Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
Ein Tagesbefehl des deutschen Kronprinzen. 
Berlin, 18. September. Der Kronprinz hat am 7. September den nachsiehenden 
Armee-Tagesbefehl erlassen: 
„Seine Masestät der Kaiser hat mir heute das Eschenlaub zum Orden Pour le merite 
verliehen. Die Anerkennung, die in dieser hohen Auszeichnung liegt, gilt nicht nur mir, sondern vor 
allem meiner braven Armee. Sie ist der Dank Seiner Masestäl für das, was die Armee 
geleillei hat in den Kämpfen vor VBerdun. Heute, da der Feldzug noch nicht zum Abschluß 
gebracht ist, läßt sich die Bedeutung dieser Schlachten, die sett dem 21. Februar fast ohne 
Unterbrechung getobt haben, ihr Einsluß auf den Gang des großen Krieges, den Deuischland 
um seine Existenz zu führen gezwungen ist, noch nicht annähernd übersehen. Fest steht nur 
das eine, daß selten in der Kriegsgeschichte von einer Armee unter schwierigsten Berhältnissen 
so Gewaltiges verlangt und geleistet wurde an kühnem Wagemut im Angriff und an todes- 
mutiger Widerskandskrast beim Festhalten des Erreichten. Kameraden, der großen Aufgabe, die 
uns gestellt war, habt Ihr Euch gewachsen gezeigt. Meines unauslöschlichen Dankes seit Ihr 
allezeit gewiß. Der Oberbefehlshaber. 
Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen.“ (W. T. B.) 
Der Brückenkopf Zarecze am Stochod erstürmt. 
Großes Hauptquartier, 10. September. 
Westlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Im Somme- 
Gebiet unter dem Einfluß schlechter Witterung keine größere Kampfhandlung. Die 
Artillerietäligkeit war gleichwohl teilweise sehr heftig. Oestlich von Ginchy und vor 
Combles überließen wir einige vollkommen zusammengeschossene Gräben dem 
Gegner und schlugen Teilangriffe bei Zelloy und Bermandovillers ab. 
Heeresgruppe Kronprinz: Links der Maas gelangte ein französischer Angriff am 
Westhange des „Toten Mannes“ vorübergehend in einen unserer Gräben. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Hrinzen 
Leopold von Zayern: Deutsche und österreichisch-ungarische Truppen des Generals 
v. Bernhardi stürmten untker Führung des Generalleutnants Clausius den stark 
befestigten russischen Brückenkopf nördlich von Zarecze am Stochod und verfolgten 
den Feind bis auf das Ostufer. 31 Offiziere, 2511 Mann und 17 Maschinen- 
gewehre sind in unsere Hand gefallen. 
Bei Derepelnili (zwischen Sereth und Strypa) nahm eine deutsche Jägerpakrouille 
2 Offiziere und 80 Mann gefangen. 
Front des Generals der Kavallerie Erzherzogs Carl: Der Gegenangriff an der 
Narajowka brachte uns weitere Erfolge. Die Zahl der Gefangenen ist auf mehr 
als 4200 gestiegen. 
In den Karpakhen vom Smotrec bis in die Gegend von Kirlibaba lebhafte 
Kämpfe. DVerschiedene starke russische Angriffe sind zurückgeschlagen, im TLudowa= 
Gebiet erlangte der Gegner kleine Vorteile. 
Beiderseitks von Dorna Watra erlitten Kussen und Kumänen bei vergeblichen 
Sturmversuchen schwere Verlusie. 
  
  
  
  
  
1681
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.