V
r
“
*
. .. . —
CWÆWZXMÆRCTÆB
x
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Nordwesilich und ösilich von Reims rege
Erkundungstätigkeit des Feindes, in der Gegend von Hrunay und sübbstlich von
* Tahure entwickelten sich lebhafte Artilleriekämpfe.
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Die Gefechtstätigkeit lebte im Oberelsaß zeit-
weilig auf.
V Im Januar beträgt der DVerlusi der feindlichen Lufistreitträfte on den deutschen
Fronten 20 Fesselballons und 151 Flugzeuge, von denen 67 hinter unseren Tinien,
die übrigen senseits der gegnerischen Stellungen erkennbar abgestürzt sind.
W
Wir haben im Kampf 68 Flugzeuge und 4 Fesselballons verloren. 8
Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. *
Der Erste Generalquartiermeister.
*
Ludendorff. (W. T. B.)
VLorstoß deutscher Torpedoboote in den Kanal. — Englische
Bewachungsfahrzeuge vernichtet.
Berlin, 15. Februar. (Amtlich.) In der Nacht vom 14. zum 15. Februar
griffen unsere Torpedoboote unter der Führung des Korvettenkapiläns Heinecke
die starke Bewachung des Englischen Kanals zwischen Calaois — Dover und
Grisnez —Folkeskone überraschend an. Ein großes Bewachungsfahrzeug, zahl-
reiche bewaffnele Fischdampfer und mehrere Motorfohrzeuge wurden zum Kampf
gestellt und größtenteils vernichtet. Unsere Torpedoboote erlitten keine Verlufie
und Beschädigungen; sie find vollzählig zurückgekehrt.
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.)
Verschärfter Artillerlekampf bei Tahure.
Großes Hauptaquartier, 16. Februar.
Westlicher Kriegsschauplatz. In einzelnen Abschnitten Artilleriekätigkeit, die
sich in der Champagne zwischen Tahure und Ripont am Abend verschärfte.
Kleinere Unternehmungen unserer Infanteric in Flandern und ösilich von
St. Mihiel hatten Erfolg.
VBon den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neuecs.
Der Erste Gencralquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
Fortdauer des Krieges im Osten. — Der Waffenstlllstand mit
Zußland abgelaufen.
Berlin, 16. Februar. (Amtlich.) In seiner bekannten Erklärung vom
10. Februar hat Herr Trotzli zwar für Rußland die Beendigung des Kriegs-
zustandes und die Demobilmachung verkündet, zugleich aber die Interzeichnung
eines Friedensvertrages abgelehnt. Ec hat sich geweigert, an einer ihm vor-
————— ον
*—L—
r.—
’
« «V4-« Id* . rrei —·— ½ ’ ( 74
EÆHÆMMMHKKWkMHMWHMWLH
D
H
XÆMMI
2612