Sprengstoff verwandien, dle in 20 über 10 britische Mellen verleilten Gtollen untergebracht
waren, an denen sahrelang gearbestet war, haben die Engleander im Minenkrieg ihren besten
Trumpf ausgespielt. Wie neuerdings Gefangene aussagten, versprachen sie sich von den
Sprengungen elnen durchschlagenden Ersolg. Nach dem Durchbruch sollte die Front nach
Norden und Süden aufgerollt werden, wobei das erste Ziel im Süden Lille war, im Norden
dagegen dle flandrischen Käüstengebleite, die den Engländern als vermeintliche Stützpunkte der
deulschen U.Boote so außerordentklich unangenehm sind. Nachdem die heldenhafte Ausdauer
der deutschen DVerteldiger, die in der Hölle der Sprengungen unerschütlert blieben, den englischen
Sioß aufgesangen hat, werden die britischen Streitkräste augenscheinlich umgruppiert. Mit
einer Erneuerung der Angrlffe vlelleicht an elner anderen Froniskelle isi zu rechnen. (W. T. B.)
Englischer Angriff an der Scarpe abgeschlagen.
Berfin, 14. Junl, abends. (Amtlich.) Süblich der Scarpe ist vormittags
ein ösilich Monchy nach Trommelfeuer vorbrechender starker Angriff der Engländer
im Nahkampf abgeschlagen worden. — Sonst außer Erkundergefechten an keiner der
Fronten etwas Wesentliches. (W. T. B.)
Englische Angriffe im Arkois abgeschlagen.
Großes Hauptquarttier, 13. Juni.
Westlicher Kriegsschauplat. Heeresgruppe Kronprinz JFupprecht: In
Flandern setzte nach verhältnismäßig ruhigem Tage zwischen Ipern und Armentidres
gestern 8 Uhr 30 Min. abends skarkes Trommelfeuer ein, dem an der ganzen Front
englische Angriffe folgten. Sie brückten nach Kämpfen, die an einzelnen Stellen
bis zum Morgen andauerten, die Sicherungen zurück, die unsere weiter öfllich
liegende Kampflinie zwischen Hollebeke, Douvegrund und südwestlich von Warneton
seit dem 10. Mai erfolgreich gegen alle Erkundungsvorstöße der Engländer ver-
schlelert haben. «
Noͤrdlich des Kampffeldes bis zur Küste nur geringe Artillerietätigkeit. Im Hand-
streich hoben Stoßtrupps eines niederrhelnischen Kegiments am Iser-Kanal einen
belgischen Dosken von 25 Mann auf.
An der Artois-Fronk griffen die Engländer morgens nach heftigen Feuerwellen
unsere Gräben östlich von Monchy an. Sie brachen an einigen Dunkten ein, wurden
sedoch durch Gegenstoß der Bereitschaften sofort hinausgeworfen. Ein Grabenkiück
westlich des Bois du Sart ist noch in Feindeshand.
Abends stießen mehrere englische Bataillone östlich von Loos vor. Auch hier
wurde unsere Stellung durch kräftigen Gegenangriff gehalten.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Am Chemin-des-Damee lebte in den Abend-
stunden der Feuerkampf zu beiden Seiten der Straße Laon —Soissons und am
Winterberg auf.
Unsere Sturmtrupps brachten von Unternehmen gegen französische Gräben
nordöstlich von Braye, westlich der Suippesniederung und auf dem ösilichen Maas-
ufer Gefangene und Beute zurück.
— h#
—— —
*#.
7
—
IJ
S—d
t
2——
ssS
—
S#