Lebhafter Artilleriekampf an der italienischen Froni.
Wien, 1. März. Amilich wird verlautbark:
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls
v. Mackensen: Westilich der Zuzau-Mündung und an der Bahn närdlich Faurei
sind feindliche Vorstöße gescheitert.
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph: Ein im Susflta-Abschnitt nach
stärkerer Artillerievorbereitung angesetzter heftiger rumänischer Angriff wurde im
Nahkampf ganz abgeschlagen.
Nordwestlich von Dorna Watra wurde eine russische Kompagnie öberfallen
und zersprengt. Ein neuerlicher Vorskoß gegen unsere Mestecanesei-Stellung
blieb erfolglos.
Front des Prinzen Leopold von Bayern: Stellenweise erhöhte Artilleriekätigkeit.
Itallenischer Kriegsschauplatz. Der Artilleriekampf war an einzelnen Ab-
schnitten der küstenländischen Front, dann am Plöcken, und am Tonale,Paß lebhafter.
Nordwestlich von Tolmein brachte eine Datrouille des Infanterleregiments Nr. 80
aus den feindlichen Gräben nächst Gabrise 14 Gefangene. Im Gebiete des Monte
Zebio drangen Sturmpatrouillen des k. u. k. Landwehr,Infanterieregiments Nr. 3 durch
Schneetunnel in die italienische Stellung ein, zerskörten biese und fügten dem
Feinde beträchtliche blutige Zerluste zu.
Südöfstlicher Kriegsschauplatz. Keine nennenswerte Kampftätigkeit.
Der Stellvertreter des Chefes des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T S.)
Zier Truppentransporte und dreizehn andere Schiffe #m Mittel-
meer versenkt.
Berlin, 1. März. (Amtlich.) Im Sperrgebiel des Mittelmeers wurden
von unseren Lnterseeboolen versenkt: Am 171. Februar südlich von Malla ein
vollbeladener, ostwärts steuernder Transportdampfer von etwa 9000 Tonnen.
Am 23. Februar ein vollbesetzter, von Begleitfahrzeugen gesicherter Truppen-
transportdampfer von etwa 5000 Tonnen. Am gleichen Tage ein beladener,
ebenfalls begleiteter Transportdampfer von etwa 5000 Tonnen. Am 14. Februar
der bewaffnete Truppentransportdampfer „Dorothy“ von 4494 Tonnen mit
etwa 300 Mann Kolonialtruppen, Artillerle und Pferden an Bord. Ein Teil
der Truppen ist ertrunken.
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. S.)
Berlin, 1. März. (Amtlich.) Außer den bekanntgegebenen Transportdampfern
wurden von unseren Ul.Booten in den lehten Tagen im Mittelmeer noch 13 Fahr-
zeuge mit insgesamt 25166 Tonnen versenkt, darunter der italienische Dampfer
„Ozeania“, 4217 Tonnen, mit Weizen von Amerika nach Jtalien, der versteckt
bewaffnete englische Dampfer „Corso“, 3264 Tonnen, mit s5000 Tonnen Manganerz,
Leinsamen und Zaumwolle von Bombad nach Hull, der bewaffnete (talienische
——.
J
P
- bridn min— 2 S .
TAIMUFRIRÆ