Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold #
von Bayern: An der Beresina drangen Stoßtrupps in die feindlichen Linien und E
kehrten nach Zersiörung von Unterskänden mit 2 russischen Offizieren, 0 Mann und
0 Minenwerfern zurück.
Auch an der Bahn Kowel—Kuck hatte ein Vorsioß von Sturmtrupps vollen
Ersolg. Dort wurden 18 Gefangene und 1 Minenwerfer aus den russsschen
Gräben geholt.
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph: Nordöstlich von Kirlibaba scheiterte
der Angriff von zwei feindlichen Kompagnien.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Längs der Dutna und
Sereth nahm zeitwelsig das Artilleriefeuer zu. Mehrfach kam es zu Vorfeldgefechten.
Im Cerna-Zogen und auf beiden Wardar-Lsern einzelne fkarke Feuerwellen bei
sonsk geringer Gefechtstätigkeit.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
Wien, 7. Februar. Amilich wird verlautbart:
Oesilicher Kriegsschauplah. An der rumcnischen Front stellenwelse regerer
Geschützkampf. Nordöstlich von Kirlibaba wiesen wir einen Vorstoß zweier feindlicher
Kompagnien ab. An der Beresina wurden bei einem erfolgreichen Anternehmen
2 russische Offlziere, 30 Mann und 9 Minenwerfer eingebracht. An der
Aktion nahmen österreichisch-ungarische Abteilungen teil.
Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generasstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Genehmigung des Bruchs mit Deutschland durch den ameri-
kanischen Senat.
Washington, 7. Februar. Der Senat hat mit 75 gegen s Stimmen den
Abbruch der diplomatischen Zeziehungen zu Deutschland ratifiziert. (W. T. B.)
Ablehnende Antwort Hollands und der skandinavischen Staaten
an Wilson.
Haag, 7. Februar. Das Korrespondenzbureau meldet: Der Geschäftsträger
der Vereinigten Staaten Langhorne hat am 4. Februar den Minister des Aeußern
amtlich vom Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Amerika und Deutsch-
land infolge der Wiederaufnahme des verschärften U. Zoot, Krieges in Kenntnis gesetzt.
Er hatte den Auftrag, hinzuzufügen, daß der Hräsident noch nicht glauben wollse,
daß Deutschland tatsächlich die Drohung gegen den Handel der Neutralen durch-
führen werde, daß er aber, falls das geschehen sollte, den Kongreß um die Ermäch-
tigung ersuchen werde, die Machtmittel des Landes zum Schuh der amerikanischen
*
J-— ο
1998