Soissons) mit Bomben heim. Die militärischen Ziele in und unmittelbar hinter
der Front wurden in der üblichen Weise mit Gewehrfeuer und Bombenwurf an-
gegriffen; feindliche Batteriestellungen bei Ipern erhielten allein 6700 Kilogramm
Sprengstoff; die Industricanlagen von Hompep und Neuves Maison nördlich bzw.
südwestlich RNanch wurden mit 1500 und 3400 Kilogramm Bomben beworfen,
deren gute Lage einwandfrei beobachtet wurde. Diese Werke, die eine Hauptstütze
der französischen Rüskungsindustrie darstellen, find in der letzten Woche wieder fast
allnächtlich und jedesmal mehrere Stunden lang bombardiert worden. Die Wirkung
dieser fortgesetzten Angriffe kann nicht hoch genug eingeschäht werden. Verschiedent-
lich stellten unsere Flieger bei Tageserkundungen fest, daß beide Werke mehrere Tage
lang völlig stillagen. Was solch ein Ausfall für die französische Kriegsrüstung be-
deutet, wird seder leicht ermessen. (W. T. B.)
Der Kaiser in Riga.
Berlin, 30. Jull. Der Kalser fuhr heute von Mliau aus im Molorbook auf dem Aa-
ftuß zur Front und begrüble die Truppen vor Riga. Das Weller war sehr helß. (W. T.B.)
Das Ergebnis der Lufkkämpfe dreier Kriegsjahre. — 2208 Frug-
zeuge und 186 Fesselballone abgeschossen.
Berlln, 30. Julf. Leber die in drei Kriegssahren abgeschossenen deutschen und seindlichen
Flugzeuge, Fesselballone und Lenkluftschiffe leilt W. T. B. solgendes mit:
1. Genaue Angaben über den Zelltraum von Kriegsbeginn bis zu Ende Februar 1915
sind hier nicht vorhanden. Ebenso find die Ergebnisse des Monaks Juli 1917 noch uscht ab-
geschlossen. Die für diese Zeitrdume angegebenen Zahlen sind daher nicht unbedingt zuverlässtg.
2. An feindlichen Flugzeugen sind abgeschossen im Jahre 1914 9 feindliche, im Jahre 1915
131 sfeindliche und 91 deutsche, im Jahre 1916 784 felndliche und 221 deuische, im Jahre 1917
bis Ende Juli 1374 felndliche und 370 deutsche Flugzeuge.
3. Abgeschossen wurden vom 1. August 1914 bis 31. Juli im Jahre 1915 72 feindliche
Flugzeuge, davon 39 In deuischer Hand; vom 1. August 1915 bis 31. Juli im Jahre 1016
455 feindliche Flugzeuge, davon 267 in deutscher Hand; vom 1. August 1916 bis 31. Zuli im
Jahre 1917 rund 1771 feindliche Flugzeuge, davon 776 in deutscher Hand.
4. Feindliche Fesselballone wurden, soweit Angaben hier vorhanden, im Jahre 1015 2,
lm Jahre 1916 42, #m Jahre 1917 bis 1. August 142 abgeschossen. Feindliche Lenkluftschiffe 3.
5. Abschuß vom 1. August 1914 bis 1. Angust 1917 rund 22gs feindliche und 683 deutsche
Flugzeuge, 186 feindliche Fesselballone und 3 LTenkluftschiffe.
Nimmt man die Kosken elnes Flugzeuges einschließlich Bewaffnung, Ausrüstung (F. T. Gerct
usw.), Ausbildung mit 75 000 Mark an, so kosten die 2298 abgeschossenen Flugzeuge rund
172 350 000 Mark. — Stelll man diese Flugzeuge ganz dicht nebeneinander auf, so bedecken
ste eine Fläche von rund 229 300 Quadralmeler. Nebeneinandergestellt ergeben sie eine
Strecke von 34 470 Quadralmeter.
Nimmt man den Dreis elnes Fesselballons mit 18 000 Mark, den eines Lenkluftschisfes mist
ungefähr ¼ Millifon Mark an, so beträgt der Wert der in den drei Kriegsjahren abgeschossenen
Flugzeuge, Fesselballone und Luftschiffe 175 830 000 Mark.