5
*
ru .
ek
r
E
O
*
J *•* 28
*½# K. KY. n #i # ###
S 2 ——2 — 2 —8
Fronk des Generaloberst Erzherzog Joseph: In den Waldkarpathen hat bel
Kälterückfall siarkes Schneetreiben eingesetzt.
Heeresgruppe des Generalseldmarschalls v. Mackensen: Nördlich von Focsani
drangen nach slarker Feuervorbereitung unsere Stoßtrupps in die russische Stellung
bei Faurei ein, zersiörten die Gräben und kehrien mit 46 Gesangenen und 2 Ma-
schinengewehren zurück.
Mazedonische Front. Cebhaftes Geschühfeuer auf dem rechten Wardar-I#e##
und südwestlich des Dojran-- Sees.
Der Erste Generalquartlermeisser.
Ludendorff. (W. T. B.)
Fliegertätlgkelt an der Adria-Küste.
Wien, 9. Aprlt. Amtlich wird verlautbart:
Oestlicher Kriegsschauplah. Bei der Heeresgruppe des Generalfeld-
marschalls v. Mackensen brachten nördlich von Focsanl Stoßtrupps 46 Gefangene
und 2 Maschinengewehre ein. Gegen die Front des Generalobersken Echherzog
Joseph fühlten an mehreren Stellen russische Aufklärerabkeilungen ergebnislos vor.
Weiter nörblich nichts von Zelang.
Italienischer und fädöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts Besonderes zu
melden. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnank.
Ereignisse zur See. Am 8. April früh haben seindliche Flugzeuge Bomben
auf Zarcola und Sistiana abgeworfen. Keinerlei Schade. Bald darauf griffen
mehrere unferer Flugzeuge die seindlichen Barackenlager von Vermigliano an und
belegten sse erfolgreich mit Bomben. Die Seeffugzeuge sind bis auf eines, das
seither vermißt wird, wohlbehalten zurückgekehrt.
Flottenkommando.
(In dem seit s. April vermißten Seeffugzeuge befanden sich, wie wir von
zuständiger Stelle erfahren, Einjahrig = Freiwilliger Elektrowärter Kychmann und
Einjahrig.Freiwilliger Stabselektrowärier Zeinhauer.) (W. T B.)
Kriegserklärung Kubas an Deutschland.
Havona, 9. April. (Havas- Meldung.) Der Drässdent hat die Erklarung des
Krlegszustandes mit Deutschland unterzelchnet. (W. T. B.)
Drinz Friedrich Karl von Dreußen 1
Berlin, 9. April. Das Befinden des Prinzen Friedeich Karl hatte sich in der
lebten Zeit, wie aus den fortlaufend günftigen Nachrichten hervorging, in erfreulicher
Weise gebessert. Aus diesem Grunde war wohl seine lleberführung in ein weiter
rückwärts gelegenes Lazarett ins Auge gesaßt worden. Nunmehr (## sedoch durch