Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
  
w 
ssssss 
  
  
  
  
  
  
Italienischer Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. In den Dolomiten 
wurde ostlich des Sief-Sattels der Angtiff von zwei italienischen Konipagnien abgewiesen. 
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Keine besonderen Begebenheiten. 
Der Stellvertreter des Chess des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. 
Ereignisse zur See. Am 1. August um 7½ früh brach ein Geschwader von 
14 itolienischen Großkampfflugzeugen über Dirano nach Istrien ein. Cinienschiffs- 
leutnant Banfield stieg in Triest mit einem Sceflugzeug auf, verfolgte das feindliche 
Geschwader über ganz Istrien, erreichte dessen Gros — sieben Caproni — über 
Fiume in 2700 Meter Höhe und schoß ein Großkampfflugzeug ab. Führer kot. Zwei 
Beobachter gefangen. Zanufield und sein Flugzeug blieben unversehrt. 
Flottenkommando. (W. T. B.) 
Ein italienisches U= Boot erbeutet. 
Wien, 2. August. Amflich wird gemeldet: Ereignisse zur See. Oas 
italsenische Anterseeboot „Giacinto Hullino“ fiel in der nördlichen Adria in unsere 
Hände und wurde fast ganz unbeschädigt nach Dola geschleppt. Oie gesamte 
Bemannung, bestehend aus 3 Offizieren und 16 Mann, wurde unverwundet 
gesangengenommen. Floltenkommando. (W. T B.) 
Neue schwere Kämpfe an Somme und Maas. 
Großes Hauptquartier, 3. August. 
Wesilicher Kriegsschauplatz. Nördlich der Somme ließ das siarke feindliche 
Vorbereitungsfeuer zwischen dem Ancre-Bach und der Somme einen großen, ent- 
scheidenden Angriff erwarten. Infolge unseres Sperrfeuers ist es nur zu zeitlich 
und räumlich getreunten, aber schweren Kämpfen gekommen. Beiderseits der Straße 
Bapaume — Albert und öfflich des Trönes-Waldes sind starke englische Angriffe zu- 
sammengebrochen. Zwischen Maurepas und der Somme wiederholte sich der fran, 
zösische Ansturm bis zu sieben Malen. In zähem Ringen sind unsere Truppen 
Herren ihrer Stellung geblieben, nur in das Gehöft Monacu und in einen Graben- 
teil nördlich davon ist der Geguer eingedrungen. 
Südlich der Somme wurden bei Barleux und bei Estrées französische Vorstöße 
abgewiesen. 
Zechts der Maas setzte der Feind gegen den Psefferrücken und bei breiter Front 
vom Werk Thiaumont bis nördlich des Werkes Laufée sfarke Kräste zum Angriff 
an. Er hat auf dem Westteil des Dfefferrückens und südwesslich von Fleury in 
Teilen unserer vordersten Linie Juß gefaßt und im Lausée-Wäldchen vorgestsern 
verlorene Grabenstücke wiedergenommen. Am Werke Thiaumont und sübbstlich von 
Fleury wurde der Gegner glatt abgewiesen, im Bergwalde nach vorübergehendem 
Einbruch durch Gegenstoß unter großen Verlusten für ihn geworfen. 
SW 3S 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.