22 rm' « T THE-. YOU TO TO r V—
S i ( ——————————— —— —
⁊
* Ein jeder wird sich selbst ein Urteil bilden können über die von den Franzosen in die
* Welt geschrienen 20 o000 Mann Verluste. Wir hatten vor vier Tagen bei Tüftich 8
*t überhaupt nur schwache Kräfte; denn ein so kühnes Unternehmen kann man nicht durch *
Ansammlung überflüssiger Massen vorher verraten. Daß wir trotzdem den gewuͤnschien 5
* Zweck erreichten, lag in der guten Vorbereitung, der Tapferkeit unserer Truppen, —*
der energischen Führung und dem Beistande Gottes. Der Mut des Feindes wurde *
gebrochen, seine Truppen schlugen sich schlecht. Die Schwierigkeiten für uns lagen —
IAn dem überaus ungünstigen Zerg, und Waldgelände und in der heimtöäckischen
7 Teilnahme der ganzen Bebölkerung, selbst der Frauen, am Kampfe. Aus
# dem Hinterhalt, den Ortschaften und Wäldern feuerten sse auf unsere Truppen, auch *7'
* auf Aerzte, die die Verwundeten behandelten, und auf die Verwundeten selbst. Es 8
* sind schwere und erbitterte Kämpfe gewesen, ganze Ortschaften mußten zerstört werden, 2
7 um den Widerstand zu brechen, bis unsere tapferen Truppen durch den Festungs- *
* gürtel gedrungen und im Besitze der Stadt waren. Es ist richtig, daß ein Teil der Foris 3
* sich noch hielt, aber sie feuerten nicht mehr. Seine Majestät wollte keinen Tropfen Blutes, *
ct unserer Truppen durch Erstürmung der Forts unnütz verschwenden. Sie hinderten *
nicht mehr an der Durchführung der Absichten, man konnte das Herankommen der 3
5 V
schweren Artillerie abwarten und die Forts in Ruhe nacheinander zusammen— 8
* schießen, ohne nur einen Mann zu opfern, falls die Fortsbesahungen sich nicht *
früher ergaben. Aber über dies alles durfie eine gewissenhafte Heeresleitung nicht p
. ein Wort veröffentlichen, bis so starke Kräfte auf Lüttich nachgezogen waren, daß *
es auch kein Teufel uns wieder entreißen konnte.
x In dieser Lage befinden wir uns jetzt. 2
* Die Belgier haben zur Behauptung der Festung, soviel sich jetzt übersehen läßt, 3
* mehr Truppen gehabt als von unserer Seite zum Siurm antraten. Jeder Kundige
" kann die Größe der Teistung ermessen, sie steht einzig da. 3
* Sollte unser Volk wieder einmal ungeduldig auf Nachrichten warten, so bitte ich, ¾
77 sich an Lüttich erinnern zu wollen. Das ganze Volk hat sich einmütig um seinen 6
r. Kaiser zur Abwehr der zahlreichen Feinde geschart, so daß die Heeresleitung annehmen *
darf, es werden von ihr keinerlei Beröffentlichungen erwartet, die ihre Absichten 3
vorzeltig dem Feinde kundtun und dadurch die Durchführung der schweren Aufgabe *
vereiteln könnten. General-Quartiermeister. gez. v. Stein.
(W. T. B) "
*
Die polnischen Jungschützen. »
,-
O
J: Wien,10.August.,-GazeiaPokanna«meidetausKt«akauanIö.Augusi,daß
500 galizische Jugendschühzen unter Hauptmann Frank in der Nacht etwa 1000 meist 8
schlafende Kosaken bei Mjechow überfielen. Der Kampf dauerte einige Stunden und *
0 endete mit dem vollskändigen Rückzug der Kosaken, die etwa 400 Tote und Ver- 1n
* wundete hatten. Haupimann Frank hatte 140 Verwundete und besetzte Mjechow. ð
(W. X. 3S)
— “ “*8““