S — 69
3
Engländer, Franzosen und Amerlkaner verloren In Tuftkämpfen 17, durch Ab-
schuß von der Erde 4 Flugzeuge, außerdem 2 Fesselballons.
Zittmeister Freiherr v. Richthofen schoß seinen 44., Leutnank Schäfer seinen
18. und 19. Gegner ab.
Aus 3 Flugzeuggeschwadern, die gestern Freiburg angriffen, wurden 3 englische
Flieger zum Abftrz gebracht.
Oesilicher Kelegsschauplatz. Die Tage ist unverändert.
Maze donische Front. Außer Störungsfeuer im Cerna-Bogen keine wesent-
lichen Ereignisse. Der Erste Generalquarkiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
Erfolgreicher Borstoß bei Tolmein.
VWlen, 15. April. Amillch wird verlautbart:
Oestlicher Kerlegsschauplah. JNichts zu melden.
Itallenischer Krlegsschauplatz. Unsere Abteilungen drangen aus dem
Tolmeiner Brückenkopf In den italienischen Stützpunkt bei Cigini ein, überwältigten
die Besahung und kehrten mit 12 Gefangenen zurück.
Südöstlicher Krlegsschauplatz. Wesilich von Koraz vertrieben unsere Abtei-
lungen die französischen Borposten aus mehreren Ortschasten.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalsiabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Die Kämpfe an der Diala.
Konstantinopel, 15. April. (Amtlicher Heeresbericht vom 15. Adril.)
Jrak-Front: Beiderseits des Tigris nur Datrouillentätigkeit. Nördlich der Diala
ging aom 13. April nachmittags feindliche Infaonterie mit slarker Artillerieunterstützung
zum Angriff gegen unsere Truppen vor. Der Angriff konnte aber nicht näher als
500 bls 1000 Meter an unsere Linsen vorgetragen werden. Am nächsten Tage
sehte das feindliche Artillerie- und Infanteriefeuer erneut ein. Der Versuch des
Gegners, unseren rechten Flügel zu umfassen, scheiterte. Bis zum Abend war es
dem Felnde nur gelungen, vor unserem l##nken Flügel etwas näher an unsere
Stellung heranzukommen. Nachde#m es unseren Truppen so gelungen war, starke
feindliche Kräfte vor ihrer Front zu binden, gingen sie während der Nocht befehls.
gemäß und ohne vom Feinde gestört zu werden, in eine weiter nordösklich gelegene
Stellung zurück. (W. T. B.)
Lebhafte Gefechtstätigkeit bei Bapaume.
Berlin, 15. April, abends. (Amtlich.) An der Searpe geringe, nördlich der
Straße Bapaume — Cambra# lebhafte Gefechtstätigkeit. — Der zeitweilig zur
dußersien Heftigkeit gesteigerte Artilleriekampf längs der Aisne und im Westteil der
Champagne dauert an. — Im Osten nichts Wesentliches. (W. T. B.)
9
6
. — . I 9 x —9 — - —— B9 — 9 — —
S—3N333 38
2141