Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

# 582— 
SS ... 
8 
   
  
     
der in Rio gelandeten Mannschaften ist das Schiff am 22. Dezember unter 
Eskorte eines U-Bootes von Deutschland abgefahren. Es hieß „Seeadler“, 
hatte Drovsfant für 18 Monate und einen großen Vorrat von Munition an Bord. 
Wenn ein Handelsschiff in Sicht kam, wurde die norwegische Flagge gehißt. 
Gie wurde durch die deutsche Kriegeflagge ersetzk, sobald die Boote nahe genug 
gekommen waren. In den Grund gebohr“ sind unter anderen folgende Schiffe: 
„Gladys Royle“ (3268 Tonnen), „Charles Gounod“ (3100 Tonnen), „Roche- 
soucauld“ (3150 Tonnen), „Rohmgoth“ (5500 Tonnen) und „Hogarth“ 
(1231 Tonnen). Das letztgenannte Schiff halte versucht zu flüchten, halte sich aber 
schlieblich ergeben, nachdem vier Mann der Besatung verwundek worden kw 
(W. T. B 
Des Kaisers Dank an den Reichstag. 
Berlin, 31. März. Seilne Mcjestäl der Kalser hat an den Feichskanzler Dr. v. Beth- 
mann Hollweg folgendes Telegramm gerichtet: 
Mein lieber Zethmann! 
Ich danke Ihnen für die Meldung von der Annahme der neuen Steuern durch den 
Reichskag, der sich damst im Einvernehmen mit den Berbündeten Reglerungen von 
neuem zu dem Grundsatz bekannt hat, daß für dauernde Ausgaben laufende Elnnahmen 
zu schaffen sind. So bleiben die soliden Grundlagen unserer Finanzen auch während 
des Krieges erhalten, und insbesondere werden die Mehrausgaben für die Verzinsung 
der Kriegsanleihen durch neue Einnahmequellen sichergeskellt. Durch die Bewilligung 
der neuen Steuern hat der Reichstag wiederum aller Welt kundgetan, daß das deutsche 
Volk alle Lasten willig auf sich nimmt, die erforderlich sind, um unseren Daseinskampf 
siegreich zu beenden. Eine glückliche und gesicherte Zukunft unseres geliebten Vaterlandes 
wird alle dlese Opfer lohnen, das ist Meine unerschütterliche Zuversscht. Gott mit uns! 
Wilhelm I. R. 
Glelchzeltig hai der Kaiser dem Staatssekretär des Reichsschatzamtes Grafen v. Roedern 
seinen herzlichen Dank und seinen wärmsten Glückwunsch zu dem schönen Erfolg aus, 
gesprochen. (W. T. B.) 
Günstig verlaufene Gefechte bei Arras und Solssons. 
Berlin, 31. März, abends. DLetlich.) Ein Gefecht mit den Engländern 
bei Henin-fur = Coseul (südösilich von Arras) verlief für uns günflig; bei Angriffen 
auf der Hochstäche von Bregny (nordöstlich von Soissons) erlitten die Franzosen 
eine blutige Schlappe. — Im Osten bei Tauwetter nichts Wesentliches. (W. T. B.) 
  
    
  
« -;o-kspoJ-ws —. - 
Ssss 3 33 
2112 
##t *r N### 9 
— 
       
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.