8 MMMWRH
; #
-6 77n
Unterzeichnung der Kriegsresolution durch Wilson.
Washington, 6. April. Reuter meldel: Hräsident Wilson hat den Kriegs-
antrag sowie eine Droklamation über den Kriegszustand mit Deutschland unter-
zeichnet. (W. T. BZ.)
Beschlagnahme der deutschen Schiffe in amerikanischen Häfen.
London, 6. April. Reuter meldet aus New Lork: Die deutschen Schiffe in
New Hgork, Boston, Baltimore und New London sind beschlagnahmt worden. Diese
Maßnahme wird wahrscheinlich auf alle Häsen ausgedehnt werden, in denen deutsche
Schiffe liegen, deren Zahl insgesamt 091 beträgt. (W. T. B.)
Washington, 6. April. (Reuter.) Das Justizdeparkement hat Haftbefehle
gegen etwa 65 Deutsche erlassen. Ungefähr 100 deutsche Schiffe sind in verschiedenen
Häfen in Zeschlag genommen. Die Mobilisierung von Heer und Flotte und der
neuen Küstenpatrouille von Motorbooten ist angeordnet worden. (W. T. B.)
Starker Artilleriekampf an der Arkols= und Aisne-Front.
Berlin, 6. April, abends. (Amtlich.) An der Artois= und in mehreren Ab-
schnitten der Aisne-Front starker Artilleriekampf. — In Reims ausgestellte Batkterien,
dort erlannte Zefestigungsarbeiten und Verkehr sind von uns wirkungsvoll beschossen
worden. — Im Osten rege russische Feuertätigkeit. (W. T. B.)
Erbitterte Luftkämpfe an der Westfront. — Mehrere feindliche
Fliegergeschwader vernichtet.
Großes Hauptquartier, 7. April.
—— . . -
JAIMÆZTRUXWÆP
I
WestlichekKkiegsschauplatz.DekAkiilleriekampfvonLeusbisAkkashieli *
mit kurzen Unterbrechungen in unverminderter Hefiigkeit an.
Im Gebiet beiderseits der Somme mehrere Gefechte kleiner Abteilungen. Die
Franzosen beschossen St. Quentin.
Bei Laffaux, nordöstlich von Soissons, scheiterte ein französischer Vorstoß.
Länge der Aisne und am Aisne-Marne-Kanal nahm vielfach das Feuer an Stärke zu.
Ein Angriff der Franzosen zur Wiedernahme der ihnen entrissenen Gräben bei
Sapigneul wurde verlusfreich obgewiesen.
Durch Fliegeraufnahme festgestellte Batterien, Munitionesskapel, Befestigungs-
anlagen und bcobachtete Gruppenansammlungen in Reims wurden von uns unter
Wirkungsfeuer genommen.
In den Argonnen wurden feindliche Erkundungskrupps vertrieben.
Auf dem linken Maas-Afer griffen nach karker Feuervorbereitung französische
Bataillone am Walde von Malancourt dreimal, aber stets vergeblich an.
.
2123