Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
— 
*—— 
9— 
  
Italienischer Kriegsschauplat. Im Abschnitt östlich des Doberdo-Sees 
brachte eine Abteilung des Infanterieregiments Nr. 91 von einer gelungenen nächt., 
lichen Unternehmung 31 gefangene Jtaliener zurück. Die Akiillerietätigkeit ist im 
allgemeinen mäßig; nur zwischen Gardasee und Etschtal richtete der Feind zeitweise 
ein lebhafferes Feuer gegen unsere Ortschaffen. 
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichis Neues. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Bericht des Generals v. Frangois über die Kämpfe auf dem 
wesslichen Maas-Cfer. 
Berlin, 20. Januar. (Amtlich.) LUeber den Verlauf der Kämpfe am 28. Januar 
auf dem Westufer der Maas meldet General der Infankerie v. Frangois: 3 Uhr 
vormittags sehten die Franzosen zum Angriff auf unsere neuen Linien auf Höhe 304 
ohne Artillerievorbereitung an. In unserem gut zu beobachtenden Feuer kam der 
Gegner nur an einzelnen Stellen aus den Gräben und wurde abgewiesen. 12 Uhr 
mittags begann siarkes feindliches Feuer, das sich 2 Uhr nachmittags zum Trommel= 
feuer steigerte. 3 Uhr 15 Minuten nachmittags brach feindliche Infanterie auf der 
ganzen neuen Front zum zweiten Angriff vor, wurde aber durch Infanterie-, Sperr- 
feuer und Handgranaten zurückgeworfen. Ein dritter Angriff um 3 Uhr 40 Minuten 
nachmittags kam in unserem wirksamen Vernichiungsfeuer nur stellenweise aus den 
Gräben. Darauf seßte wieder starkes Artilleriefeuer auf unsere vorderen Gräben 
ein; 4 Uhr nachmittags erfolgte der vierte Angriff, der vom Infanterieregiment Nr. 13 
und ZReserve-Infanterieregiment Nr. 109 im Handgemenge abgeschlagen wurde. Das 
Infanterieregiment fürmte dem Gegner aus den eigenen Gräben entgegen und frieb 
ihn zurück. Alle Stellungen sind restlos gehalten. Der Gegner hat sehr schwere 
blutige Verluste erlitten, während die eigenen gering sind. Die Stimmung der 
Trupvpen ist segessroh und ausgezeichnet. (W. T. B.) 
32 Jahrzeuge durch drei deutsche U- Boote versenkt. 
Berlin, 20. Januar. Ein dieser Tage von einer Unternehmung zurückgekehrtes 
Unterseeboot hat 11 Jahrzeuge mit 32 460 t, ein anderes 8 Schiffe mit 22244 4 versenkt. 
Anter den 10 Schiffen befanden sich 7 Dampfer mit Kohlenladung nach feindlichen 
Ländern, 2 Dampfer mit 13200 1 Weizen nach Frankreich und England, 1 Dampfer 
mit Bleierzladung nach England. Der Refi der versenkten Schiffe hatte u. u. Gruben= 
holz, Fische, Flachs und sonsiige Bannware geladen. Von dem ersten Ul-Boot wurde 
außerdem ein 6-cm-Geschüh erbeutet, durch das zweite G.Book 0 Gefangene eingebracht. 
Ein dritkes Anterseeboot hat in den Tagen vom 12. bis 22. Jamiar insgesamt 
13 Fahrzeuge versenkt von zusammen ca. 12000 t, unter ihnen befanden sich 4 Schiffe 
mit Kohlen, 6 mit Grubenholz, 1 mit Erz, 1 mit Pech und 1 mit gemischter Bann- 
WV# r□ 
- Is-« rp— - , u- « v. 
IDWWREHEIMJIÆMWJ XENIEN-; 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.