Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
  
Grundlage anerkennen, auf der ihr eigenes Dasein beruhte. Was Oesterreich-Angarn beirifft, fo 
fand es in den freundschaftlichen Beziehungen, welche sich zwischen ihm und dem Königreich 
J##usm#nien entwickelten, die Sicherheiten für seine Ruhe sowohl im Innern wie an unseren 
gemeinsamen Grenzen; denn es wußte sehr wohl, in welchem Grade die Unzufriedenheit der 
dortigen rumanischen Bevölkerung bei uns widerhallte, indem sie jeden Augenblick die guten 
Beziehungen zwischen den beiden Staaten zu stören drohle. Die Hofsnung, die wir unier 
diesem Gesichtspunkt auf unsere Zugehörigkeil zum Dreibunde gesetzt hatten, wurde mehr als 
30 Jahre lang getäuscht. Dle Rumänen der Monarchie haben nicht nur niemals Resormen 
einführen sehen, die ihnen auch nur scheinbare Genugtuung hätten geben können, sondern sie wurden 
im Gegenten wie eine minderwertige Rasse behandelt und dazu verdammt, dlie Lnierdrückung 
durch ein fremdes Element zu erleiden, das nur eine Minderheil mmitten der verschiedenen 
Nationolitäten bildet, aus denen die ösierreichisch-ungarischen Staaten besiehen. All die Unge- 
rechtigkeiten, die man so unsere Brüder erleiden ließ, hielien zwischen unserem Lande und der 
Monarchie einen sortwährenden Zustand der Animosität aufrecht, den die Regierungen des König- 
reichs schließlich nur um den Hreis großer Schwierigkeiten und zahlreicher Opfer besänftigen konnten. 
Als der sehzige Krieg ausbrach, konnte man hoffen, daß die österreichisch-ungarische Regierung 
wenigstens in lehter Stunde sich von der dringenden Notwendigkeil würde überzeugen lassen, 
diese Ungerechtigkeit aufzugeben, die nichi nur unsere freundschaftlichen Beziehungen, sondern 
sogar die normalen Zeziehungen, die zwischen benachbarten Staaten bessehen sollen, in Gefahr 
brachte. Zwel Kriegssahre, wohrend deren Rumänien seine Neutralität aufrecht erhielt, haben 
bewiesen, daß Oesterrelch-Ungarn jeder inneren Reform abgeneigt, die das Leben der von ihm 
regierten Bölker besser gestalten konnte, sich ebenso bereit zeigte, sie zu opfern, wie ohnmächtig, 
sie gegen äußere Angriffe zu verteildigen. 
In dem Kriege, an dem fast das ganze Europa beteiligt (K, handelt es sich um die wichtigsten 
Fragen, die die nationale Entwicklung und sogar die Existenz der Staaten berühren. RKumänien, 
in dem Wunsche, dazu beizutragen, daß das Ende des Konftikts beschleunigt werde und unier 
dem Zwange der Noiwendigkeil, seine Rasseninteressen zu wahren, sieht sich gezwungen, an die 
Seite derer zu treten, die lhm die Verwirklichung seiner nalionalen Einigung sichern können. 
Aus diesen Gründen betrachtet es sich von diesem Augenblick an als im Kriegszustand mit 
Oestkerreich-Ungarn befindlich. « (W. T. B.) 
  
Die Kaiserlichen Kabinettsorders an Falkenhayn, Hindenburg 
und Ludendorff. 
Berlin, 30. August. Die Allerhöchsten Kabinettsorders, mit denen Seine 
Majestät der Kaiser den Wechsel in der Besetzung der Stelle des Chefs des 
Generalskabes des Feldheeres anordnete, haben folgenden Wortlaut: 
An den General der Infanterie v. Falkenhayn, Chef des Generalstabes des Feldheeres. 
Großes Hauptauartier, 20. August. 
Mein Tieber General v. Jalkenhahn! Indem Ich Ihrem Wunsche um Enthebung 
von Ihrer bisherigen Stelle nicht entgegen sein will, nehme Ich Beranlassung, Ihnen 
aus vollem Herzen zu danken für die Hingabe und PDflichttreue, mit der Sie in 
nunmehr zwei Jahren Ihres schweren und verantwortungsvollen Amtes unter 
enisagungsvoller Einsetzung Ihrer Kräfte und Ihrer Herson gewaltet haben. Was 
Sie insbesondere an tatkcäftiger und vorausschauender Arbeit, in unermüdlichem 
  
   
  
  
#- —— 
ss * 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.