G " j . —
Die Beute aus den Kämpfen an der Schtschara hat sich auf 20 Minenwerfer
und 11 Maschinengewehre erhöhtl.
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph: Bei einer Strelfe am Nordoft“
abhang des Coman in den Waldkarpathen brachen Stoßtrupps in die rufssische
Stellung, sprengten mehrere Unterstände und kehrten mit einigen Gefangenen und
Beutestücken zurück.
Am Magyaros schlug ein Angriff der Zussen sehl.
Sühlich des Uz. Tales wurde von unseren Truppen ein starkverschanzter Höhen-
kamm geslürmt und gegen mehrmalige Gegenangriffe gehalten. 150 Gefangene,
einige Maschinengewehre und Minenwerfer blieben in unserer Hand.
Bei der Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen und an der
mazedonischen Front Vorfeldgefechte und zeitweilig auflebende Artillerietätigkeit.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
⁊*
rr r
Wien, 28. März. Amtlich wird verlautbart:
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls
v. Mackensen: Keine besonderen Ereignisse.
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph: Südlich des Uz.Tales wurde in
drei Kilometer Breite eine russische Höhenstellung genommen und gegen drel starke
Gegenangriffe behauptet. Die Beute beläuft sich auf 150 Gefangene, 3 Maschinen-
gewehre und 2 Minenwerfer. Gegen die Maggyaros-Stellung stürmte der Feind
gestern nachmittag abermals vergeblich an. In den Waldkarpathen erfolgreiche
Vorfeldunternehmungen.
Front des Drinzen Leopold von Bayern: Bel Stanislau drang ein Stoßtrupp
in die feindliche Hauptskellung ein. Die Zussen flüchteten. Sonst bei Tauwetter
geringe Tätigkeit.
Italienischer Kriegsschauplatz. Die Zahl der im Kampfe südlich von
Biglia gefangengenommenen Jtaliener hat sich auf 15 Offiziere und 5300 Mann erhöht.
In diesem Kaum ist das Artillerie, und Minenwerferfeuer sehr lebhaft.
8 Südöstlicher Kriegsschauplatz. An der albanischen Front stärkerer Geschuͤtzkampf.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
.l v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
8
31000 Tonnen im Mittelmeer versenkt.
23
Berlin, 28. März. (Amtlich.) Im Mittelmeer wurden versenkt: zehn Schiffe
mit rund 31000 Tonnen, darunter der englische Dampfer „Euterpe“, 3540 Tonnen,
der aus einem Konvoi von 12 Fahrzeugen heraus abgeschossen wurde; ein durch Zer-
störer gesicherter unbekannter, etwa 8000 Tonnen großer Dampfer, wahrscheinlich mit
Oel oder Getreide beladen, der nach dem Torpedotreffer lichterloh brannte; der hollan-
dische Dampfer „Ares“, 3783 Tonnen, mit 4800 Tonnen Benzin von Sucz nach
Frankreich; ein abgeblendeter beladener Dampfer von 6000 Tonnen mit Kurs auf
———— —2323uU
2103