Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

  
   
       
  
« X #t. r— · 
E — s 8N 2 8N82 
          
       
  
Keine Ereignisse von Belang. 
Wien, 28. April. Amtlich wird verlautbart: Keine Erelgulsse von Belang. 
Der Stellvertreier des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Deutscher Fliegerangriff auf Sulina. 
Berlin, 28. April. (Amtlich.) Deutsche Seeflugzeuge haben am 26. April 
die Hafenanlagen von Eulina erfolgreich mit Zomben beworfen. Starke Brand. 
wirkung im Hafengelände und auf LCeichtern wurde beobachtet. Sämtliche Flugzeuge 
sind trotz heftigen feindlichen Abwehrfeuers wohlbehalten zurückgekehrt. (W. T. Z.) 
Erneute Beschießung des Hafens Margate. — Luftgefechte vor 
der flandrischen Küste. 
Berlin, 28. April. Am 26. Apell nachmittags griffen englische Großkampfflugzeuge 
*J * 
¾ einige vor der flandrischen Küste kreuzende Torpedoboote und den Hafen von Zeebrügge 
* erfolglos mit Bomben an. Bei den anschließenden Luftgefechten wurde ein englisches 
2 Großkampfflugzeug durch einen unserer Seekampfeinsiher abgeschossen; ein hinzu- 
9 
  
— 
. 
kommendes französisches Flugboot wurde gleich darauf durch unsere Küstenbatterien 
außer Gefecht gesetzt. Drei Insassen und das FIlugboot konnten geborgen werden. 
Deutsche Seestreilkräste führien in der Nacht vom 26. zum 27. April eine 
Anternehmung gegen die Themse-Mündung aus. Als sich auf dem Wasser kein 
7 
2 
-M 
G□—l. 
Gegner zeigte, wurde der Hafen Margate mit den dazu gehörigen Befestigungs- 
anlagen nachdrücklich beschossen. Die feindlichen Landbatterien erwiderten das Feuer 
lebhaft, aber erfolglos. Unsere Seestreitkräfte sind ohne Beschädigungen oder Berluste 
zurückgekehrt. Der Chef des Abmiralstabes der Marine. (W. T B.) 
SAUtuch der dritte englische Durchbruchsversuch mißlungen. 
Berlin, 28. April, abends. (Amtlich.) Auf dem Schlachtfeld von Urras 
ist den Engländern heute zum drittenmal der Durchbruch der deutschen Linlen 
. 
-p 
völlig mißlungen. Die bei Tagesanbruch mit starken Massen in 30 Kilomeker 
Fronlbreite auf beiden Scarpe-Lfern einsetzenden Angriffe sind sämtlich durch 
2 
# 
  
Feuer und im Gegenskoß gescheilert. Bon neuem hat der Feind eine schwere 
Niederlage erlitten, seine Verf#uste sind sehr groß. — An der Ai#ne und in der 
Champagne wechselnd starler Feuerkampf. — Im Osten nichts Wesentliches. (W. T. B.) 
Die schwere Niederlage der Engländer. 
Großes Hauptquartier, 20. April. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Kupprecht: Schwerstes 
Trommelfeuer, vor Tagesanbruch auf der ganzen Front von Lens bis Quêant 
beginnend, leitele am 28. April die Schlacht ein, von der die Engländer nun 
  
   
ar 
2 
r-* # ##nh r* Su##e# ts AA# E 
... 
2172
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.