürkischen Kriegs-
schiffe.
Konstankinopel, 9. Juli. (Bericht des Hauptquartiers.) An der Jrakfront RKuhe.
Anusere Erkundungsabkeilungen bekamen Fühlung mit den aus Kermanschah ver-
triebenen russischen Kräffen 25 Kilometer östlich davon auf dem Wege nach Hama,
dan. Zussische Kräste in der Umgebung von Sineh wurden durch unsere Frei-
willigen angegriffen, nach siebenstündigem Kampf geschlagen und gezwungen, sich
nach Sineh zu flüchten, wo sie von unseren Freiwilligen belagert werden. Der
Feind hatte während dieses Kampfes einen Verlust von 100 Token, darunter zwei
Offiziere.
„Jawus Selim“ und „Midilli"“ griffen eine Abteilung seindlicher Transport-
schisfe an den IUfern des Kaukasus an, versenkten vier Schiffe und mehrere Segel-
schiffe, beschossen die neuen Hafenanlagen bei Tuabe, südöstlich von Noworosslisk,
und verursachten eine Feuersbrunft in einem großen Detroleumdepot sowie an anderen
dort befindlichen Materialien. Sie trafen auf ihrer Fahrt kein feindliches Schiff.
(W. T. B.)
Fortdauer der schweren Kämpfe an der Somme.
Großes Hauptgquartier, 10. Juli.
Westlicher Kriegsschauplatz. Beiderseits der Somme dauert der schwere
Kampf fortk. Immer wieder schicken unsere tapferen Truppen den Angreifer in
seine Sturmstellungen zurück, und wo sie seinen sich dicht auffolgenden Angriffe-
wellen vorübergehend Raum geben mußten, haben sie ihn durch raschen Gegenstoß
wieder geworfen; so wurde das Wäldchen von Trönes den dort eingedrungenen
Engländern, das Gehöst La Maisonnette und das Dorf Barlenz den Franzosen
1524
— —. — —
..
*