Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

r — — r— dt r 
S— 88—26— J— 2 
Ein englischer Kreuzer versenkt. 
Berlin, 30. Jull. (Amilich.) Am 26. Jull hat eines unserer Unterseeboote, 
Kommandant Kapitänseutnant Steinbrinck, im englischen Kanal einen großen, von 
Zersiörern gesicherten englischen Kreuzer mit vier Schornsteinen, der „Diadem -Klasse 
(11 150 Tonnen) angehörend, durch Torpedoschuß versenkt. 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
London, 30. Juli. Geuter-Meldung.) Die Admiralität meldet: Das englische 
Kriegsschiff „Ariadne“ ist torpediert und gesunken. Alle Offiziere und Mannschaften 
sind gerettet, außer 38 Mann, die infolge einer Explosion getötet wurden. (W. T. B.) 
22 300 Tonnen Ul-Boot-Beute. 
Berlin, 30. Jull. Neue U.Boot-Erfolge im Englischen Kanal und 
Atlantischen Ozean: 22 300 Brutto-Registertonnen. Folgen die Einzelheiten.) 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. Z.) 
Der Einmarsch in Dodolien. 
Berlin, 30. Jull, abends. (Amtlich.) In Flandern auch heute geringere 
Kampftätigkeif der feindlichen Artillerie als in letzter Zeit. — Beträchtliche Teile 
unserer Korps stehen nach Kampf öftlich des Zbrucz auf russischem Boden. — 
Beiderseits vom Dusessr und Druth wurden Nachhuten des Feindes nach Ossen 
geworfen. Im Mestecanesei-Abschnitt gehen die Kussen nordostwärts zurück. (W.T. B.) 
Beginn der Infanterieschlacht in Flandern. — Der Zbrucz auf 
50 Kilometer breiter Front überschritten. — Sturmerfolg der Türken 
bei Niwra. 
Großes Hauptquartier, den 31. Juli. 
Westlich er Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: In Flandern 
steigerte sich der Artilleriekampf abends wieder zu äußersker Heftigkeit, hielt während 
der Nacht unvermindert on und ging heute morgen in Kärkskes Trommelfeuer über. 
Dann sehten auf breiter Front von der User bie zur Lys skarke feindliche 
Angriffe ein. 
Die Infanterleschlacht in Flandern hat damit begonnen. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Am Chemin-des-Dames griffen die Franzosen 
südösflich von Filain in 3 Kilomeker Breite an. Der Stoß brach an den meistken 
Stellen in unserer Abwehrwirkung zusammen. Zwel begrenzte Einbruchskeslen sind 
noch in der Hand des Felndes. 
Oestlicher Kriegsschouplatz. Front des Generalfeldmarschalls Deinz Leopold 
von Badern (Heeresgruppe des Generaloberst v. Boehm-Ermolli): Angriffs- 
freudiger Drang nach vorwärts brachte unseren und den verbündeten Truppen in 
Oltgalizien und der Bukowina neue Erfolge. 
  
2364
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.