—— ## 4— 2 — « VQS vhc »et-
Mssttssswthwkkst M
TkoiusuliTalesdierussifchenSiellungcnaufdemGrenzkammzwischenSolyomtak
und Czobangos.-Tal im Sturm nahmen und 300 Gefangene einbrachten.
Bald darauf einsetzende Vorstöße der Russen nördlich von Magyaros sind gescheiterk.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Nichts Neues.
Mazedonische Front. Die Lage ist unverändert.
Die Kämpfe zwischen Ochrida= und Hrespa-See und bei Monastir scheinen einen
vorläufigen Abschluß gefunden zu haben.
Vom 12. bis 21. März wiederholten sich täglich die Angriffe der Franzosen,
die dazu beträchtliche Teile ihrer 76., 156. und s7. Divisson sowie mehrere Kolonial=
regimenter eingesetzt haben. Am 15. und 18. März vom Feinde errungener Gelände-
gewinn wurde durch unsere Gegenangriffe am 20. und 21. März wettgemacht; die
beherrschenden Höhen im Berggelände westlich und nördlich des Beckens von
Monaftir, die das Ziel der Franzosen waren, sind fest in unserer Hand.
Die verbündeien Truppen haben in zähem Ausharren In schwerem Feuer und
in kraftvollem Angriff sich vortrefflich bewährt. Das Zusammenwirken von Infanterie,
Artillerie und Hilsswaffen war nach klarem Wollen sicherer Führung vorbildlich. Es
hat dem Feinde sehr schwere Verluste beigebracht, durch welche die augenblickliche
Zuhe bedingt zu sein scheint.
Die Truppe sieht weiteren Kämpfen voll Verkrauen auf ihr Können entgegen.
Der Erste Generalquartiermeisfer.
Ludendorff. (W. T. B.)
Wien, 24. März. Amtlich wird verlautbart:
Oestlicher Krlegsschauplaß. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalle
v. Mackensen: Nichts Neues.
Heeresfront des Generaloberst Erzherzog Joseph: Unsere Truppen ffanden
gestern beiderseits des Czobanhos-Tales in heftigem Kampfe. Näördlich des Tales
erstürmten sie In zwei Kilometer Breite und eineinhalb Kilometer Tiefe die feindlichen
Gräben auf dem GSolgomtar. Ein balb darauf südlich des Tales einsetzender
russischer Gegensioß gegen unsere Magyaros-Stellung brach im Sperrfeuer zusammen.
Der Feind flüchtkete in seine Gräben zurück. Die Zahl der eingebrachten Gefangenen
beträgt fünfhundert. Unsere Verluste sind sehr gering.
Südöstlich von Dorna Watra stießen unsere Aufklärungsabteilungen bis zur
vierten russischen Linie vor.
Heeresfront des Generalfeldmarschalls Hrinz Leopold von Bayern: Nichts zu melden.
Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Keine besonderen
Ereignisse. Der Stellvertreter des Chefs des Generalskabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Drinz Friedrich Karl von Dreußen in englischer Gefangenschaft.
Berlin, 24. März. (Amtlich.) Der deutsche Heeresbericht vom 22. März
meldet, daß Hrinz Friedrich Karl von Preußen am 21. März von einem Flug
15.
rs #