gestern wie an allen vorangegangenen Tagen. Außergewöhnlich hohe feindliche Verluste
bisden vorerst das einzige Ergebnis, das die Entlastungsoffensive in den Karpathen
für unsere Gegner aufzuweisen hat.
Nördlich der Karpathen bei den k. u. k. Streiikräfien nichts Neues.
Italiensscher Kriegsschauplatz. Die Italiener setzten ihr Geschützfeuer im
Karff, Abschnitt mit großem Munitionsaufwand fort. Auch nachts war der Artilleric-
kampf, insbesondere im Südteile der Hochfläche, lebhafter als bisher. — Ein Angriff
feindlicher Flieger auf Ortschaften im Wippach-Tale hatte nicht den geringsten Erfolg.
Güdöstlicher Kriegsschauplah. In Albanien unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalskabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Günsilger Fortgang der Kämpfe in Rumänien.
Berlin, 2 Dezember, abends. (Amtlich.) Im Westen und an der Ostfront
nichte Wesentliches. — In den Karpathen erneute, aber wieder vergebliche Entlastungs-
vorstöße. — Für uns günftige Entwickelung der Lage in Kumänien. — Nordwestklich
Monastir ssarkes Feuer. Bulgarischer Vorskoß warf dort den Angreifer zurück. (W. T. B.)
Militärverwaltung der besetzten Teile Rumäniens.
Berlin, 2. Dezember. (Amtlich.) Nachdem große Teile Kumäniens in die
FHände der Mittelmächte gefallen sind, ist von diesen eine Berwaltung der eroberten
Gebiete eingerichtet worden. An der Spitze dieser „Militärverwaltung in Kumänien“
sieht der General Tuolff v. Tschepe und Weidenbach, der bei Zeginn des Krieges
Führer des §. rheinischen Korps war. Ihm unterstehen verschiedene Abteilungen,
in denen neben Deutschen auch Vertreter der anderen Mittelmächte sind. Die Ausnutzung
des Landes geschieht nach genau vorher fesfgelegken Grundsähen, die einerseits den
Zedürfnissen Kumäniene, andererseits den Zedürfnissen der von England wider-
rechtlich abgeschlossenen Mittelmächte Rechnung tragen. (W. T. B.)
Versenkung eines vollbesetzten französischen Truppentransport-
dampfers.
Berlin, 2. Dezember. (Amklich.) Eines unserer Unterseeboote hat am 27.November
in der Näbevon Malta den französischen vollbesetzten Truppentransportdampfer „Karnak“,
5516 Bruttoregistertonnen, der ssch aufdem Wegenach Salonikibefand, versenkt. (W.T. B.)
Günstiger Verlauf der Schlacht am Argesul. — Der Argesul über-
schritien; eine rumänische Stoßgruppe zurlickgeworfen.
Großes Hauptquartier, 3. Dezember.
Wesflicher Kriegsschauplatz. Im Somme, und Maas-Gebiet nahm zu
einzelnen Tagessfunden die Artillerietätigkeit zu und hielt sich auch nachts stellenweise
an Stärke über dem gewöhnlichen Maß.
*
* ri-
73 .....
1861