. . ..
mit 49000 Brutto-Registertonnen enthalten; die übrigen Erfolge dieses Schiffes
sind bereits früher in Anrechnung gebracht worden. Das endgültige Ergebnis des
Monats März, das erst im letzien Drittel des April übersehen werden kann, wird
sich noch etwas höher stellen, als eingangs angegeben.
Gegenüber den in der feindlichen wie auch in der neutralen Dresse erschienenen
phantaslischen Behauptungen über unsere U. Boot--Verluste wird ausdrücklich fesi-
gestellt: In den beiden ersten Monaten der Seesperre sind 6 Ue-Boote verloren
gegangen, eine Zahl, die durch den Zuwachs während des gleichen Zeitraums um
ein Mehrfaches übertroffen wird, und die im Verhältnis zur Gesamtzahl unserer
U. Boote überhaupt nicht ins Gewicht füällt.
Der Chef des Admiralsfabes der Marine. (W. T. B.)
General v. Stoeger-Steiner k. u. k. Kriegsminister.
Wien, 13. April. (Meldung des Wiener k. u. k. Telegr.-Korresp.-Bureaus.)
Der Kaiser hat den General der Infanterie Stoeger-Steiner v. Steinstätten zum
gemeinsamen Kriegsminister ernannt. (W. T. B.)
Kampfpause bei Arras. — Artillerleschlacht an der Alsne-Front.
Berlin, 13. April, abends. (Amilich.) Zei Arras keine Kämpfe; Karkes
Feuer nur bel Bullecourt. — An der Alsne-Front, besonders nördlich von ZKeims,
S#
o 9 —N 9-
E
Oç
dauert die Artillerieschlacht an. Zel Auberive (Champagne)h scheiterte ein französsscher 7
Angriff. — Im Ostlen ulchis von Bedeutung. (W. T. B.) .
Der große Arkkillerlekampf in der Champagne. *
Großes Haupiquartier, 14. April. *
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Nordboͤstlich
von Arras und an der Scarpe krat gestern eine Kampfpause ein. 68
Weiter südlich, bei Croisilles und Bullecourt, griffen die Engländer nach heftiger
Feuervorbereitung mehrmals vergeblich an. Im Nachstkloß brachten unsere Truppen
dem Feinde erhebliche Berlufee bei.
Auf beiden Somme llfern stießen starke feindliche Kräfte abends wieder gegen
unsere Stellungen bei St. Quentin vor. Die Angriffe scheiterten verlustreich; der
Gegner ließ dort 3 Offiziere und über 200 Mann gefangen in unserer Hand.
Seit dem 7. April werden die inneren Stadtteile von St. Quentin in zunehmender
Stärke von feindlicher Artillerie aller Kaliber willkürlich beschossen. Juftizpalast,
Kathedrale und RKathaus sind bereits schwer beschädigt.
Heeresgruppe Deuischer Kronprinz: Bon Soissons bis Reims und im Westteil
der Champagne bekämpfen sich die Artillerien weiter mit äußerster Kraft.
Die Franzosen setzen die hilkorischen Zauwerke von FKeims durch Aufskellung von
Batterien in ihrer Nähe der Gefährdung durch unser Wirkungsfeuer aus.
Mehrfach wurden Vorslöße französischer Infanterie zurückgeschlagen.
x—
□i
Sex
- #ts rE « Ist-»O 0½
—NS— 6
2133