« V ’ *—
......—
Beginn der Infanterteschlacht von Soissons bis Reims.
Großes Hauptquartier, 16. April.
Westlicher Kriegsschauplath. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht, Auf dem
Nordufer der Scarpe hielt unser Vernichkungsfeuer englische Angriffswellen nieder,
so daß der Sturm nicht zur Durchführung kam. — Auch nordöstlich von Croisilles
brachte unser Feuer einen starken Angriff der Engländer verlustreich zum scheitern. —
Nördlich der Straße Arras — Cambrai warf ein Vorstoß unserer Truppen den
Feind auf Lagnicourt und Zoursies zurück. Zu den blutigen VBerlusten der dort
fechtenden Australier kommt die Einbuße von 475 Gefangenen und 15 Maschinen-
gewehren, die eingebracht, sowie von 22 Geschühen, die genommen und durch Sprengung
unbrauchbar gemacht wurden. — Bei St. Quentin nahm das Artilleriefeuer wieder zu.
Heeresgruppe Deutscher Kronpinz: Zwischen Oise und Aisne sind gestern durch
starkes Feuer vorbereitete Angriffe der Franzosen bei Bauxaillon und Chiores gescheitert.
Von Soissons bis Reimes und im Westteil der Champagne hat der Feuer-
kampf bei stärkstem Einsatz der Arltillerie und Minenwerfer angehalten.
Nach Scheitern feindlicher Erkundungsvorstöße am 15. April ist heute
morgen in breiten Abschnitten die Infanterieschlacht entbrannt.
Heeresgruppe Herzog Albrecht: In der Cothringer Ebene und der Burgundi-
schen Pforte blieben Unternehmungen französischer Sturmtrupps gegen unsere
Stellungen ohne Erfolg. — Ein einheitlicher Angriff feindlicher Flieger gegen unsere
Fesselballons längs der Aisne war ergebnislos.
Die Gegner haben zwischen Soissons und Verdun gestern 11 Flugzeuge ver-
loren, deren Mehrzahl Maschinen neuester Zauart (Spad#) sind.
Oestlicher Krlegsschauplatz. Im allgemeinen geringe Gefechtstätigkelt. Nur
an der Bahn Kowel—CLuck verfeuerte die russische Artillerte etwa 10000 Schuß
gegen unsere Stellungen; vordringende Streifabteilungen wurden abgewiesen.
Mazedonssche Front. Keine besonderen Ereignisse.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
rr. — ½ 44E
—— * * W— o
Erfolg von k. u. k. Sturmpatroulllen im Fleimstal.
Wien, 16. April. Amklich wird verlautbart:
Oestlicher Kriegsschauplatz. Leber Darmonesei schoß am 14. April ein
k. u. k. Flieger ein russisches Nieuport--Elugzeug ab.
Gestern in Wolhynien erhöhte russische Artillerietätigkeit. Sonst nichts von Zelang.
Italienischer Kriegsschauplatz. An der Fleimstal-Front drangen heute
zeitlich früh unsere Sturmpatrouillen im Gebiet der Cima di Bochhe in die italienischen
Stellungen ein und machten 7 Offziere und 124 Mann zu Gefangenen.
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T B.)
x
* r 9 — SV#%„. t's □— rls 9v HN# C# 8 — 7
2142