2
S-
E
seits der Maas zeitweslig rege Gefechtstätigkeit. — Im Osten nichts Besonderes. —
Die Kämpfe zwischen Ochrida= und Hrespa-See und nördlich von Monaffir find
heute wieder aufgelebt und sind noch nicht entschieden. (W. T. B.)
Sturmerfolg an der Höhe 304.
Großes Hauptquartier, 19. März.
Westlicher Kriegsschauplatz. In den letzten Tagen wurde ein LCandstrich
zwischen der Gegend von Arras und der Aisne von uns plangemäß geräumt. Die
lange vorbereiketen strategischen Zewegungen wurden ohne Störung durch den nur
zögernd folgenden Feind durchgeführt; Sicherungen verschleierten durch umsichtiges
und tatkräftiges Berhalten das Verlassen der Stellungen und den Abmarsch der Truppen.
In dem aufgegebenen Gebiet sind die dem Feinde nützlichen Berkehrsanlagen
zerstört worden; ein Teil der Bevölkerung wurbe, mit einem Vorrat an Lebens-
mikteln für s Tage ausgestattet, zurückgelassen.
Gestern war nahe der Küste, an der Artois.Front und auf beiden Maas-L#fern
die Gefechtstätigkeit lebhaft.
Nachmittage stürmien Kompagnien oft bewährter Regimenter im Südosttril
des Waldes von Malancourt und auf dem Osthang der Höhe 304 mehrere
französische Grabenlinien in 500 und 800 Meter Breite und führten 3 Offiziere,
485 Mann sowie mehrere Maschinengewehre und Minenwerfer zurück. Nächt-
liche Gegenangriffe der Franzosen sind abgewiesen worden.
Auch am Südbhang der Höhe „Toter Mann“ brachte ein Vorskoß von Sturm,
krupps mehrere Gefangene ein.
Auf dem Ostufer der Maas scheiterte am VBortage frühmorgens der Angriff
mehrerer französsscher Kompagnien nördlich der Chambrettes Fe.
Oestlicher Kriegsschauplath. Keine wesentlichen Ereignisse.
Mazebdonische Front. Die Kämpfe zwischen Ochrida= und Prespa-See und
im Becken von Monastir wurden gestern fortgesehzt. In der Seenenge und nord-
westlich von Monaffir ssind die Franzosen zurückgeschlagen worden; nördlich der Stadt
haben sse bei rücksichtslosem Einsotz ihrer Truppen geringen Geländegewinn erreicht.
Oestlich des Dosran-Sees ist der Bahnhof Doroj nach Vertreibung der Eng.
länder wieder von uns besehzt worden.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
Die Hohe Schneid im Ortler-Gebiet erobert.
Wien, 19. März. Amtklich wird verlautbart:
Oestlicher Kriegsschauplatz. Nichts zu melben.
Italsenischer Kriegsschauplatz. An der küstenländischen Front rege Flieger-
tätigkeit und zeitweise lebhaftes Geschühzfeuer. Im Etsch-Tale wurden mehrere Ort.
schaften von einem feindlichen Tuftschiff mit Zomben belegt. Südlich des Stilfser
V# NG# iei ¾ sdh # N0·0 -¼
*